Hinterachse versetzt ...

BMW 3er E90

Hallo, eine frage an die Experten. Hab ein problem mit meinem Wagen und zwar die hinterachse meines E90 versetzt sich bei schlechter straße, schlaglöchern und besonders häftig ist es in den Kurven. Mehr als 120 habe ich angst zu fahren. Weiß einer was das sein kann. Reifen größe 225/40/18 und 255/35/18 Bridgestone RFT. Bis jetzt ausgetauscht Stoßdämpfer hinten , Querlenker hinten, Führungslenker und Koppelstangen hinten, alte Teile hatten minimal spiel also hat es so gut wie nichts gebracht. Km stand 148000 .Bj 2005. Letzte woche TÜV ohne mängel bestanden.Hoffe ihr könnt mir helfen.

Beste Antwort im Thema

Das sind def...die $ch€!$$ Runflatreifen... 😉 Kauf dir einfach nonRFT, dann hast du das Problem nicht mehr...ich möchte meine 19" nonRFT Reifen auch nicht mehr missen 😉

72 weitere Antworten
72 Antworten

Dann tippe ich auf die Lager der Hinterachse..........

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


Dann tippe ich auf die Lager der Hinterachse..........

auch schon.. *gg*

steht alles im ersten post....

Ja Herrgott. Ich brauch heute einen Blindenhund. 😁 Ich glaube trotzdem nicht an die Runs. Ich würde alles nochmal Prüfen lassen. Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass nur durch Runs eins ein Auto versetzt.

Ich hab jetzt den ganzen Fred nicht gelesen, aber eins kann ich sagen:
RFT in Verbindung mit gering falschem Luftdruck. Absolut unfahrbar. Ich bin froh, wenn die Sommer-RFT runter sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Ich hab jetzt den ganzen Fred nicht gelesen, aber eins kann ich sagen:
RFT in Verbindung mit gering falschem Luftdruck. Absolut unfahrbar. Ich bin froh, wenn die Sommer-RFT runter sind.

Kann das so stimmen? Theoretisch müsste man ja ständig seinen Luftdruck ändern. Als Beispiel. Bei 16° wäre alles super und bei 30° unfahrbar. Oder was wäre wenn man bei 30° Grad auch noch 200 Km/h auf der Autobahn fährt? Das ist jetzt kein Anngriff. Wills nur verstehen.

Gering ist vielleicht misszuverstehen.

Manche fahren aus Verbrauchsgründen gerne 0,3-0,5 mehr Druck.
Ein NonRFT verzeiht das vielleicht, ein RFT IMO nicht. Ich hatte mal auf einer Urlaubsfahrt (Gepäck) den Luftdruck nach Tabelle (ich glaub, es waren 2,5 VA und 3,0 HA) erhöht. Das mochte er gar nicht. Allerdings bis 180-200 merkt man nichts, drüber machte sich der unnötig hohe Luftdruck aber deutlich negativ bemerkbar. Für die Rückfahrt reduziert und es war besser.

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Gering ist vielleicht misszuverstehen.

Manche fahren aus Verbrauchsgründen gerne 0,3-0,5 mehr Druck.
Ein NonRFT verzeiht das vielleicht, ein RFT IMO nicht. Ich hatte mal auf einer Urlaubsfahrt (Gepäck) den Luftdruck nach Tabelle (ich glaub, es waren 2,5 VA und 3,0 HA) erhöht. Das mochte er gar nicht. Allerdings bis 180-200 merkt man nichts, drüber machte sich der unnötig hohe Luftdruck aber deutlich negativ bemerkbar. Für die Rückfahrt reduziert und es war besser.

Okay, also ich kann zwischen 2,5 und 3,3 Bar hinten reinfüllen, ohne das sich das fahrverhalten einschränkt. Er wird nur härter und läuft in der mitte eher ab :-(.

gretz

Das meinte ich. Der Luftdruck sollte da wenig ausmachen. Evtl. doch doch eines der neuen verbauten Teile defekt???

Die alten querlenker ,führungslenker und stoßdämpfer waren noch in ordnung gewesen vielleicht minimal spiel . Hab gestern meine distanzscheiben wieder verbaut 20mm pro seite (hatte die für paar tage ausgebaut dachte liegt vielleicht da dran) und es fährt sich besser mit scheiben das versetzen ist bißchen weniger geworden komisch. ????????????

Bei dem evtl. minimal Spiel liegt vielleicht der Hund begraben. Das kann der Heini vom TÜV mit der Hand garnicht drücken, was da Kräfte im Fahrbetrieb drauf wirken.

Sonst noch Vorschläge Kollegen 🙄🙄🙄

Worauf wartest du?

Schmeiß die RFT in die Tonne und es wird weg oder zumindest
DEUTLICH besser sein.

Für ein Versetzen der HA auf Unebenheiten sind das die wesent-
lichen und häufigsten Ursachen:

- Dämpfer defest (hast du ja neu, aber taugen die auch was?)
- Federn viel zu hart (vor allem für die vorhandenen Dämpfer)
- Räder (Reifen und Felge) zu schwer (RFT + 19"-Billigfelgen)
- Federsteifigkeit des Reifen sehr hoch (RFT oder hoher Luftdruck)

In seltenen Fällen auch noch defekte Radaufhängungen, aber
dann muss da schon extrem was im Argen sein. Das macht sich
eher geradeaus bemerkbar als in flotten Kurven.

Ist die Mühle tiefergelegt?

Verstelltes FW+einseitig abgelaufene RFT`s+ Spurplatten. Dazu minimales Spiel, ich denke Du hast die Zutaten zusammen für Dein versetzen...

Ich Fähre noch die original Runflats aus 2006, Bridgestone Potenza in den selben Dimensionen wie der TE. Da hoppelt nix. Der Wagen liegt eins a auf der Strasse, auch bei vmax. Allerdings habe ich auch ie original BMW sportlich. Fahrwerksabstimmung ohne Extras.

M.e. liegt das w in mein Vorposter schreibt an der Kombi der Bastelleien + etwas Spiel.

Die dämpfer hab ich bein freundlichen geholt sind sportlicher abstimmung ab werk , was meint ihr für spiel hab ja die teile neu und mit spurplatten fährt es sich besser als ohne . Die reifen haben noch über 5 mm .

Deine Antwort
Ähnliche Themen