Hinterachse komplett fertig W124 300D Turbo BJ 1990 Sanierung
Hallo
Hatte ja berichtet, dass ich letzte Woche einen 300d Turbo BJ 1990 um 800 Euro gekauft habe. Nun ja, die anfängliche Euphorie ist schnell verflogen, nachdem ich die Hinterachse unter die Lupe genommen habe. Der Achsträger ist stark angerostet, ich hoffen der lässt sich noch retten. Am schlimmsten sehen die beiden vorderen Achsaufnahmen aus. Cabrio trifft es einigermaßen, es ist bloß noch ein Drittel des Materials vorhanden (beide Seiten).
Da ich den Aufwand der Hinterachssanierung schon von meinem 250TD Kombi kenne wird das sicher lustig. Aber was soll es, hatte schon Angst ich hätte im Winter nichts zu tun.
Komischerweise sieht die Vorderachse und eigentlich der ganze Vorderwagen sehr gut aus ???? Wenn da auch was zu machen wäre, würde sich der Aufwand wohl nicht lohnen.
Ich werde versuchen alle Schritte zu dokumentieren und hier rein zu stellen.
Jetzt dürfte der Zeitpunkt gekommen sein, wo es sich entscheidet ob ein 124er leben darf, oder den Weg zum Verwerter findet.
Hat jemand von Euch einen schönen Hinterachsrahmen rumliegen ?
Erste Bilder der Verwüstung kommen heute Abend.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW-Power-MAN schrieb am 14. Dezember 2014 um 08:42:19 Uhr:
Hat jemand von Euch einen schönen Hinterachsrahmen rumliegen ?
.
Überholtes Exemplar {1700 belegbar]Büchsen,Lager,Scheiben alles, hab ich noch da,allerdings vom T Modell....
€ 300.....
41 Antworten
Endlich die Teile bekommen, natürlich original von MB.
Preis für ein Rep.Blech incl. Gewindeplatte ~100€
Interessanterweise besteht ein Preisunterschied zwischen Links und Rechts ??
Ich denke wenn man sparen muss, können die alten Gewindeplatten weiter verwendet werden. Das Material ist so dick... (spart pro Seite ~ 35€)
Es werden für beide Seiten fologende Teile benötigt.:
-A1246111247 (1 Stück)
-A1246111147 (1 Stück)
-A2016110011 (2 Stück)
Ja, bei so ziemlich allen Teilen (auch Blinker etc.) ist links/rechts ein Preisunterschied.
Viel Erfolg bei der Revi. Machs richtig gut = keine Probleme mehr von dort zu erwarten.
Dir und Deiner Familie ein tolles Weihnachten 2014 wünscht
niu12157 - Ralph -
Der Schaden am Unterboden ist größer als erwartet. Es ist auch das Blech rund um die hinteren oberen Federaufnahmen morsch. Gibt es hierfür ein Rep.Blech ? Hilfreich wäre auch eine Zeichnung, um zu sehen wie die Federaufnahme befestigt ist. Im WIS habe ich nichts gefunden, anscheinend sind die Aufnahmen Teil des hinteren Querträgers.
Die Stellen sind sehr schlecht zugänglich, wenn die Hinterachse drinnen ist. Ich rate jedem der seine Achse draußen hat den gesamten Unterboden im Bereich über der Achse vom Unterbodenschutz und Lack zu befreien. Durch den dick aufgetragenen UB-Schutz rostet es hier überall munter !
Ähnliche Themen
Habe heute angefangen mal alles lose runter zu kratzen. Wie man anhand der Bilder erkennen kann gibt es sehr viele rostige Stellen. Zum Glück sind nur wenige wirklich durch, aber das Blech wird an manchen Stellen schon sehr dünn !
Ich habe ein Problem an der Stelle,wo das Blech der Aufnahme weiter bis in den Innenraum reicht ? Wo ist denn da die Trennstelle zu sehen ? Ich kann die Schweißpunkte nicht erkennen ? Muss ich das abgekantete Blech vom Unterboden abtrennen, um an die Schweißpunkte zu kommen ?
Danke
Brauche unbedingt Hilfe an der oben erwähnten Stelle. Wie und vor allem wo ist der innere Blechteil (der in den Innenraum ragt) gepunktet ? Ich habe die Dichtmasse entfernt, aber da sind keine Schweißpunkte zu sehen ? Muss zuvor noch ein anderes Blech herausgetrennt werden um da dran zu kommen ?
Danke im Vorraus.
Auf dem Bild ist die Stelle zu sehen, wo das Blech der Aufnahme in den Innenraum durchkommen sollte (unter Rücksitzbank Ecke unten links). Leider finde ich hier keine Schweißpunkte. Ich werde heute Abend noch ein anderes Bild machen.
Hallo
So, wieder einen Schritt weiter. Endlich ist der Achsrahmen und das Diff fertig. Leider konnte ich den original Achsrahmen nicht retten (nach dem Strahlen war er nur noch löchrig). Es musste also Ersatz her, heißt ab zum Verwerter und eine komplette Hinterachse für 300 Lappen gekauft. Das original Diff war brauchbar, und es wurden nur die beiden Simmeringe an der Seite der Antriebswellen erneuert. Alles schön Strahlen und Grundieren lassen, dann noch selber 3 Lagen Farbe draufgestrichen. Die Lager des Rahmens und des Diffs wurden natürlich auch neu gemacht.
Kann sich doch sehen lassen.
Als nächstes werden dann die Streben usw. eingebaut. Parallel dazu der Unterboden des Patienten entrostet, geschweißt und mühevoll gestrichen. Die Reise geht weiter.
Hab es gerade selber durch. Mach die Leitungen oberhalb des Achsträgers gleich mit neu. Bremse und Niveau wenn vorhanden. Später musst Du sonnst alles wieder ausbauen. Da kommste sonnst nicht mehr ran.
Gruß XJPaul
Komplette Hinterachse (alles außer Diff und Antriebswellen) ; Natürlich gebraucht ! Die Streben kommen natürlich neu. Ist das zu teuer ? Gute Achsrahmen sind hier in meiner Umgebung fast nicht mehr zu bekommen, sind alle total vergammelt.