Hintere Bremsscheiben nachnur 38.000 Km verschlissen
Eine böse Überraschung musste ich heute erleben, als mir von meinem VW-Händler mitgeteilt wurde, dass die hintern Bremsscheiben ausgewechselt werden müssen. Und das nach erst 38.000 KM! Die Begründung: schlechtes Tragbild - und wirklich: im Aussenbereich der Scheibe alles korriediert. Auf meiner Frage hin wie denn das bei normaler Nutzung überhaupt auftreten könnte (auch habe ich bei Autobahnfahrten bewusst ab und an scharf gebremst um genau das zu verhindern) hiess es: 1. typische Passat- Krankheit und 2. öfter wärend der Fahrt die Parkbremse! drücken...
Warum steht dann so etwas nicht explizit in der Bedinungsanleitung??
25 Antworten
Zitat:
@chriegie01 schrieb am 28. August 2013 um 11:57:02 Uhr:
Eine böse Überraschung musste ich heute erleben, als mir von meinem VW-Händler mitgeteilt wurde, dass die hintern Bremsscheiben ausgewechselt werden müssen. Und das nach erst 38.000 KM! Die Begründung: schlechtes Tragbild - und wirklich: im Aussenbereich der Scheibe alles korriediert. Auf meiner Frage hin wie denn das bei normaler Nutzung überhaupt auftreten könnte (auch habe ich bei Autobahnfahrten bewusst ab und an scharf gebremst um genau das zu verhindern) hiess es: 1. typische Passat- Krankheit und 2. öfter wärend der Fahrt die Parkbremse! drücken...
Warum steht dann so etwas nicht explizit in der Bedinungsanleitung??
VW = viel Werkstatt
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe nach 200000km hinten noch die ersten Beläge und Scheiben.
TÜV im März ohne Mängel bekommen.
220tkm und immer noch die ersten Scheiben hinten und die zweiten Klötzer. Und grad frischer TÜV.
Soviel zu "typischer Passatkrankheit" ....
.
.
.
Ähnliche Themen
beim mir große reine gemacht bzw. machen müssen bei 70000 km (momentan 89) bj 06.
D.h. scheiben + klötze vorne und hinten.
aber das ist alles augenwischerei. der umgang mit dem auto definitiert die reichweite.
Empfinde das mit der "typischen Passatkrankheit" eher als typisches Gelaber.
Natürlich hängt der Bremsenverschleiss sehr viel von der Fahrweise ab aber bei normaler Fahrweise sind die Werte von 38tkm extrem aussergewöhnlich für den Passat.
Bei meinem ehemaligen B6:
97tkm Bremsbeläge hinten
115tkm Bremsbeläge vorn
193tkm Bremsbeläge und Bremsscheiben hinten
Verkauf bei 210tkm
Jetzt beim B7:
100tkm ohne Bremsenrep.
- Scheiben vorn 1a Beläge halten bestimmt noch mind. 20-30tkm, also können bei Belagwechsel die Scheiben sicher draufbleiben.
- Scheiben + Beläge hinten müssen in so 10-20tkm gewechselt werden (Riefen in Scheiben)
das passiert allen Leuten die einfach bei Ebay irgend etwas kaufen ohne auf die PR-Nummer zu achten, nix weiter.... da hilft auch keine Markenware wenns schlußendlich die falschen Teile sind....
D.h. Es gibt min. 2 verschieden Bremssystem, die wohl sau ähnlich sind, aber doch nicht 100% Kompatibel?
Was ist dann der Unterschied, dass es einfach nur schneller verschleißt?
In meinem alten Passat habe ich EBC Scheiben+Beläge eingebaut. Normalerweise schau ich da 3x hin, wüsste nicht, dass ich falsch bestellt hätte. Die Beläge haben ca. 30-35t km gehalten. Zugegebenermaßen ist mein Fahrstil nicht unbedingt bremsschonend, aber trotzdem finde ich das deutlich zu wenig.
so schauts aus. Mein "Teileonkel" weigerte sich mir irgendetwas zu verkaufen ohne PR-Nummer und das war richtig, ich habe keine Probleme, ich habe hinten Textar-Scheiben und Klötze und es gibt wenigstens 2 verschiedene Klötze für hinten
170tkm mit denn ersten Scheiben und Klötzen ;-)
Zu 99% Autobahn mit wenig bremsen Vmax abgeriegelt auf 130kmh^^
Bei mir waren die hinteresn Bremsscheiben auf zum ersten TÜV vergammelt - bei 100 Tkm. Vorne sind sie genau so schlecht, nur durch die höhere Beanspruchung sind nicht so viele Riefen drin. Kommentar VW - ich soll mehr bremsen. Jetzt habe ich schon 1,5 Jahre andere Scheiben hinten drauf und die sind bei gleichen Fahrstil blitzblank. Sind ja auch nicht von VW.
Vielleicht sollte VW mal 50 Cent mehr im EK je Bremsscheibe ausgeben, statt hunderte Millionen in den blutleeren VFL Wolfsburg zu stopfen.
Gruß Eike