Hintere Abschleppöse beim CR-V IV?

Honda CR-V 4 (RE)

Angeregt durch dieselbe Frage bzgl. einer älteren Version habe ich mal an meinem CR-V IV gesucht.

Die vorderen Ösen sind im Fahrerhandbuch erwähnt und leicht aufzufinden. 🙂

Hintere Ösen wind weder erwähnt, noch aufzufinden! 😕

Frage: hat der CR-V IV hinten denn keine Abschleppösen...?

19 Antworten

Nicht Bodenfreiheit hilft hier, sondern ein weicheres Fahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von Robin2810


Angeregt durch dieselbe Frage bzgl. einer älteren Version habe ich mal an meinem CR-V IV gesucht.

Die vorderen Ösen sind im Fahrerhandbuch erwähnt und leicht aufzufinden. 🙂

Hintere Ösen wind weder erwähnt, noch aufzufinden! 😕

Frage: hat der CR-V IV hinten denn keine Abschleppösen...?

Also bei meinem Auto ist hinten mittig eine Öse plaziert.

wie sieht es denn beim CRV generell mit abschleppen aus? viele hersteller verbieten ja explizit das abschleppen allradgetriebener fahrzeuge.

Zumindest verbietet es Honda nicht direkt.
Laut Handbuch wäre es Honda am Liebsten, wenn er auf einem Pritschenwagen transportiert würde.
Am Zweitliebsten wäre der Transport mit angehobenen Vorderrädern.
Ansonsten heißt es, Zitat:

"Durch falsches Abschleppen, beispielsweise durch ziehen hinter einem Wohnmobil oder einem anderen Fahrzeug, kann das Getriebe beschädigt werden."

"Das Fahrzeug sollte wenn die Räder am Boden sind, nicht weiter als 80 km abgeschleppt werden, und die Geschwindigkeit sollte 55 km/h nicht überschreiten."

Zitat Ende.

Ähnliche Themen

Macht Sinn: da der neue AWD nur elektronisch-hydraulisch aktiviert wird, wenn der otor läuft, dürfte ein Abschleppen (ohne laufenden Motor natürlich) kein Problem sein. Und 80 km weit, sollte allemal ausreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen