Hinterachse macht Geräusche nach Dämpfertausch

Volvo 850 LS/LW

Hallo Leute,

habe vor ca. 2 Wochen die hintere Stoßdämpfer plus Federn plus Domlager getauscht, so weit so gut, nur hab ich jetzt ein art "Hu" Geräusch von der Hinterachse.

Vorallem wenn man über unebenheiten fährt sprich Dämpfer federt ein stärker, Dämpfer federt aus leichter.

Hatte vorher die Nivos drin, jetzt normale mit anderen Federn.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Radlagerschäden müsste man ja normalerweise auch vorher gehört haben oder?

MfG 850erElch

Beste Antwort im Thema

So, die Hinterachse ist wieder drin. Wenn sie schon mal draussen ist, dann kann man sie eben auch mal strahlen und zweimal lackieren vor dem Wiedereinbau. Sieht zwar eh kein Mensch, aber was solls. Noch ein paar neue Schrauben und alles wieder zusammenbauen.

Jetzt noch zur Spurvermessung und dann sollte erst mal wieder für einige Zeit Ruhe sein...

Gruss,
Uli

2012-09-25-20-51-06
2012-09-26-20-53-27
2012-09-27-18-03-02
+1
51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kamilli


...nur kurz am Rande: Bei mir war der rechte Halter (das sind wohl die "Buchsen", über die ihr referiert) GEBROCHEN! Ich bin, ohne es zu merken, so noch ein paar tausend Kilometer gefahren. "Ohne es zu merken" heißt dabei, dass wir permanent an der HA nach dem Fehler für das bescheidene Fahrverhalten gesucht haben. Nur eben diesen Halter, der ja in der offenen Profilseite des gegenüberliegenden Querlenkers sitzt, den haben wir nicht auf dem Schirm gehabt. Was stutzig machte, war ein gelegentlich vernehmbares "KLONK", wenn hinten rechts wer zugestiegen ist. Und merkwürdeige Schleifspuren im linken Radhaus.

Also wir den Fehler letztlich fanden, sind wir aus allen Wolken gefallen. Das sah man nur beim Hochheben nicht, da sich das gebrochene Teil dann wieder an seine Position begeben hatte. Erst beherztes Rütteln an der sonst als bombenfest vermuteten HA brachte den Fehler zutage.

Gruß

Na also besser kann man es nicht beschreiben, wie gesagt bei mir ist eine Buchse angebrochen ( Im Angebot nennt Volvo das Halter orginal Ersatzteilnummer 91 81 013 )

Mennzer

@kamili:welchen meintest du von den 2 "querlenker" (siehe Foto):
Nr 2 oder Nr 6?

Hinterachse

Nummer 2 sind die widerlichen Lager, die wir letztes Wochenende einfach aus meinem alten Achskörper herausgeflext haben (sie sind da nämlich erst vor 3 Monaten NEU hineingewandert).

Nummer 6 sind die besagten Halter, von denen der auf der rechten Seite (also das Stützlager für den linken Querlenker) bei mir komplett zerbrochenverrostetdematerialisiert war.

Die 6 zu wechseln geht. Da ist nur Schraube Nummer 7 blöde packen.

Der Rest sind Peanuts. Bisschen fummelig wird es wenn ein Stabi verbaut ist.

Gruß

Wenn ich mich nicht sehr täusche, wird über genau dieses Teil Nr 6 die Hinterachse eingestellt...

Ähnliche Themen

... man muss hier schon genau mitlesen ... 😕

Ich resummiere mal für mich:
Bei mir scheint offensichtlich lt. Bude und Dekra ganz offensichtlich 'Teil 2' (lt. Skandix Buchse, Fahrwerk Querlenker - #3516122, 64,50€ / FTA: 60 €) hinüber zu sein.

Abfrage beim 😁 heute morgen - 184 € / Stück !

Und 'Teil 6' (lt. Skandix Buchse, Fahrwerk Querlenker links/rechts - #9181013/9181027, je 40,64€ / FTA noch nicht angefragt) macht auch solchen Kummer ?
Hat bei mir keiner was gesehen / be- oder angemerkt...
Fragen
A) wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, das die Dinger auch hinne sind ?
B) wie stellt man dass denn nun fest ? Mit dem Montiereisen wie ein Wilder rumhebeln, bis die Achse nen Knick hat ? 😰

Sinn würde das ja machen, gleich alles rauszukegeln. Wäre dann schon 200-220 € mit Versand nur an Teilen.

Hat jemand von euch mal die org. Stundensätze, die es braucht um Teil 2 und/oder Teil 6 zu wechseln ?

Ich (und Pafro und ... ?!) leide(n) nämlich unter schwammigem Fahrverhalten mit nicht wirklich permanentem, sauberen Geradeauslauf.
Nicht wirklich krass, aber sehr, sehr nervig !

Zitat:

Original geschrieben von Fritz K


Wenn ich mich nicht sehr täusche, wird über genau dieses Teil Nr 6 die Hinterachse eingestellt...

Das wäre ja auch noch mal interessant zu wissen, wie.

Meine gemessenen Daten hinten liegen zwar nicht 'soooo' daneben, aber daneben halt schon.

Könnte ja auch sein, das es mit dem Tausch von 'Teil 2' schon erledigt ist.

Ich will gern nochmal vadis befragen, welches Teil genau für die Einstellung zuständig ist - "Bei den 8ern musst du hinten anfangen mit dem Spureinstellen, sonst bleibst du ewig dran!" sagte mein Freundlicher...

btw: Buchse Nr. 2 (beide) wechseln mit ausbohren der Schrauben ca 630€ incl Steuer.
Der lief übrigens auch mit einer völlig defekten Buchse wunderbar geradeaus und war kein Stück schwammig...

...einzig bei Schlaglöchern dachte man, man verliert die Achse...

Hier Preise von FT Albert für die Teile, habe sie ende 2010 bestellt:
2x Buchse Hinterachse a51,00 EUR 102,00 EUR
1x Buchse Hinterachse links 34,50 EUR
1x Buchse Hinterachse rechts 34,50 EUR

Eingebaut bis jetzt nur 1 Buchse Hinterachse (2)...Lange nicht so viel geflucht wie in den 3 Stunden...Allerdings ohne "Spezialverkzeug".
Für die 2. Buchse werde ich mir so ein Abzieher selbst basteln es gibt im Netz ein Paar "Anleitungen" momentan bin ich mit der Kupplung beschäftigt...

Gruß
Cristian

Var1
Var2

Hmmm, Anfrage heute für Teil '2' schon 60 Schleifen.
Teile '6' hatte ich noch nicht auf dem Schirm / angefragt...
Inflation in Bayern ?

So, eben mal geguckt - Teil 6 ist für die Vorspur der Hinterräder zuständig.
Wenn die ausgeschlagen sind, läuft die Kiste halt, wie sie will...

Aber: Nach dem Wechsel Spur einstellen lassen - und zwar hinten zuerst, erst Sturz kontrollieren und dann Vorspur einstellen, erst danach kommt die Vorderachse dran.

Danke für die Info Fritz - aber wie isr denn dieses Aluteil einzustellen ?
Kannst du da was preisgeben ?

Bin zwar nicht Fritz, kann Dir die Frage aber auch beantworten: Die beiden Bolzen, die durch den "Halter" gesteckt sind, sitzen in überdimensionierten Bohrlöchern (die Löcher im Querlenker). Wenn Du die Bolzen löst (beide), kannst Du den Achsschenkel ganz einfach vor und zurück schieben. Damit stellst Du dann die Spur der HA ein. Nach dem Einstellen wieder fein anziehen, fertig. -Einfache Technik die funktioniert- Gruß

Soderle

und sehen die in echt aus kammen gestern als Paket, hatte die bei FT- Albert bestellt übrings € 34 das Stück also super Preis. Nächste Woche werden die verbaut. und dann kompl. nochmal Spur einstellen. Und zwar erst HA und dann VA.

Mennzer🙂

Ich glaube, ich werde die auch noch zur Sicherheit ordern.
Hat zwar (bis lang) noch keiner was dran auszusetzen gehabt (auch noch nicht wirklich genau angeguckt), aber ...
... kommt die Kiste nächste Woche zum großen Rep-Schlag in die Bude und es stellt sich heraus, das da ggf. doch was 'angekratzt' ist .... dann wäre mal wieder saublöd, wenn mann die Teile nicht hat.
Und sooooo exorbitant teuer sind die ja nun nicht. Kommt dann bei der Rep auch nicht mehr drauf an.

Hmmmm......
ich hab die Teile schon für den Delch.
BEIDE.

Also für die Achse und für die Querlenker Hinterachse (in Scutys Bild Teil 2 & 6)
Auch von FT- Albert.
Der hat mir auch ein Spezialwerkzeug mitgegeben.

Also ich heute auf die Grube gefahren, Auto auf einer Seite hochgebockt (habe keine Hebebühne zur Verfügung), geschaut ......
und beschlossen, dass ich das nicht alleine mache 😁

Delch fährt im Übrigen fein geradeaus, nur sind die Gummis vor allem der Querlenker hinten schon etwas porös.
Wäre also nicht brisant- gehört aber demnächst mal gemacht.

Wer von euch hat eine Bühne (zur Verfügung), wohnt vom Chiemsee wenn möglich nciht weiter als 300km weg und Zeit und Lust das zusammen mit mir (gegen ein Entgeld versteht sich) zu machen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen