ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Hintere Bremse wird nach Belagwechsel heiß.

Hintere Bremse wird nach Belagwechsel heiß.

BMW R 1150
Themenstarteram 6. April 2015 um 7:09

Hallo Liebe Boxer Freunde.

Habe bei meiner R1150r Baujahr 2004 mit Teilintegral ABS die hinteren Bremsbeläge gewechselt und seit dem sobald ich einmal gebremst habe geht die Bremse hinten nicht mehr ganz frei also das Rad dreht sich hinten schwerer als Vorne und wird auch leicht warm heist leicht Blau geworden die Scheibe.

Der Schwimmsattel ist leichtgängig genau wie die Beläge.

Ich muss dazu sagen habe das erste Mal Sinterbeläge im Handel bekommen habe.

Kann mir da einer einen Tipp geben woran das liegen mag oder ob das sich nur länger einschleifen muss.

Ähnliche Themen
45 Antworten
am 8. April 2015 um 18:49

Dann wären evtl. noch verhärtete Dichtungen eine mögliche Ursache. Ich lasse mir die alle 10 Jahre vom Händler im Rahmen einer Revision auswechseln. Die Bremssättel baue ich selbst aus und bringe sie hin.

Themenstarteram 8. April 2015 um 19:25

Ich will mal die Tage meinen Händler anrufen vielleicht kann der mir helfen.

Hans-ernst dein Ernst????

Das ist bei der BMW mit BKV nicht ganz günstig!

"Ich will mal die Tage meinen Händler anrufen vielleicht kann der mir helfen."

 

Das ist wahrscheinlich die beste Lösung. So eine Ferndiagnose übers Internet ist halt doch immer eine wage Geschichte. Vor allem, wenn´s um Bremsen geht.

Themenstarteram 9. April 2015 um 13:22

So habe meinen Händler heute erreicht und er meint nicht das zu viel Flüssigkeit im System sein kann weil es einen Überlauf geben würde. Es sei denn der Überlauf wäre zu.

Und das es der Sattel wäre denkt er auch nicht weil ich die Kolben von Hand zurück drücken kann.

Mehr könnte er mir nicht helfen über Telefon.

Themenstarteram 9. April 2015 um 14:13

Jetzt ist guter Rat teuer.

Was mach ich entweder Tank runter und Schaun ob Überlauf zu ist oder keine Ahnung echt blöd.

Gibt´s bei Dir in der Nähe keine freie Werkstatt?

Da würde ich mal mit dem Motorrad HINFAHREN.

Die gucken sich das an und sagen Dir ob es ok ist oder nicht.

Immerhin scheint die Bremse ja zu funktionieren. Die Beläge sind ja noch nicht mal eingefahren,

also piano.

Am Modulatur würde ich an Deiner Stelle nichts rumfummeln. Könnte teuer werden.

Schade dass du keine PN beantwortest- aber wer nicht will- HAT SCHON!

gruß Alex

am 10. April 2015 um 16:45

Hallo Versetztfahrer,

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 9. April 2015 um 00:25:47 Uhr:

Hans-ernst dein Ernst????

Das ist bei der BMW mit BKV nicht ganz günstig!

Bei BMW ist nie was günstig und bei einer mit BKV schon gar nicht. Ich habe ja noch eine alte 1100er ohne BKV :) Da hat die Revision mit neuen Dichtungssätzen vor 9 Jahren €120 bei der BMW-NL gekostet. War es mir aber wert, da die Kolben trotz reinigen vorher recht unterschiedlich "willig" waren. Diesen Winter lass ich sie wieder machen, da die Kolben beim letzten Belagwechsel wieder das gleiche Verhalten gezeigt haben. Gemessen an den Sprit- und Reifenkosten, die man in 10 Jahren reinsteckt, ist das vergleichsweise geringer finanzieller Aufwand.

- kann ich so nicht unterschreiben!-

ich hab jetzt zur Zeit 2 Patienten hier und die Erstatzteile- zum -teil gibt es schrauben einzeln . sind im Verhältnis zu den Japsen direkt ein Schnäppchen!

Themenstarteram 12. April 2015 um 5:41

So Moin Leute habe die Tage meinen Sattel nochmals gereinigt nur diesmal auch die Kolben leicht rausgedrückt ohne das sie raus fallen??

Und die Kolben gereinigt weil das meinte mein BMW Händler und ich finde die Bremse ist besser geworden.

Sie schleift zwar immer noch leicht und wird auch bissel wärmer als die vordere aber nicht mehr so schlimm wie am Anfang

Themenstarteram 3. Mai 2015 um 10:59

So nochmal kurze Mitteilung war jetzt beim Motorrad Korso auf der Nordschleife mit hin und Rückfahrt über 300 km Bremse wird fast normal warm nach paar Minuten stehen kann man sie schon Wieder anfassen.

Also scheint das reinigen der Bremskolben es gebracht zu haben.

Hallo zusammen, noch ein Vorschlag: hinten gammelt gerne die oder beide Führungshülsen fest. Mit viel Schmiermittel erst mal lösen, dann die mit dem Sechskant rausschrauben, dann kann man die zweite auch herausziehen. Nun entweder den Repsatz beim freundlichen kaufen (ist abhängig vom Zustand der Gummidichtungen) oder den Rodt entfernen mit Kupferpaste bestreichen und wieder zusammenbauen. Wer mit dieser Kurzbeschreibung nicht klar kommt, dem rate ich zum Besuch des Fachhändlers. An Bremsen basteln sollte nur der, der auch weiß was er macht. Daher der Hinweis: alle Arbeiten an Bremsen anhand Tipps aus dem Forum nur auf eigene Gefahr!

Themenstarteram 4. Mai 2015 um 8:18

Ja die Führungsbolzen sollte man immer schmieren das kann mir helfen.

Habe ich auch gemacht.

am 4. Mai 2015 um 9:01

hatte jetzt das problem an ner K100RS die beläge waren ZU LANG! - also nur mit viel kraft hätte ich sie reinbekommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Hintere Bremse wird nach Belagwechsel heiß.