Hinterachslager Passat B4

VW Passat 35i/3A

Hi,
Mein Passat Kombi Bj 94 (Diesel) schwimmt seit einiger Zeit.
Die 4 Lager mit Schrauben habe ich erstanden
Man liest von vielen Auszauschmoeglichkeiten mit/ohne Bühne.
Ich habe nur eine Grube.
Meine Idee:
Lagerbocke einzeln abschrauben, Lagertausch am Schraubstock und einzeln einbauen.
Warum sollte das nicht gehen ?
Zum Schluss natürlich belastet (so wie so) anziehen.
Was sagen die Schrauber ?
Elbratte

Beste Antwort im Thema

Ziemlicher Unfug das im Schraubstock zu machen, zumal dir die Lager das nicht danken werden...

Du bockst den Wagen auf, löst die Bremsleitungen hinten, machst die langen Schrauben raus, die die Achslager mit dem Aufnahmebock verbinden. Den Bock nicht von der Karosse abschrauben 😉

Dann die Achse sichern, dass sie nicht auf den Handbremsseilen lastet, alte Lager mit Gewalt rausholen, äußeren Lagerring einsägen und mit Hammer und Meißel rausstemmen. Dabei den Lagersitz nicht weiten!

Zum Einziehen der neuen Lager brauchst du passende Pressstücke, die nur die Außenringe belasten. Dann geht das mit einer Gewindestange oder hydraulischen Presse super einfach. Schraubstock mag bei Querlenkerlagern gehen, an der Hinterachse kannst du das allein aufgrund der Maße vergessen. Das müsste schon ein ziemlich großer Schraubstock sein und für's Handling der Achse wäre ein Halbriese auch von Vorteil 😁

Gruß Hans

15 weitere Antworten
15 Antworten

welches lager? radlager oder die gummi lager im querlenker
traggelenk is easy 🙂
zur not schreib mich mal an🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen