Hintere Räder wackeln - Radlager nachstellen?
Ich habe heute beim Ölwechsel festgestellt, dass die hinteren Räder leichtes Spiel haben. Die Radschrauben sind natürlich fest, also kommt das Wackeln vom Radlager. Ein heulen oder so ist aber noch nicht feststellbar.
Nun habe ich diverse Anleitungen zum Radlagerwechsel gelesen und bin darauf gestoßen, dass die Räder wackeln wenn man die zentrale Mutter nicht eng genug an die Beilagscheibe anlegt. Kann ich nun diese Mutter einfach nachstellen? Oder gleich erneuern?
Brauch ich nen neuen Splint un muss was nachgefettet werden?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@menschmeier schrieb am 21. September 2007 um 23:07:37 Uhr:
Sondern -Zitat aus diversen Schrauberbüchern- nur so fest, dass sich die Scheibe gerade ncoh mit einem Schraubendreher verschieben lässt. Dabei darf der Schraubendreher nicht an der Nabe abestützt werden (eigene Interpretation des letzten Teils: dadurch sind höhere Kräfte möglich und man würde eine zu fest angezogene Mutter nicht erkennen).
Hier stehts genau wie es gemacht wird-->nix Meßuhr!
23 Antworten
Also wenn das Radlager wirklich zu lose ist, dann hat das Lager mit Sicherheit schon schaden genommen und deswegen alles neu. Radlager, Splint, natürlich Fett. Mal nach der Bremse gucken ob die auch muss.
Aber 100%ig fest sind auch nicht - also nicht übertrieben früh wechseln.
hast du trommelbremsen?
an dem 290.000km golf 3 (bj 94, mkb ABU) von meinem kumpel habe ich die lager vor knapp 3 wochen auch nachgestellt. war absolut kein problem. geht total fix, allerdings weiss ich nicht wie lange jetzt ruhe ist.
Ok, dann versuche ich erstmal nachzustellen. Ich hab Scheibenbremsen hinten, die eigentlich noch ok sind. Ich möchte wenn dann beides tauschen, da ich keinen Sinn darin sehe neue Lager in alte Scheiben zu pressen...
Zum nachstellen brauch ich dann nur Splint und Fett, oder?
Nen neuen Splint brauchst net. Wenn Du einen bräuchtest brauchst ein neues Lager. Fett solltest etwas neuen beitun.
Das Lager kannst auch gut mit ner großen Nuss einschlagen. Musst net unbedingt pressen. Aber würde wenn dann auch die Bremse mitmachen wenn Du das Lager neu machst.
Ähnliche Themen
bei scheibenbremsen habe ich das noch nicht gemacht, allerdings sieht die anleitung in meinem schrauberbuch der zu den trommelbremsen doch recht ähnlich.
splinte raus, schrauben nachziehen, splite rein und quasi fertig...
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
nur nicht zu fest anziehen.
Sondern -Zitat aus diversen Schrauberbüchern- nur so fest, dass sich die Scheibe gerade ncoh mit einem Schraubendreher verschieben lässt. Dabei darf der Schraubendreher nicht an der Nabe abestützt werden (eigene Interpretation des letzten Teils: dadurch sind höhere Kräfte möglich und man würde eine zu fest angezogene Mutter nicht erkennen).
Danke für eure Tipps, ist genau so gegangen. Kappe runter - Splint raus - Krone weg und Schraube anziehen.
Nur leider war die Aktion nicht von Erfolg gekrönt. Die Mutter hat sich nicht so weit anziehen lassen (Beilagscheibe wäre dann fest gewesen), dass ich die nächste Raste an der Krone erreichen konnte...insofern ist ein Nachstellen nicht möglich gewesen...
Zitat:
Original geschrieben von basti313
Danke für eure Tipps, ist genau so gegangen. Kappe runter - Splint raus - Krone weg und Schraube anziehen.Nur leider war die Aktion nicht von Erfolg gekrönt. Die Mutter hat sich nicht so weit anziehen lassen (Beilagscheibe wäre dann fest gewesen), dass ich die nächste Raste an der Krone erreichen konnte...insofern ist ein Nachstellen nicht möglich gewesen...
Versuche es nochmal, drehe aber beim Festziehen das Rad immer ein wenig (den Tipp hätte man/ich schon vorher geben sollen), natürlich sollst du es nicht übertreiben aber evtl. geht so noch etwas.
meine radlager hinten sind auch lose, habt ihr da eventuell mal n bild dazu...anleitung hab ick ja jetzt hier soweit rausgelesen..
mfg..cindy
ein Selbsthilfebuch lohnt sich wirklich immer. Dabei ist das Foto sowohl im 2er wie auch im 3er und sogar im Toledo Buch enthalten.
Die Krone kann man immer so aufsetzen (ausprobieren), dass die Splintbohrung offen ist.
Golf III
Jetzt helfe ich mir selbst. VW Golf III /Vento. Motorbuch Verlag
So wird’s gemacht. VW Golf und VW Vento. Delius Klasing Verlag
VW Golf III. Bucheli Verlag
VW Golf III & Vento (92–96) Service and Repair Manual. Haynes Verlag (mit
ausführlichem Getriebe- und Motorteil)
Habe mal eine Frage.
Ich habe am Samstag meine hinteren Bremsen (Scheibenbremsen) neu gemacht und natürlich auch neue Radlager eingebaut.
Haben diese sogar mit einer Meßuhr für Radlager eingestellt.
Gestern so aus Spaß mit dem Fuß am Rad gewackelt und dabei festegstellt das die wieder klackern bzw. Spiel haben.
Also beim Einstellen hatten sie ein minimales Spiel. Kann es sein das neue Radlager sich noch setzen und man sie nach 20 KM (die ich seit dem Wechsel gefahren bin) nochmals nachstellen muß?