Hinterachsträger - Lieferzeit?

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Freune,

der TÜV hat mein Hinterachsträger zwecks Rost bemängelt. MB will Ihn bzw. muss das Teil jetzt wechseln

Jetzt sollen die Teile nicht lieferbar sein. Kennt jemand das Problem?

Nachdem beim 204 auch das Thema bekannt ist, (ist wohl die gleiche Konstruktion) sollten die doch das " Metallteil" auf Lager haben bzw. kurzfristig abrufbar sein.

Wie lange habt Ihr gewartet?

Danke

35 Antworten

Ich denke eher, dass MB endlich die Produktion hochfuhr, weil man inzwischen auch in UT erkannt hat, dass es sich um ein größeres Problem handelt. Früher wurde das als Einzelfall behandelt, aber inzwischen ist das richtig viel. Nahezu jeder 204/212 mit 12+ Jahren ist wohl betroffen und die Prüforganisationen sehen sich das als erstes an. Alles andere interessiert nur rudimentär.

Ok, bin erst mal im Bilde.

Dank Euch allen.

Hallo, ich bin neu, habe vor 3 Wochen einen Kombi bekommen, 212 bj. 2012.

Woran erkenne ich denn, dass die Achse verrostet ist? Sind da wirklich alle von betroffen?

Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 22. Juli 2025 um 09:42:17 Uhr:
Ich denke eher, dass MB endlich die Produktion hochfuhr, weil man inzwischen auch in UT erkannt hat, dass es sich um ein größeres Problem handelt. Früher wurde das als Einzelfall behandelt, aber inzwischen ist das richtig viel. Nahezu jeder 204/212 mit 12+ Jahren ist wohl betroffen und die Prüforganisationen sehen sich das als erstes an. Alles andere interessiert nur rudimentär.

Offensichtlich beim TE aktuell wieder nicht lieferbar.

Ähnliche Themen

Wie meinst Du das jetzt?

Ich weiß ja jetzt wirklich nicht, ob man mit dem Auto noch fahren kann. Ich hole meine Kleine fast täglich vom Kindergarten ab. Mein ex bringt sie immer. Kann ich das noch machen oder muss ich Angst haben?

Herr Wolfgang Pauss,

wissen Sie vielleicht besser Bescheid? Sind Sie von Mercedes?

Meine Vertragswerkstatt bietet eine kostenlose Überprüfung des Fahrwerks an. Ruf dich einfach mal bei einer Mercedeswerkstatt an und frag, ob die mal einen Blick unters Auto werfen können. Es sollte schon irgendjemand draufschauen, der Oberflächenrost von Durchrostung unterscheiden kann.

Gruß Achim

Ich hab das Auto gebraucht von privat gekauft und vom TÜV vorher überprüfen lassen. Bis auf Kleinigkeiten war alles in Ordnung. Ich glaube irgendwas zur Fußbremse gesagt.

Zitat:
@Beatebenz schrieb am 22. Juli 2025 um 15:58:11 Uhr:
Hallo, ich bin neu, habe vor 3 Wochen einen Kombi bekommen, 212 bj. 2012.
Woran erkenne ich denn, dass die Achse verrostet ist? Sind da wirklich alle von betroffen?

Hallo , das sagt dir der Meister vom TÜV.

VG J.

Ja, stimmt - es gibt 2 Möglichkeiten- zum TÜV und begutachten lassen, oder zum Benz'er und direkt nachfragen zwecks Kontrolle.

Der Freundliche in einer schwäbischen Kleinstadt:

"A wa, des tuats no".

VG. J.

@Beatebenz

Wenn du das Auto selbst zum TÜV gebracht hast und um einen "Gebrauchtwagencheck" gebeten hast, ist der Hinterachsträger mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in Ordnung. Den Prüfern ist dieser Serienmangel an 212er normalerweise bewusst.

Gruß Achim

Grob gesagt, es gibt zwei Ausführungen: stabiler und für die großen Motoren und gewöhnlich. Beide sind betroffen. Kann immer mal sein, dass eine davon schwerer lieferbar ist.

Wer den deutlich größeren Thread im Bereich W204 verfolgt ist halbwegs aktuell. Dir Achsen sind nämlich gleich.

Zitat:
@ma-c-klasse schrieb am 21. Juli 2025 um 14:10:01 Uhr:
Ok, mal sehen wie lange es hier dauert.
Habt Ihr einen Leihwagen für die Zeit gestellt bekommen?

... nö, wir brauchten auch keinen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen