Hinterachse schwammig oder komfort

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,
Mein wagen ist ein 220 CDI Kombi
ich habe den wagen ca. seit 5 Monaten.
ich finde das der wagen auf der Hinterachse einwenig schwammig ist.
Bereifung 205 55 R16
Bei MBenz wurde mir gesagt das liegt an den Reifen
Oder nennt man das komfort ?

Gruß Tobias

Beste Antwort im Thema

Der W204 hat verschiedene Fahrwerke. Also wenn man vorher ein BMW M Fahrwerk hatte und nun bei Mercedes einen Komfortfahrwerk erwischt hat, dann ist die Umstellung nicht so leicht. Aber eigentlich ist der W204 schon sehr sicher und recht angenehm zu fahren. Man darf halt nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, viele fahren einen Mercedes und wissen nicht ob sie nun ein Standartfahrwerk ein Komfortfahrwerk oder sonst was haben und wundern sich wenn man ein anderes Auto fährt was vielleicht ein Sportfahrwerk hat. Auch darf nicht vergessen werden, das auch an einem Mercedes ein Deffekt vorliegen kann. Nach gut 190tkm gefiel mir mein Fahrwerk auch nicht mehr und nun mit Bilstein B12 ist wieder alles bestens und für mich viel angenehmer zu fahren als ein Serienfahrwerk von BMW.

Wer mit seinem Fahrwerk unzufrieden ist, der sollte in die Werkstatt fahren und die Ursache suchen. Auf der AB fühle ich mich auch jenseits von 200km/h sehr sicher und das sowohl in der Kurve, nach der Kurve oder sonst wo. Wie gesagt, so bei ca.190tkm musste ich mir die Fahrdynamik wieder erkaufen.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Also ich hatte zwar keinen E60 aber einen E61, und wenn man im entsprechenden Forum so nachsieht, gabe es da für beide ganz schön nette Berichte bez. Fahrwerk besonders wenn man mal zügiger unterwegs war...

Vom Fahrwerk würde ich jetzt sagen dass das Fahrwerk des S204 mit AMG Paket jetzt auf Augenhöhe (auch bez. Komfort) mit dem E61 ist (den ich auch 150tkm gefahren bin) ist. Beide Fahrwerke sind min. eine Klasse über dem des Passat zu stellen. Der E60 und F10 (die wir auch in der Familie haben) mit ROF Reifen federn natürlich deutlich unkomfortabler als mein E61 bzw jetzt der S204...
Bez. Koreanischer Billiganbieter: letztens bin ich mit einen neuen i30 150km mitgefahren, und das Farhwerk kam mir besser vor als das vom Passat (das zwar auf der AB ok war, aber für Kurven ungeeignet)...

mfg
Peter

Dienste, wie doof derTester eigentlich. DerThread beginnt mit der Frage "Ist das Komfort?" oder Mercedes Schwammigkeit. BMW ist ja so sportlich, Stammes Fahrwerk, usw.
Jetzt, im letzten Post denkt er auf Kopfsteinpflaster wehmütig an den BMW, weil der so schön komfortabel war. What? Bist du neu hier? Ist's womöglich zu warm hier drin?
Neulich sagt nArbeitskollege (er fährt n S5): "Wer fährt denn heute noch mit zwei Händen am Lenkrad?" Eine Woche später hat er n anderes, parkendes Auto gerammt und nur n Zettel ran gemacht. Ich sag euch, die dummen Fragen im Forum sind nur die Spitze des Eisbergs...

Und was Fahrwerksrinnen und Fahrwerksabsätze sind, und, wie man darüber fahren kann, bliebe auch noch zu klären...

Immer ruhig bleiben. Entschuldigung, Fahrbahnrinnen und -absätze sind gemeint. Nein, es ist bei mir nicht zu warm.
Ich fahre auch sehr ruhig. Ich habe Zeit. Und lege großen Wert auf Komfort und Sicherheit. Mit dem BMW hätte ich nicht nur wie ein Idiot fahren können, sondern wie ein Vollidiot! Habe ich aber nicht getan. Einmal wurde ich von einem wütenden VW-Fahrer gestoppt: "Wie kann man mit einem 5 er BMW so langsam fahren??? (Es gab Glatteis und ich fuhr mit 50 km/h) "Wenig Gas geben und den Fahrbahnverhältnissen angepasst fahren" war meine Antwort.

Ähnliche Themen

Macht doch was ihr wollt. Ich für meinen Teil, gönn mir mal ne Pause hier. Das ist mir alles zu doof. Gibt auch noch andere Foren.

@Box1408

Ich geh mit! Ich hab mein Problem + gleichzeitig meine Aktivitäten und Antworten zu dem Thema beigetragen. Für mich ist das Thema auch beendet....

Ja,
geht nur.
Könnt Ihr es nicht ertragen, wenn Euer Liebling eben nicht so gut ist, wie die Werbung vollmundig verspricht?
Wenn nicht diese großkotzige Aussage: Das Beste oder nichts wäre, könnte man ja Alles entschuldigen.

Na wenn sich ein WGen schwammig anfühlt und das bei 153000 km können das nur die Dämpfer sein
Aber wenn dann alle machen
Der B 6 prügelt ganz schön in das Auto rein der B 4 tust auch

Zitat:

@Zanderangler3 schrieb am 22. Juli 2012 um 03:21:21 Uhr:


So, ich habe nun erstmal folgendes an meinem S204 geändert. Die Rad/Reifen Kombinantion die ich zuvor fuhr, waren unzulässig und nicht mal in der EU Bescheinigung eingetragen. 7,5 J xR16 H2 ET 58 Felgen und darauf waren diese 205/55 R16 91V Conti Reifen aufgezogen. Geht schon mal garnicht! Hat aber keiner von den insgesamt 3 Meistern bemerkt.

So, nun kurz entschlossen habe ich mir dann 7,5 J R17 ET45 Brock Alus gekauft und 225/45 ZR17 94W Pirelli P7 Cinturato aufgeziehen lassen. Somit ergab sich zumindest schon mal eine nicht ganz unwesentliche Spurverbreiterung und eine breitere Lauffläche der Reifen. So gut so schön dachte ich dann und machte mir diese Rad/Reifen dann auf meinem S204 drauf. Fuhr dann auch sofort damit um zu sehen wie er sich damit verhalten würde.
Schon sehr schnell merkte ich dann... "dass isses immer noch nicht" :-( fuhr ein Stück weiter und stellte wieder ein bescheidenes Fahrverhalten fest. Dann kontrollierte ich erstmal den Reifendruck....2,6 Bar waren drauf, viel zu viel. Habe dann auf 2,3 Bar auf allen 4 Reifen gesenkt. Weiter gefahren....hmm, schon etwas besser und die Reifen scheinen sich auch erst mal ein wenig einfahren zu müssen um Grip zu bekommen. Mit der Weile fühlte es sich dann auch wirklich etwas besser und stabiler an. Aber, ich habe immer noch das Gefühl wie des Übersteuerns, so als würde das Heck leicht ausscheren oder tänzeln....insgesamt noch einiges zu schwammig.

Ich als nächstes sind dann wohl auch wirklich erstmal die Stossdämpfer fällig, erstmal hinten dann vorne. Hatte vor knapp 5 Wochen schon Bilstein B6 Stossdämpfer für die Hinterachse bestellt aber bis heute noch nicht bekommen. Lieferschwierigkeiten. :-(
Ich hoffe, dass es sich dann mit den neuen Stossdämpfern wirklich zu 100% einstellt und ich nicht auch noch die Federn wechseln muss, um endlich ein wirklich stabiles und vom Fahrgefühl für mich sicheres, akzebtables Auto bekomme. Denn laufend nur Schleichen und Schwitzen möchte ich mit dem Auto dann doch nicht.

lg dieter

Dieter lass das mit den B 6 die sind viel zu hart b4 reichen wirklich aus wenn sie neu sind

@betatester
die klügeren geben nach... daher gehen wir jetzt :-)
bei einer anderen Diskussion werden wir uns bestimmt nochmal begegnen... daher fühl dich gedrückt und gruß an dein Stern :-)

Es ist einfach nur traurig, dass ein Auto vom Käufer nachgebessert werden muß. Insbesondere in dieser Preisklasse. Dieselpowwwer: Bin ich evtl. nicht klug genug, um die Eigenheiten der Federung des MB als etwas positives zu erkennen? Man kann ja damit sehr gut fahren. Es gibt sicher sehr viel schlechtere Autos. Ich werde vor der nächsten Fahrt den Stern küssen. Evtl. hilft es...

Ich kann die Aufregung nur teilweise nachvollziehen. Zum einen sind hier viele Laien (wie ich) unterwegs und zweitens gibt es natürlich so einige Anfragen hier, bei denen "ich" nur den Kopf schütteln kann.

1. Mir ist die "weiche" Abstimmung meines S204 (T180, 1,6 T) gleich beim Umstieg aufgefallen. Obwohl dieser ein BE, d.h. mit Tieferlegung und AGILITY CONTROL Fahrwerk ist. Mein Astra H Caravan (lächelt nur, erst probieren) fuhr für mich wesentlich agiler-direkter aber natürlich auch härter. Die Lenkung ist schön direkt aber das Auto neigt sich sich in schnellen Kurven (fahre auch Motorrad, da muss in der Kurve auch im Auto einiges möglich sein 😮) ) schon merklich, woran ich mich nach rd. 15.000 km noch nicht gewöhnt habe.
2. Mit meinen Sommerreifen 225/45 R17 liegt das Auto besser als mit den Winterrädern 205/55 R16.
3. Mein Kombi- Kofferraum ist meistens nur leicht oder garnicht beladen, dass Heck ist also entsprechend leicht, was sich zwangsläufig auf die Fahreingenschaften auswirken muss.
4. Jeder Hersteller legt seine Autos unterschiedlich aus...BMW wird komfortabler, Mercedes sportlicher (?), zumindestens die Knochenharte A-Klasse und Audi mag es auch härter.

Bei den immer schlechter werdenden Straßenverhältnissen, genieße ich die "weiche" Abstimmung meines S204 zunehmend mehr und in den Kurven wird trotzdem aufs Gas gegangen 😮).

Irgendwann sind im übrigen bei allen Autos mal die Stoßdämpfer durch und die Karosserie weich.

Mathias, ich fahre die B6 nun ca.seit 40 Tausend Kilometer in Verbindung
mit H&R Sporttfedern.
Was soll ich sagen, seither fahre ich einen anderen S204
als zu Anfang :-) und genau nach meinem Geschmack.
Mir sind die B6 nicht zu hart, die H&R in 25mm tiefer meine
ich genau richtig. Nachdem auch neue Domlager mitverbaut
sind, Fahrzeug optimal vermessen wurde, fährt mein Benz
wie auf Schienen.
220 auf der Bahn auch gut, allerdings bleibt er halt da
T-Modell, windanfälliger.
Für mich haben sich die Investionen darin jedenfalls gelohnt.
Wenn man allerdings wie bei meinem S204 kaputte vordere
Hinterachslager hat, MUSS man dieses zuerst einmal finden
und wissen und beseitigen. Denn ansonsten bringen aLkw
weiteren Unternehmungen erstmal rein garnichts.
liebe Grüße
Dieter

Zitat:

@mathiasb schrieb am 5. April 2016 um 16:50:51 Uhr:



Zitat:

@Zanderangler3 schrieb am 22. Juli 2012 um 03:21:21 Uhr:


So, ich habe nun erstmal folgendes an meinem S204 geändert. Die Rad/Reifen Kombinantion die ich zuvor fuhr, waren unzulässig und nicht mal in der EU Bescheinigung eingetragen. 7,5 J xR16 H2 ET 58 Felgen und darauf waren diese 205/55 R16 91V Conti Reifen aufgezogen. Geht schon mal garnicht! Hat aber keiner von den insgesamt 3 Meistern bemerkt.

So, nun kurz entschlossen habe ich mir dann 7,5 J R17 ET45 Brock Alus gekauft und 225/45 ZR17 94W Pirelli P7 Cinturato aufgeziehen lassen. Somit ergab sich zumindest schon mal eine nicht ganz unwesentliche Spurverbreiterung und eine breitere Lauffläche der Reifen. So gut so schön dachte ich dann und machte mir diese Rad/Reifen dann auf meinem S204 drauf. Fuhr dann auch sofort damit um zu sehen wie er sich damit verhalten würde.
Schon sehr schnell merkte ich dann... "dass isses immer noch nicht" :-( fuhr ein Stück weiter und stellte wieder ein bescheidenes Fahrverhalten fest. Dann kontrollierte ich erstmal den Reifendruck....2,6 Bar waren drauf, viel zu viel. Habe dann auf 2,3 Bar auf allen 4 Reifen gesenkt. Weiter gefahren....hmm, schon etwas besser und die Reifen scheinen sich auch erst mal ein wenig einfahren zu müssen um Grip zu bekommen. Mit der Weile fühlte es sich dann auch wirklich etwas besser und stabiler an. Aber, ich habe immer noch das Gefühl wie des Übersteuerns, so als würde das Heck leicht ausscheren oder tänzeln....insgesamt noch einiges zu schwammig.

Ich als nächstes sind dann wohl auch wirklich erstmal die Stossdämpfer fällig, erstmal hinten dann vorne. Hatte vor knapp 5 Wochen schon Bilstein B6 Stossdämpfer für die Hinterachse bestellt aber bis heute noch nicht bekommen. Lieferschwierigkeiten. :-(
Ich hoffe, dass es sich dann mit den neuen Stossdämpfern wirklich zu 100% einstellt und ich nicht auch noch die Federn wechseln muss, um endlich ein wirklich stabiles und vom Fahrgefühl für mich sicheres, akzebtables Auto bekomme. Denn laufend nur Schleichen und Schwitzen möchte ich mit dem Auto dann doch nicht.

lg dieter


Dieter lass das mit den B 6 die sind viel zu hart b4 reichen wirklich aus wenn sie neu sind
Deine Antwort
Ähnliche Themen