Hintere rechte Achse klappert

Saab 9-3 YS3F

Hallo Leute,

vieleicht bin ich ja etwas pingelig, keine Ahnung, aber mir ist gestern auch noch aufgefallen das die hintere rechte Achse wenn man über Unebenheiten fährt klappert.

Ist jemanden irgendwas bekannt? Ist das vieleicht ein weiter verbreitetes Problem?

Grüsse
bcn31

48 Antworten

Hallo der41Kater,

Vielen Dank für die fachgerechte und gut verständliche Erklärung.

Beste Grüsse
bcn31

Ach übrigens für die 9-5er Besitzer. Wie zu Anfang ersichtlich, ist das Knarren ja auch bei mir allgegenwärtig. Nachdem ja zuerst ich, danach die Werkstätte Silicon, Schmierpaste und all das Zeugs benutzen war für einige Wochen bzw. einige Regen wieder Ruhe...

Werde nächste Woche nochmal vorbeigehen und nochmals das Problem ansprechen müssen. Ein Rechtsanwalt wies mich darauf hin, dass dieser Mangel nicht gelöst sei, wenn jeden 2 Monat Siliconfett eingespritzt werden muss. Das Soll ist eine Gummidichtung, welche nicht quitscht, nicht das Entfernen des Quitschens, da eine sporadische Einfettung nicht als "normal" angesehen werden kann... interessanter Ansatz... irgendwie wusste er viel über Quitschen und Silikonfett, obwohl er für Internet und Datenschutzrech spezialisiert ist, denke ist auch ein Saab Fahrer :-)...

Weiss jemand ob das grosse Sache ist, die Dichtungen bei der Achse, und Querlenker zu wechseln?

Hallo,

ich besitze seit 1,5 Jahren ein Saab 93 2,2l tid.
Ich hatte anfangs die selben probleme oder so einverdacht, bzw. dachte ich, das ich mir dies nur einbilde.
Seit dem ich mein Fahrzeug tieferlegen lassen habe (also neue Federn), ist das problem verschwunden.
Denke es liegt an der Federlagerung oder an den Federn selber. Nur mal so als Gedanke.

Gruß

Tilo

also ich habe auch Geräusche am Fahrwerk (Bj 2008, Biopwer gehirscht). Ist mehr ein ständiges Brummen/Summen in derselben Frequenz. Egal ob 20 oder 180 km/h. Also können es nicht die Reifen oder Radlager sein, die hören sich ja je nach der gefahrenen Geschwindigkeit an. Sind übrigens 18", ist aber auch mit den weicheren Winterreifen 17" so...
Ich tippe auch auf Eigenschwingungen die bei der allerkleinsten Straßenunebenheit anfangen.
Werde mal meinen FSH auf de Metallschutzkappen der Dämpfer ansprechen. Es sei denn Ihr habt Neuigkeiten ?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen