Hintere Federn aus-/einbauen Avant Quattro
Hallo Zusammen,
ich habe hier im Forum schon einiges zu diesem Thema gelesen. Oftmals wird geschrieben, das ohne speziellen Innenfederspanner die hinteren Federn nicht ohne größere Aufwände auszubauen und wieder einzubauen sind.
Da ich einen solchen Federspanner nicht habe, stellt sich für mich die Frage, ob es nicht nach folgender Vorgehensweise einfach und auch ohne Federspanner möglich ist?
- A6 auf der Hebebühne anheben, so dass das Rad komplett frei in der Luft ist und unterlegt werden kann
- Rad mit etwas stabilem unterlegen
- Hebebühne langsam absenken
- Dämpfer bei eingefedertem Zustand lösen
- Hebebühne langsam anheben
- Somit müsste die Feder doch freigängig sein und ohne Probleme aus den Führungen entnommen werden können, oder gibt es dabei Probleme wegen der Antriebswelle?
- Einbau in umgekehrter Reihenfolge
Grüße
22 Antworten
Wir haben auf der Hebebühne die Federn vorne und hinten ohne Federspanner ausgetauscht. Hinten muss man die Achse fast komplett (mit Hilfe der Stütze unten) runterlassen.
Also "es geht" auch ohne.
Hab's heute auch hinten gewechselt mit normalem federsp. Ca. 4 Std. Auf Hebebühne.
Der Spanner hat ne F Form .
Den Fuß nach oben und dann auf so viele Windungen wie möglich.
Kopplstange, Stoßdämpfer, sturzschraube, Antriebswelle. Xenon Sensor, und Bremsschläuche mussten gelöst werden.
Beim einbauen ist die Position der Feder wichtig wenn sie in den Spanner gesetzt wird .
Herstwllervoegabe sind 2,irgendwas Stunden aber dann wohl nur mit Innenfederspanner.
Ks tools innenfederspanner gestern 2 mann 40 minuten quattro s-line. Rad ab stossdämpfer lösen mehr war nicht nötig
Beide Federn
Ähnliche Themen
Zitat:
@derSentinel schrieb am 6. August 2012 um 20:58:34 Uhr:
mhhh.... ich glaube hinten geht es ohne Probleme ohne diese Spanner...vorne war meiner Meinung nach ohne Spanner sehr Problematisch !!
Weiß einer dazu was genaues ??
Es geht definitiv nur mit Innenfederspanner wirklich gut, die Querlenker haben dafür extra ein Loch. Hab einen für 200 gekauft, mit dem gings ganz gut. Aber trotzdem Fummelarbeit und Feder ging grad so rein.
Tipp: Alte Feder durchflexen, geht schneller
Zitat:
@N0X schrieb am 17. Feb. 2019 um 12:6:03 Uhr:
Es geht definitiv nur mit Innenfederspanner wirklich gut, die Querlenker haben dafür extra ein Loch. Hab einen für 200 gekauft, mit dem gings ganz gut. Aber trotzdem Fummelarbeit und Feder ging grad so rein.
Tipp: Alte Feder durchflexen, geht schneller
Hallo, welchen Spanner hast du Dir geholt Bitte?
Hallo zusammen, bei mir ist eine Feder hinten gebrochen. Ich werde es in der Werkstatt machen lassen aber wollte fragen, ob es sich lohnt, gleich andere Teile bei der Laufleistung mit zu machen?
Definitiv Stoßdämpfer. Habe vor ca einem Jahr das komplette Fahrwerk gegen das Eibach Pro-kit getauscht und bin sehr begeistert.