Hintere Seitenscheiben innen nass bei allen LCI

BMW 5er F10

Hi,

ich war heute beim 🙂 um meinen von Werk aus defekten USB-Anschluss zu tauschen.

Vorher hatte ich versehentlich das hintere rechte Seitenfenster abgelassen und wieder hochgefahren. Dabei waren auf der Scheibe kleine Wasserstreifen von der noch feuchten Fensterdichtung zu sehen.

Ich dachte mir nix dabei. Es hat ja in den letzten Tagen gut geregnet ..... völlig normal dachte ich.

Bis ich dann ausstieg und bemerkte, dass die Scheibe nicht nur von außen, sondern auch von innen nass war 😕

Das habe ich dann sogleich beim 🙂 beanstandet. Es war auf beiden Seiten gleichermaßen nass. Allerdings nur hinten. Die vorderen Seitenscheiben waren einwandfrei trocken.

Der 🙂 hat zunächst auch recht verdutzt geschaut.

Bin dann zu meinem Verkaufsberater und wir sind dann raus und haben bei seinen Neuwägen auf dem Hof nachgesehen.

Ebenfalls das gleiche. Zumindest beim LCI.

Daneben stand ein PreLCI .... dreimal dürft ihr raten ..... vorne und hinten trocken!!!

Dann noch schnell meinen Bruder angerufen, weicher ebenfalls nen LCI fährt. Ebenfalls hintere Seitenscheiben nass.

Wir gehen nun davon aus, dass BMW hier im Zuge des LCI irgendetwas eingespart hat und dies nun bei allen LCI Modellen so ist.

Kann das ein LCI-Fahrer mal bestätigen, bzw. ist euch das gleichermaßen schon aufgefallen?

So langsam aber sicher überspannt BMW den Bogen mit Sparmaßnahmen.

Wenn das so weiter geht, gibts das nächste mal nen Stern oder vier Ringe. Ich stelle dann noch ein paar Fotos von der Scheibe hier rein.

Gruß

Jürgen

Image
Image
Beste Antwort im Thema

Lieber Harald,

ich gehe mal davon aus, dass du noch PreLCI fährst.

Von daher ist ja alles bestens.

Nur wenn man sich die LCI-Modelle mal genauer betrachtet, merkt man sehr schnell an welchen Stellen gespart wurde.

Und sorry ..... wenn ab Werk unlackierte PDC-Sensoren verbaut werden, noch dazu der USB-Anschluss sowie die Tankuhr ab Werk kaputt ist und dann noch Seitenscheiben, welche innen nass sind ...... dann fällt mir nichts anderes mehr ein. Von daher solltest du dich mal etwas mit der Materie beschäftigen.

Und komisch ist halt, dass die LCI-Modelle meines Händlers und auch der meines Bruders alle das gleiche Problem haben.

Vielleicht haben ja auch nur einige hier Glück und haben es nicht.

Wie auch immer ..... für was ist denn so ein Forum da?

63 weitere Antworten
63 Antworten

Lieber Harald,

ich gehe mal davon aus, dass du noch PreLCI fährst.

Von daher ist ja alles bestens.

Nur wenn man sich die LCI-Modelle mal genauer betrachtet, merkt man sehr schnell an welchen Stellen gespart wurde.

Und sorry ..... wenn ab Werk unlackierte PDC-Sensoren verbaut werden, noch dazu der USB-Anschluss sowie die Tankuhr ab Werk kaputt ist und dann noch Seitenscheiben, welche innen nass sind ...... dann fällt mir nichts anderes mehr ein. Von daher solltest du dich mal etwas mit der Materie beschäftigen.

Und komisch ist halt, dass die LCI-Modelle meines Händlers und auch der meines Bruders alle das gleiche Problem haben.

Vielleicht haben ja auch nur einige hier Glück und haben es nicht.

Wie auch immer ..... für was ist denn so ein Forum da?

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Lieber Harald,

ich gehe mal davon aus, dass du noch PreLCI fährst.

Von daher ist ja alles bestens.

Nur wenn man sich die LCI-Modelle mal genauer betrachtet, merkt man sehr schnell an welchen Stellen gespart wurde.

Und sorry ..... wenn ab Werk unlackierte PDC-Sensoren verbaut werden, noch dazu der USB-Anschluss sowie die Tankuhr ab Werk kaputt ist und dann noch Seitenscheiben, welche innen nass sind ...... dann fällt mir nichts anderes mehr ein. Von daher solltest du dich mal etwas mit der Materie beschäftigen.

Und komisch ist halt, dass die LCI-Modelle meines Händlers und auch der meines Bruders alle das gleiche Problem haben.

Vielleicht haben ja auch nur einige hier Glück und haben es nicht.

Wie auch immer ..... für was ist denn so ein Forum da?

Hallo Jürgen,

wie es aussieht, hast Du wirlich ein sog. Montagsauto bekommen. Da hilft normalerweise nur die große Lösung der schriftlichen Anmahnung, dass Fahrzeug umgehend so instand zu setzen, dass es sowohl dem Stand der Technik als auch dem Kaufvertrag, der ja besagt, dass man Anspruch auf ein mangelfreies Produkt hat, entspricht. Hieraus kann ich den Frust schon verstehen, aber es gibt auch Fahrzeugkäufer, die mit ihrem Produkt hochzufrieden sind und daraus wenig Verständnis für einen Rundumschlag haben. Probier es über den Händler und wenn der nicht mitspielt, hilft nur der direkte Weg über München. Im übrigen bekomme ich als Ersatz für unseren X3 im April einen neuen F11, 535xd. Ich werde dir dann per PN über meine Erfahrungen berichten. Mein F10 ist übrigens tatsächlich Pre-LCI, Bj. 1/2013 und ich bin absolut zufrieden, ein kleiner Traumwagen.

Viele Grüße

Harald

Ich meld mich jetzt nochmal: Das Auto stand die letzten 26 Stunden im Trockenen. Gerade eben das gleiche Spiel: Scheibe runter und gleich wieder hoch -> Vorher innen trocken, nachher innen wieder deutlich nass.
Ich schließe daraus, dass sich die Nässe auch in der Tür hält und das Wasser nicht so ohne weiteres abläuft 🙁

Hallo Leute,

habe mir als Nachfolger für meinen E 92 FL einen 5er bestellt. Kommt im April in die BMW Welt, hatte als Probefahrzeug ein Vor LCI Modell und fand die Verarbeitung sehr gut !!
Was soll denn eingespart sein ?

Ähnliche Themen

Ich war bei meinem Freundlichen und habe mir 5 LCI angesehen und keiner von diesen hatte eine nasse Scheibe.(alle standen im Freien)
Dem Werkstattmeister ist dieses Problem auch nicht bekannt.

Wirklich komisch, mein Chef hat am Freitag einen 530d F10 LCI bekommen, ich werde ihn morgen fragen, ob er nasse Scheiben hat.

Liebe Grüße

bmw_liebhaber01

Die Scheibe ist auch nicht automatisch innen nass, nur weil es draußen regnet. Sie ist innen nass, sobald du das Fenster einmal öffnest und wieder schließt.

Zitat:

Original geschrieben von sepplmail


Die Scheibe ist auch nicht automatisch innen nass, nur weil es draußen regnet. Sie ist innen nass, sobald du das Fenster einmal öffnest und wieder schließt.

Nur zum Verständniss, bei welchen Auto ist das nicht so?

Zitat:

Original geschrieben von sepplmail


Die Scheibe ist auch nicht automatisch innen nass, nur weil es draußen regnet. Sie ist innen nass, sobald du das Fenster einmal öffnest und wieder schließt.

Der Werkstattmeister hat mir alle Schlüssel mitgeben und daher konnte ich die Fahrzeuge ausgiebig begutachten. Ich habe die Scheiben mehrmals geöffnet und geschlossen, aber alle waren trocken.

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Nur zum Verständniss, bei welchen Auto ist das nicht so?

1.Beim meinem 530d xDrive F11 EZ 12/2013

2. bei den Fahrzeugen von meinem Freundlichen:

525d xDrive F10 EZ 10/2013
520d F11 EZ 10/2013
530d xDrive F10 EZ 12/2013
520i F10 EZ 11/2013
528i F11 EZ 01/2014

Liebe Grüße

bmw_liebhaber01

Zitat:

Original geschrieben von bmw_liebhaber01



Zitat:

Original geschrieben von sepplmail


Die Scheibe ist auch nicht automatisch innen nass, nur weil es draußen regnet. Sie ist innen nass, sobald du das Fenster einmal öffnest und wieder schließt.
Der Werkstattmeister hat mir alle Schlüssel mitgeben und daher konnte ich die Fahrzeuge ausgiebig begutachten. Ich habe die Scheiben mehrmals geöffnet und geschlossen, aber alle waren trocken.

Dann hab ich dich falsch verstanden, sorry. Dachte du hättest die Fahrzeuge nur so begutachtet.

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock



Zitat:

Original geschrieben von sepplmail


Die Scheibe ist auch nicht automatisch innen nass, nur weil es draußen regnet. Sie ist innen nass, sobald du das Fenster einmal öffnest und wieder schließt.
Nur zum Verständniss, bei welchen Auto ist das nicht so?

Bei jedem Auto, das ich bisher längerfristig gefahren bin. Also rund 10 Fahrzeuge. Aber vermutlich auch bei Millionen anderer Fahrzeuge der letzten 30 Jahre.

Wenn das normal wäre, dann hättest du jedes mal, wenn du bei/nach regnerischem Wetter das Fenster runter lässt (Parkhaus, Drive-in, etc.) eine komplett nasse Scheibe innen.

Ich frag mich gerade ohnehin, wie das funktioniert, dass die Scheibe innen gleichmäßig nass wird. Ich kann mir nicht vorstellen, wo das Wasser her kommt. Von einer Dichtlippe, an der das Fenster vorbei gleitet? Aber wie kann die auf der Innenseite nass werden?

Guten Morgen Zusammen.

Fassen wir mal zusammen:

Es gibt wohl Fahrzeuge, bei denen ist alles trocken. Zumindest augenscheinlich.

Und es gibt wohl ebenso Fahrzeuge, bei welchen innen die Scheiben nach öffnen und schließen der Scheibe innen nass sind.

- Entweder liegt dann irgendwo ein Fehler in der Montage vor
- oder es wurde innerhalb der Produktion ab nem bestimmten Zeitraum etwas umgestellt
- oder es ist Ausstattungsabhängig

Wobei ich mir wirklich keines des drei so richtig vorstellen kann.

Ich war der Meinung, dass es bei allen F10 LCI's so ist.

Dass es beim F11 wohl anders ist, scheint sich so zu bestätigen.

Die EZ ist unrelevant. Insbesondere Händler haben oft mal Fahrzeuge länger stehen. Das Produktionsdatum ist entscheidend. Und meiner wurde kurz vor Weihnachten produziert. Ich glaube 18.12.2013.

Auf alle Fälle muss das Problem behoben werden. Das darf einfach nicht sein!

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von fredy6


Hallo Jürgen,
also Nass ist meine hintere Scheibe nicht aber wenn ich gegen das Licht schaue und mit den Fingern drüberfahre sehe ich eine leichte Spur.
Dies ist tatsächlich an den vorderen Scheiben nicht so.🙁
Gruß Fredy

meiner ist ein F11! Mitte November gefertigt.

Ich beobachte das auch noch weiter, bisher habe ich da auch nicht so darauf geachtet.

- die Tage vorher hat es geregnet
- morgens hatte es Nebel gehabt und mittags sonnig (Sonne auf Frontbereich)
-Klimaanlage hatte ich da an einigen Tagen ausgeschaltet
Ich könnte mir eine gewisse Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug schon vorstellen, und die Sonne hat diese an den Frontscheiben abgetrocknet- nur eben hinten nicht?
Gruß Fredy

Hi,

normalerweise dürfte es gar nicht soweit kommen, dass Wasser in den Innenraum gelangt, welches dann durch die Sonne etc.. abgetrocknet werden muss.

Meiner steht in der beheizten Garage.

Und trotzdem ist das Problem da.

Ich vermute deine Theorie geht nicht auf.

Zumal normale Innenraumfeuchtigkeit, welche z.B. über Schuhe ins Auto getragen wird, an den Scheiben kondensiert und nicht erst durch einmaliges öffnen und schließen an den Scheiben niederschlägt.

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Zumal normale Innenraumfeuchtigkeit, welche z.B. über Schuhe ins Auto getragen wird, an den Scheiben kondensiert und nicht erst durch einmaliges öffnen und schließen an den Scheiben niederschlägt.

Die Feuchtigkeit der Schuhe kann doch auch in die Fußmatten eindringen, da trocknet die sicher nicht so schnell.

Das ist sicherlich richtig.

Aber Feuchtigkeit aus der nassen Fußmatte verdunstet im Innenraum und schlägt sich dann als Feuchtigkeitskondensat an der Scheibe nieder. Da ist dann aber bereits im geschlossenen Zustand die Scheibe feucht bzw. nass.

Hier in diesem Fall ist es ja erst nach öffnen und schließen der Scheibe der Fall.

Mach doch einfach mal den Test und Kippe mit der Gießkanne ein paar Liter Wasser über die Scheiben und mache dann mal die Scheiben auf und zu.

Dann wirst du sehen an was es gelegen hat. Und kannst uns ja hier bescheid geben.

Gruß

Jürgen

Hi,

kurzes Update zu diesem Thema:

Wie berichtet, hat der F10 LCI meines Bruders das gleiche Problem.

Der war deshalb beim 🙂.

Der hat nen PUMA-Fall angelegt.

Antwort der BMW AG: Das ist Stand der Technik!!!!

O.k. ..... wenn das Stand der Technik ist, dann heise ich Hans! Und Dacia ist künftig im Super-Premium-Segment oberhalb von BMW anzusiedeln.

Das ist ne riesen Frechheit von BMW!

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen