1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. hintere querlenkerlager.selbermachen oder werkstatt?

hintere querlenkerlager.selbermachen oder werkstatt?

BMW 3er E36

hät gern gewusst ob man das selber machen kann.also das alten lager vom zapfen und das neue aufschieben.wie geht man da am besten vor? hab gleich fertig verpresste lager sammt halter gekauft.

bmw soll da ja einen abzieher dafür benutzen.

22 Antworten

Habs damals auch selbst gemacht, zum runter machen der alten Lager gibts ja jetzt schon ein paar Versionen. Zum Aufpressen der neuen Lager hab ich mir eine Schraubzwinge so angepasst, das ich sie mit dem einen Ende an einem der Löcher im Querlenker ansetzen konnte, mit der Spindel hab ich dann die Lager auf den Zapfen gepresst. Mit ein bisschen Spüli geht das recht einfach.

Also wenn der Zapfen ordentlich entrostet wurde und alles schön mit Spüli eingeschmiert ist kann man die ganz einfach einfach draufklopfen. Hab eine 22er Nuss aufgesetzt, paar mal drauf geklopft und dann saß das Ding da wo es sollte. 😁

BMW macht das so,wie im PDF im Anhang....
Kommt halt noch ne Achsvermessung hinzu,deshalb kost das was mehr bei denen....

Greetz

Cap

Zitat:

runter wird denke ich das größte problem.

Mit nem 3-Arm Abzieher gehts in 5min. Gibts bei dir keine Hobbywerkstatt in der du auf ne Hebebühne kannst und nen Abzieher ausleihen kannst? Wenn du wie in der Anleitung unten ankörnst und dann mit nem 8er Bohrer den Zapfen etwas anbohrst gehts viel leichter.

so hab mir einen satz trennmesser abzieher gekauft.😁hoffe damit klappt es.

eben mal bei bmw gefragt.280€ inkl teile.😛 satz abzieher und beide lager kammenmich 100€.

😁kleines statusupdate

lager nummer eins verbaut.ging wunderbar ab mit dem werkzeug.beim zusammenbau einfach mit der hand und genug flutschi drauf war nicht.null chance.auch aufschlagen ist mist.hab dann mal ne schraubzwinge benutzt mit ner 22er nuss.geht super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen