Hintere Seitenscheiben innen nass bei allen LCI

BMW 5er F10

Hi,

ich war heute beim 🙂 um meinen von Werk aus defekten USB-Anschluss zu tauschen.

Vorher hatte ich versehentlich das hintere rechte Seitenfenster abgelassen und wieder hochgefahren. Dabei waren auf der Scheibe kleine Wasserstreifen von der noch feuchten Fensterdichtung zu sehen.

Ich dachte mir nix dabei. Es hat ja in den letzten Tagen gut geregnet ..... völlig normal dachte ich.

Bis ich dann ausstieg und bemerkte, dass die Scheibe nicht nur von außen, sondern auch von innen nass war 😕

Das habe ich dann sogleich beim 🙂 beanstandet. Es war auf beiden Seiten gleichermaßen nass. Allerdings nur hinten. Die vorderen Seitenscheiben waren einwandfrei trocken.

Der 🙂 hat zunächst auch recht verdutzt geschaut.

Bin dann zu meinem Verkaufsberater und wir sind dann raus und haben bei seinen Neuwägen auf dem Hof nachgesehen.

Ebenfalls das gleiche. Zumindest beim LCI.

Daneben stand ein PreLCI .... dreimal dürft ihr raten ..... vorne und hinten trocken!!!

Dann noch schnell meinen Bruder angerufen, weicher ebenfalls nen LCI fährt. Ebenfalls hintere Seitenscheiben nass.

Wir gehen nun davon aus, dass BMW hier im Zuge des LCI irgendetwas eingespart hat und dies nun bei allen LCI Modellen so ist.

Kann das ein LCI-Fahrer mal bestätigen, bzw. ist euch das gleichermaßen schon aufgefallen?

So langsam aber sicher überspannt BMW den Bogen mit Sparmaßnahmen.

Wenn das so weiter geht, gibts das nächste mal nen Stern oder vier Ringe. Ich stelle dann noch ein paar Fotos von der Scheibe hier rein.

Gruß

Jürgen

Image
Image
Beste Antwort im Thema

Lieber Harald,

ich gehe mal davon aus, dass du noch PreLCI fährst.

Von daher ist ja alles bestens.

Nur wenn man sich die LCI-Modelle mal genauer betrachtet, merkt man sehr schnell an welchen Stellen gespart wurde.

Und sorry ..... wenn ab Werk unlackierte PDC-Sensoren verbaut werden, noch dazu der USB-Anschluss sowie die Tankuhr ab Werk kaputt ist und dann noch Seitenscheiben, welche innen nass sind ...... dann fällt mir nichts anderes mehr ein. Von daher solltest du dich mal etwas mit der Materie beschäftigen.

Und komisch ist halt, dass die LCI-Modelle meines Händlers und auch der meines Bruders alle das gleiche Problem haben.

Vielleicht haben ja auch nur einige hier Glück und haben es nicht.

Wie auch immer ..... für was ist denn so ein Forum da?

63 weitere Antworten
63 Antworten

So, das Auto war in der Werkstatt, kann es heute Abend abholen.

Es wurden die Fensterschachtabdeckungen getauscht, mal schauen ob es etwas gebracht hat.

Ich würde es dir wünschen.

So wie es aussieht, bringt diese Maßnahme leider nix.

Das Problem liegt wohl darin, dass die Fensterscheibe in geschlossenen Zustand etwas "zu kurz" ist und sich so äußere und innere Dichtlippe berühren. Auf diese Art und Weise wird dann die innere Dichtung nass und hinterlässt so die Feuchtigkeit auf der Innenseite der Scheibe.

Gruß

Jürgen

Hallo Jürgen,

bin vorhin durch die Waschanlage gefahren und siehe da, hinten ist jetzt alles trocken! 🙂

Das hört sich super an.

Hoffentlich bleibt das auch so.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, wurden also die äußeren Fensterschachtabdeckungen getauscht, d.h. das Teil welches in Chrom bzw. in "Shadow-Line" ausgeführt ist?

Das wäre ja super

Gruß

Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325



Hoffentlich bleibt das auch so.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, wurden also die äußeren Fensterschachtabdeckungen getauscht, d.h. das Teil welches in Chrom bzw. in "Shadow-Line" ausgeführt ist?

Genau so ist es.

Hoffe auch, dass es so bleibt, werde es weiterhin beobachten

Nach dem mittlerweile vierten Waschgang wird die hintere rechte Seitenscheibe wieder von innen nass (schlimmer als vorher), links ist alles noch trocken....mal schauen was der 🙂 dazu sagt..

Der F10 meines Bruders war mittlerweile auch wegen diesem Problem beim Händler.

Dort wurde die untere der beiden Inneren Dichtlippen einfach abgeschnitten.

Nun ist es zwar trocken, aus weichem Grunde die zweite Dichtlippe aber ab Werk verbaut wird, konnte uns bisher noch niemand sagen.

Irgendwie auch nicht so ne tolle Lösung .... einfach was abschneiden ????

Hallo zusammen,

Hatte diesen Thread schon von Anfang an verfolgt. Im April wurde dann mein neuer ausgeliefert und was fällt mir beim letzten Waschen auf?..., auch bei mir beide hinteren Scheiben von innen nass....
Werde gleich nächste Woche zum :-), mal schauen was der meint...werde dann mal berichten

Hi,

wie gesagt .... das ist erstaunlicher Serienstand.

Wird nur zu lösen sein, indem man die untere der beiden inneren Dichtlippen entfernt.

Was mich verwundert ist die Tatsache, dass es hier zum LCI keine technische Änderung gab. Ergo müsste das Problem beim F10 seit Anfang an bestehen ..... und so richtig hat's noch keiner bemerkt.

Gruß

Jürgen

Angeblich gibt es jetzt komplett neue Abdeckungen, nachdem sich immer mehr beschweren.
Werde berichten sobald ich das Auto wieder habe (warte momentan noch auf zwei neue Katalysatoren)

Zitat:

Original geschrieben von 5teph


Angeblich gibt es jetzt komplett neue Abdeckungen, nachdem sich immer mehr beschweren.
Werde berichten sobald ich das Auto wieder habe (warte momentan noch auf zwei neue Katalysatoren)

Das hört sich interessant an.

Werden die äußeren Fensterschachtabdeckungen getauscht?

Dies hatte ja ein User schon mal getestet. Nur ein Tausch von Alt zu Alt bringt da nix. Da müssten sie schon eine konstruktive Änderung vornehmen.

Zumindest im ETK ist davon noch nix zu sehen.

Vielleicht kannst du mir kurz antworten ...

Gruß

Jürgen

Ich kann leider noch nicht sagen was genau überarbeitet wurde, es war nur eine vorab Info am Telefon.
Sobald ich mehr weiß, werde ich es hier posten (anscheinend gibt es mal wieder Lieferprobleme..)
Im ETK wird schätzungsweise nichts auftauen, die neuen Bremssättel (PUMA) gibt es da auch nicht.

O.k.

Wäre toll, wenn du uns hier bescheid gibst ..... vielleicht gibt es ja tatsächlich ne Lösung.

Gruß

Jürgen

Habe das gestern bei einem F 11 Prod date 07.02.1014 ausprobiert,

Scheben hinten sind nach Waschbox und runter / rauffahren innen trocken.

Das Auto ist wieder da, es wurden alle Abdeckungen getauscht (die sollen jetzt angeblich modifiziert sein) und extra angepasst.
Ob es was gebracht hat, keine Ahnung, werden wir dann beim Waschen, bzw bei der nächsten Regenfahrt sehen..
Werde auf alle Fälle weiter berichten, wenn es was neues gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen