Hinterachse komplett durchgerostet - Klage gegen Autohändler, erfolgsaussicht?

Mercedes C-Klasse W204

Den Daimler am 12.2019 gekauft und durch ein quietschen in der Werkstatt, zur Sicherheit, überprüfen lassen.
Probefahrt wurde gemacht und alles okay, Verkäufer hat auch von Schäden eines Unfalls und restaurierung der Motorhaube erzählt.
TÜV wurde ohne Mängel abgeschlossen und mir so vorgelegt.
Am 22.09.2020 wurde von der Werkstatt der Schaden Dokumentiert, die weriterfahrt untersagt und das Auto als verkehrsunsicher befunden.
Mit Anwalt gegen den Autohändler vorgegangen.
Autohändler hat nicht geantwortet und dann auch einen Anwalt eingeschaltet, nach langem hin und her schickte meine Anwältin, mit meinem Einverständnis, die Klage raus.
Der Anwalt des Autohändlers schreibt dagegen und bestreitet es, es sei auch kein Sachmangel.
Die Klage ist noch in Bearbeitung.

Kilometerstand: 146.813
Bin noch Jung und sehr Unerfahren in solchen Themen, wäre nett wenn Ihr mir helfen könntet.
Danke schonmal 🙂

Ps: Was sind diese gelblichen Punkte auf Bild 4?

1
2
3
+1
36 Antworten

Eine Klage gegen den Händler halte ich für aussichtslos. Da wurde doch anscheinend der TÜV vor dem Kauf erneuert? Damit kann der Händler für die Hinterachse nicht haftbar gemacht werden, denn wenn die Achse schon zu dem Zeitpunkt so aussah, hätte er die Plakette nicht erhalten. Interessant wäre, ob es da schon einen Hinweis seitens des TÜV gab, dass die Hinterachse beobachtet werden sollte.
Das Auto darf sowieso nicht auf eigener Achse zu Mercedes gefahren werden, da gibt es ja aber Möglichkeiten. Auch Mercedes selbst kann den abholen, wenn er dort repariert werden soll.

Da hast du schon Recht, Peanuts1111 , allerdings schließe ich aus den Fotos das Teile der HA bereits ausgebaut sind ( Freie Werkstatt ? ) - ich vermute das genau deshalb eine Kulanzvoranfrage gescheitert ist.

@natsufuchs

Wie viele Vorbesitzer hat der Wagen den du wirst doch sicherlich den alten Fahrzeugbrief haben wo der Vorbesitzer aufgelistet ist Kontakt aufnehmen kostet nichts.

Vielleicht war auch die Achse genau der Grund warum er verkauft wurde.

Juristisch gesehen denke ich hat deine Anwältin dich ja in kenntnis gsetzt betreffend beweislast 6 monate nach kauf wird der Schaden angenommen das er vorhanden war und Nach 6 Monaten tritt die Beweislast Umkehr ein dann musst du es beweisen was aber bei dieser Achse auf den Bildern eigentlich recht eindeutig sein sollte die Frage ist allerdings wie das die Richter sehen.

Zum Thema TÜV so wie die Achse aussieht wurde der TÜV unter der Hand gemacht bzw. Der Prüfer nahm es nicht so genau mit der Kontrolle des Fahrzeugs.
Schwarze schafe gibt's überall.

Dennoch hast du kein Anspruch auf eine neue Achse sondern lediglich nur auf eine gebrauchte.

Mein w204er mit ca. 210 tsd km hat die Achse neu auf kulanz bekommen da war das Heck nur etwas leicht Seiten schwammig nichts gebrochen.

bei dir ist es aber ja ein Bruch bzw. Starke Risse das muss sich doch im Fahrverhalten auch mehr als nur mit Geräuschen bemerkbar gemacht haben.

MfG.

20210126
20210126

Benutzt hier eigentlich IRGENDJEMAND die Suche?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 26. Jan. 2021 um 20:31:37 Uhr:


Benutzt hier eigentlich IRGENDJEMAND die Suche?

Nein, das macht man nicht mehr.
Ein neues Thema aufmachen ist einfacher.

es Antworten aber auch immer noch welche auf die selben Fragen

Es ist schwer nach Hinterachse zu suchen und dann den großen Thread zu finden

https://www.motor-talk.de/.../...achse-w204-und-s204-t6057868.html?...

Hauptsache erstmal nach Anwalt rennen, statt selber denken und konstruktiv was tun.

Jetzt kommt mal runter, ihr Klugscheißer. Das man wegen der Forensuche meckert ist ja leider nicht nur hier usus, aber wenn man schon rummeckert bzgl. Anwalt sollte man selber LESEN können. Der T.O. ist seit Januar erst hier angemeldet, der Vorgang ist aber schon ein paar Monate am laufen wie er beschrieben hat. Bei manchen dauert es eben länger, bis man sich vielleicht mal auf die Suche im Web nach ner Lösung macht.

Außerdem hat er angemerkt das er jung und unerfahren ist - wir sind alle nicht mit dem Löffel der Allwissenheit geboren worden. Jeder hat schon mal irgendwie irgendwo angefangen, via Foren oder Communites Hilfe zu finden. Also seid einfach mal ein bisl rücksichtsvoller, auch wenn es mal schwer fällt. Mit ein wenig Freundlichkeit bricht sich keiner von uns nen Zacken aus der Krone, oder ? I

Kommt man sich ja schlimmer vor als im Fusseltuning-Forum....

Zitat:

@Crizz schrieb am 27. Januar 2021 um 07:20:59 Uhr:


Jetzt kommt mal runter, ihr Klugscheißer. Das man wegen der Forensuche meckert ist ja leider nicht nur hier usus, aber wenn man schon rummeckert bzgl. Anwalt sollte man selber LESEN können. Der T.O. ist seit Januar erst hier angemeldet, der Vorgang ist aber schon ein paar Monate am laufen wie er beschrieben hat. Bei manchen dauert es eben länger, bis man sich vielleicht mal auf die Suche im Web nach ner Lösung macht.

Außerdem hat er angemerkt das er jung und unerfahren ist - wir sind alle nicht mit dem Löffel der Allwissenheit geboren worden. Jeder hat schon mal irgendwie irgendwo angefangen, via Foren oder Communites Hilfe zu finden. Also seid einfach mal ein bisl rücksichtsvoller, auch wenn es mal schwer fällt. Mit ein wenig Freundlichkeit bricht sich keiner von uns nen Zacken aus der Krone, oder ? I

Kommt man sich ja schlimmer vor als im Fusseltuning-Forum....

Das kriegste in die Leute genauso wenig hinein wie die es schaffen neuen Usern die Suchfunktion zu vermitteln. 🙂 Der Link zum eigentlichen Thema ist auch bereits in der 4. Antwort enthalten und wurde trotzdem inkl. Kritik nochmal gepostet. Also die Kritiker lesen ebenfalls nicht wirklich genau... Davon ab dass diese "Einsatzpostings" das Forum zu müllen und definitiv weniger Wert haben als doppelt gestellte Fragen und Antworten dazu. Wenn ich in der Suche mehrere Postings zu meinem Problem finde, lese ich erstmal alles. Manchmal steht doch noch eine andere Info in einem der doppelten Threads. Und für die dauer genervten, es ist doch so einfach - nicht drauf antworten!?

NACHTRAG: Verkehrte Welt, man stimmt einem User und dessen Ansicht zu und wird dann dafür kritisiert. 😕 Naja vielleicht ist heute Gegenteiltag? 😁

@azzy : es hat mich einfach neugierig gemacht, was du zu diesem Thema noch beizusteuern hast - deshalb hab ich es extra gelesen. Normalerweise bist du auf meiner IGNORE-Liste - und wie es sich zeigt, ist es auch gut so. Mach weiter den Alleswisser und Überallesstöhner, und gut ist es. Ich weiß in Zukunft, das ich mit meiner Entscheidung Recht hatte, und du außer selbstverwöhnten Ergüsen nicht wirklich etwas beizusteuern hast, vor allem nicht für Foren-Neulinge.

Ihr sagt immer "dont feed the trolls", wobei deinesgleichen nicht einmal ansatzweise zu wissen scheinen, was ihr damit aussagt. Eigentlich wäre "dont feed the wise guys" wohl eher angesagt.....

Und damit wünsche ich dir ein feines Leben, denn ich werde auf keinen Fall mehr verleitet sein, bei dir auf Besserung zu hoffen - eher wird die erde flach oder der Mond eckig.

Er wird ja nun hoffentlich verstanden haben, das er sein Fahrzeug nun schnellstmöglichst zu MB bringen soll um dort einen Kulanzantrag stellen zu können...wenn nicht auf eigener Achse, dann eben Huckepack.

...und seinen Rechtsstreit kann er auf Eis legen, hat eh wenig Aussicht auf Erfolg, denn ein cleverer Händler wird argumentieren, dass die HA bei Kauf schließlich TÜV-geprüft OK war und was NACH Kauf mit der HA passiert, ist nicht dem Verkäufer, sondern dem Käufer zuzurechnen....sein Verhalten lässt nicht darauf schließen, das der Verkäufer hier Willens ist, sich hier was zurechnen zu lassen.

Auch wenn wir alle wissen, dass es nicht so war, liegt die Beweislast dafür beim Käufer und den Einwand wird er nicht widerlegen können...Recht haben und Recht bekommen, sind bekanntlich zwei Paar Schuhe.

Zitat:

@IchfahrBenz schrieb am 26. Jan. 2021 um 14:32:03 Uhr:


. Die "gelben" Punkte sind Konservierungsmittel. da hat wohl der Vorbesitzer aus Panik das Zeug in den Träger gejaucht. Das hilft dann aber nix mehr.

Und damit wäre Mercedes raus aus der Kulanz.

Kann auch überall nachgelesen werden.

Wird eigenständig jegliche Konservierungen oder anders an der Karosserie durchgeführt, erlischt sogar die Garantie bei Neuwagen.

Und das nicht nur bei Mercedes 😉

da wäre ich nicht sicher. Man kann ja behaupten, dass eine MB-NL das mal gemacht hat.

Und trotzdem, den ganzen Vorgang mit Bildern ans KBA senden, Abt. Marktüberwachung. Es schadet nichts, wenn da immer mehr Fälle aufschlagen. Die werden natürlich nichts tun und das können die gut, aber wenn mal einer quer auf der Straße steht und es patscht, dann sollen die nicht sagen können, wir wussten von nichts, sonst hätten wir natürlich was gemacht.

Du weißt aber , das es hier um einen W 203 geht , nicht um einen W 204.

Zitat:

@IchfahrBenz schrieb am 26. Januar 2021 um 14:32:03 Uhr:


Die Sache mit der Hinterachse ist eigentlich jeder Werkstatt bekannt. Die "gelben" Punkte sind Konservierungsmittel. da hat wohl der Vorbesitzer aus Panik das Zeug in den Träger gejaucht. Das hilft dann aber nix mehr. Generell gilt auch bei Mercedes: Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf. Es gibt einige Probleme. Wie die Hinterachse, die Bremsleitungen an der Hinterachse und zur Hinterachse, Ladeluftschläuche und Steuerketten, die sich Längen. Alles mehr als bekannte Sachen. Aber trotzdem: Ich würde mir immer wieder einen W204 kaufen.

Zitat:

@Burgie 700 schrieb am 24. Januar 2022 um 08:49:33 Uhr:


Du weißt aber , das es hier um einen W 203 geht , nicht um einen W 204.

Hier im W204-Forum geht es logischerweise um Fahrzeuge aus der 204-Baureihe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen