1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Maverick, Explorer & Ranger
  6. Hinterachsfedern Ranger?

Hinterachsfedern Ranger?

Ford Nutzfahrzeuge Taunus Transit 800

moin

ich habe einen Ford ranger bj. 2000 und nun sind schon zum zweiten mal beide blattfedern hinten gebrochen.
heute habe ich einen gutachter bestellt um fest stellen zu lassen, das evntuell ein stabilisator dieses problem abschaffen könnte.
ich belade meinen ford nie mehr als 400 kg und als geländefahrzeug sollte ihm auch der zustand der hiesigen strassen nicht all zu viel ausmachen. Gelände sieht er kaum.

gibt es jemand hier, der die ähnliche probleme hat?

ich hatte bei mazda nachgefragt, ob es da auch probleme mit den federn beim B2500 gibt. der dortige kfz-meister hat mir dies bestätigt und mir geraten, noch eine zusätzliche federlage einzubauen. das darf man aber nicht ohne weitere, da dann die betriebserlaubniss erlischt.(HILFEEE!!!) langsam wird mir die sache etwas zu teuer.

ford weist jede schuld von sich und ich werde die sache nun wohl einem rechtsanwalt übergeben.

schnelle post wäre klasse danke ischl

11 Antworten

Hi Ischl,

schau mal....

http://www.motor-talk.de/t449579/f288/s/thread.html

Das mit dem Rechtsanwalt würde ich noch einmal überdenken.

Dein Ranger ist jetzt ca. 6 Jahre alt..... die Rechtslage ist meines Wissen so, dass Du Ford einen Fehler bei Material oder Konstruktion nachweisen müsstest.....
Das könnte eine langwierige Sache werden mit geringer Aussicht auf Erfolg werden.....,obwohl ich dankbar über eine positiven Ausgang wäre,- ich hatte links auch schon einen Federbruch.

Hallo,

da steht mir ja wohl noch einiges ins Haus.
Habe seit 6 Wochen einen 3 Jahre alten Ranger ......

Vielleicht sollten mal alle Leute genau sagen, wo die Blattfedern brechen .....
Aus diese Weise kann vielleicht festgestellt werden, dasss eine weitere Federlage Abhilfe schafft.

Liegt es an Verschmutzungen z. B. kleinen Steinen zwischen den Lagen, dass sie brechen ...... oder sind sie zu schwach ausgelegt.

Unter Umständen hilft ein einfacher Gummivorhang am Radlauf, um die Verschmutzung aus Richtung Radkasten zu vermeiden.

Nur mal so als " brain storming "

Gruß Hallimasch

moin

als mir die federn vor zwei jahren schon mal gebrochen sind war ich bei ford, um nach zu fragen, aus welchem grund die federn brechen und ob es dahin gehend eine rückrufaktion oder ähnliches gibt.
mir wurde zur antwort gegeben, dass auf einer seite die doch etwas schlechten strassen schuld währen (Ich glaub ich habe einen offroad gekauft und keinen tiefergelegten pseudoflitzer) und über die kostruktion der achsaufhängung wurde mir gesagt, daß bei FORD ingeneure arbeiten die das studiert hätten.
Alles in allem eine sehr genaue und kundenfreundliche auskunft.
darauf hin habe ich mir bei FORD einen kostenvoranschlag für beide federn machen lassen und kam zu dem schluß das FORD wirklich was tut, nämlich die kunden verkraulen und für blöd verkaufen.

nach gestrigem anruf bei Ford und freundlicher nachfrage ob sich denn in sachen federn beim ranger mitlerweil etwas getan habe, konnte (wollte) man mir keine auskunft geben.
darauf hin habe ich meine Rechtsschutzversicherung eingeschaltet.

Die federn brechen bei mir immer rechte seite vor der aufnahme an der achse zweite lage von oben
und linke seite hinter der achsaufnahme ebenfals zweite lage von oben.

Es wird wohl darauf hinaus laufen, das ich die federn erst einmal bezahlen muss. ich brauche ja auch mein fahrzeug. doch ich werde alle hebel in bewegung setzen, von FORD eine vernünftige aussage zu bekommen. vielleicht hilft ja auch die fachpresse?

Ford die tun was......

ischl

Hi Hallimasch,

ich habe für die Anfertigung der gebrochenen Feder inkl. Zusammenbau des Federpaketes ca 130,-€ bezahlt.

Das verlinkte Angebot beträgt 230,-€ + Versand.

Sicherlich eine gute Alternative zu Ford, bei einzelnen Federn würde ich mich jedoch regional zunächst umhören. Karosseriebauer gibt es fast überall und Fragen kostet noch nichts.....

Zitat:

Original geschrieben von Ranger 12 81


Hi Hallimasch,

ich habe für die Anfertigung der gebrochenen Feder inkl. Zusammenbau des Federpaketes ca 130,-€ bezahlt.

Das verlinkte Angebot beträgt 230,-€ + Versand.

Sicherlich eine gute Alternative zu Ford, bei einzelnen Federn würde ich mich jedoch regional zunächst umhören. Karosseriebauer gibt es fast überall und Fragen kostet noch nichts.....

Hallo,

ich selber kann mir auch weiterhelfen, es gibt aber auch andere Leute...die schnell Federn brauchen ohne wochenlang warten und anschließend von Ford zur Kasse gebeten werden.

Gruß Hallimasch

Feder

Tach zusammen

Ich habe bei der ersten reparatur ein einzelnen lage genau 196,04 bezahlt. da wurde nur die gebrochene lage gewechselt. die ferder habe ich selbst aus und ein gebaut.

da erscheint mir der link von hallimasch ganz brauchbar.
für den preis kann man die komplette feder kaufen.

offensichtlich gibt es ja doch noch einige, die das selbe problem wie ich haben und sich mit gebrochenen federn rumärgern.

na mal sehn, was da rauskommt.

ischl

Hallo,

im Auto-extrem Forum hat mir ein Madza Fahrer ( B 2500 ) den Tip gegeben. die Blattfedern immer schön einzufetten, damit das Auto nicht so springt.

Kann das die Ursache für die vielen defekten Federn beim Ranger sein ..... wenn die Einzelfedern nicht aufeinander gleiten können ??

Ich werden meinen Ranger mal aus den Federn heben und die Federn ordentlich fetten.

Gruss vom Hallimasch

Moin

die adressen von hallimasch habe sehr geholfen. nun habe ich neue Federn drin (für einen annehmbaren Preis) und fast alles ist paletti.

Habe mit MAZDA telefoniert. Die haben bei einigen Fahrzeugen das selbe Problem. Auf meine Frage ob beim baugleichen Mazda ein HA STabi eingebaut ist wurde diese verneint.(Offensichtlich fehlt der)
Also ist das problem nicht nur bei Ford (die keine Kulanz oder kostenbeteiligung geben) sondern auch bei Mazda bekannt.

Soviel zum thema Qualität!

Hat sich aber für mich in diesem fall erledigt, ich werde meinen Ford Ranger verkaufen und ich glaube, mich sieht auch kein Fordhändler jemals wieder!

tschau und danke sagt ischl

Hallo Ischl,

ich würde das Auto nicht verkaufen, da es im großen und ganzen doch top ist.

Im Pickupforum, hier der L200, da gehen reihenweise die Zylinderköpfe kaputt ...... das wär ein Grund zum Verkauf.

Der Eine gibt dem Anderen Tips wo es preiswerte Teile gibt .... das reicht doch !!

Gruß Hallimasch

Deine Antwort
Ähnliche Themen