Hintere rechte Achse klappert

Saab 9-3 YS3F

Hallo Leute,

vieleicht bin ich ja etwas pingelig, keine Ahnung, aber mir ist gestern auch noch aufgefallen das die hintere rechte Achse wenn man über Unebenheiten fährt klappert.

Ist jemanden irgendwas bekannt? Ist das vieleicht ein weiter verbreitetes Problem?

Grüsse
bcn31

48 Antworten

Hatte kürzlich einen 9-5 Kombi MY04 (ohne Sportfahrwerk). Stellte dort auch das klappern fest, allerdings nur wenn man langsam über eine Unebenheit rüberbretert in Verbindung mit leichter Kurve. Sensibilisiert von einem neuen Geräusch stellte ich fest, dass mein MY02 Limousine das gleiche hat allerdings leiser!.... pragmatisch gesehen gebe ich mal dem Tank schuld, welcher rumschwappt... Glaube nicht dass man da was machen kann mit vernünftigem Aufwand. Automatik tönt manchmal ähnlich in den tiefen Gängen, das ist allerdings normal bzw. haben auch andere Marken...

Das Gieren welches ich vorher andeutete ist weg zu bekommen mit besagten Mitteln... aber wenigstens kann ich jetzt nachfühlen was du genau meintest :-(

Aktion

hallo liebe saabfahrer,

zu dem geschilderten problem ,ist folgendes mir bekannt, die hinteren stossdaämpfer haben eine plastikhülse um den stossdämpfer diese wird ersetzt durch eine aus metall.
nachfragen beim händler!

gruss vec

Hallo,
ich habe mein 9-3 Cabrio seit Samstag und muss leider sagen: ...auch ich habe dieses Geräusch rechts hinten...schade
Gruss
Achim

hallo,

das problem mit der plastikhülse am stossdämpfer ist ja schon länger bekannt.

Zitat:

wenn es sich mehr um ein klappern handelt, kommt dies wahrscheinlich von der staubschutzkappe eines stossdämpfers. unter ungünstigen umständen kann die gegen den dämpfer schlagen und verursacht so besagtes klappern.

aber bei mir ist es DAS wahrscheinlich nicht!?

bei mir handelt es sich mehr um ein poltern.

ich tippe mal auf den dämpfer selbst. denn wenn es wärmer ist - oder ich einiger km gefahren bin, ist das poltern deutlich geringer!?

wenn das ganze von der temperatur abhängig ist, kann es doch nur vom dämpfer kommen - ODER?

gruß

remaz

Ähnliche Themen

Nochmals zum Festhalten: Das Geräusch habt ihr aber nur, wenn ihr relativ langsam über eine Unebenheit (Schüttel) fahrt oder bei Bergstrasse vor der Kurve bremst und leicht einschlägt das Lenkrad? ab ca. 60km/h ist nichts mehr zu hören, mal bei mir nicht und dem 9-5 Linear Teil , welche ich als Leihwagen hatte... ok kann auch sein, dass das Plastik geknatter übertönt, ist aber andere Geschichte ;-)...

In meinem Fall hat die Temperatur keinen Einfluss... hatte aber Gefühl mit den Winterreifen war es schlimmer. Könnte das Gewicht der Räder auch einen Einfluss haben?

Hallo,

also bei mir ist das auch nicht Temperaturabhängig und auch nicht Geschwindigkeitsabhängig. Allerdings fällt es auf Autobahnen auch nicht so auf da die ja doch ziehmlich eben sein sollten und da ja auch noch das Fahrgeräusch ist. Ich merke es hauptsächlich in der Stadt wenn man da über Unebenheiten fährt.

Grüsse
bcn31

In diesem Fall das gleiche Problem bei den 9-5er Modellen zumindest ab 2002... Der Leihwagen hatte erst wenige Kilometer, meiner um die 55'000.

Auf Grund der Menge an Meldungen auf dieses Problem und auch der Tatsache, dass dies modellübergreiffend vor kommt, muss man glaub davon ausgehen, dass dies Saab Qualität ist und daher als normal betrachtet werden muss :-(...

In meinem Fall werde ich wahrscheinlich nichts machen (war ja grad kürzlich wieder ausser planmässig in der Werkstatt).

Habe dennoch noch genug andere Problem(chen) mit der Schüssel, welche noch behoben werden müssen...

Habt ihr neue Ergebnisse von der Knackfront für die 9-3?... Bei mir ist es mittlerweile stärker geworden. Auffällig, bei nassem Wetter ist es geringer als bei trocknem, warmen... was wieder für was Gummiges spricht...

Hallo,

ich kann nichts neues dazu berichten. Werde aber mal darauf achten ob es bei nassem Wetter weniger knackt als bei trockenem. Mal schauen ob es demnächst mal wieder regnet.
Falls nochjemand was dazu sagen kann bitte melden.

Danke und Grüsse
bcn31

Habe meinen 9-3 linear heute von der Garage abgeholt. Neben einigen anderen Kleinigkeiten haben sich die Mechaniker auch dem Klappern an der Hinterachse angenommen. Dies war übrigends der zweite Versuch, nachdem mich die erste Garage mit der Bemerkung, den Fall Saab Schweiz zu melden, hatte abblitzen lassen. Nun, die zweite Garage hat mich mit meinem Problem ernst genommen und die Aufhängung hinten rechts teilweise zerlegt. Man ist der Meinung, dass der Stossdämpfer das Klappern verursacht und will mir nun einen Ersatz spendieren. Da der Stossdämpfer aber zuerst bestellt werden musste bin ich heute morgen mit dem alten Teil von Dannen gezogen und siehe da - das Klappern ist verschwunden.
Das Problem muss also irgendwo an der Befestigung des Stossdämpfers liegen.

Gruss und viel Glück

Hallo Sipco

Willkommen im Forum. Bin auch aus der Schweiz. Welche Händler waren das?

Kann heute abend meinen aus der Kraftkur holen (bei Steffen Remetschwil) und frage den Meister mal, ob er etwas darüber weiss.

Fröhliche Grüsse aus der Schweiz

Oliver

Hallo Oliver

Lerch AG in Rothrist. Sehr kompetente Leute und eine ausgezeichnete Betreuung.

Gruss Sipco

Hallo Sipco,

Wilkommen im Forum und vielen Dank für Deinen Tip bzw. Erfahrung.

Vieleicht habe ich mir das nur eingebildet, aber am Wochenende als ich mir meiner Freundin unterwegs war, musste Sie sich einmal auf die Rückbank setzen weil wir vorne im Fussraum des Beifahrers was transportierten. Sie hat sich dann hinten rechts hingesetzt und ich meine das klappern war seltener zu hören als sonst. Könnte das sein?

Grüsse
bcn31

Hallo

Hab' ich auch schon festgestellt. Unter Last war das Geräusch mal weniger, mal öfter, mal stärker...
Übrigends, mein Geräusch hat sich wieder gemeldet, allerdings in einer etwas anderen Tonlage. Ich werde mir nun den Dämpfer wechseln lassen.

Gruss

Gestern wurde der besagte Stossdämpfer ersetzt. Das Klappern scheint sich nun entgültig verabschiedet zu haben.

Gruss

SIPCO

Deine Antwort
Ähnliche Themen