Hinterachse kaputt ?

Mercedes C-Klasse S203

Hallo,

habe da mal eine Frage, obwohl ne Ferndiagnose schwierig ist, aber seht euch mal die Bilder an.
Vor ca 3 Wochen ist meine Frau mit ca 30kmh über eine Fräskante gefahren, aber da ist nichts weiter passiert. Sie seitdem ca 1500km gefahren und als sie letztens wieder unterwegs war, ist sie mit normalem Landstrassen-Tempo ne Rechtskurve gefahren, als sie wieder gerad lenkte, stand pltözlich das Lenkrad ca 10° schief und das Fahrverhalten wurde schwammig. Sie ist dann wieder ca 50km heim gefahren, obwohl ich ihr gesagt hatte, sie solle den ADAC anrufen, wofür zahle ich sonst Beitrag. 🙄

Ich habe dann den auch mal Probegefahren und folgendes festgestellt:

  • leicht schleifendes Geräusch was etwas stärker wird, wenn man eine Rechtskurve fährt
  • macht man eine schnelle Lenkbewegung nach rechts quietscht das rechte Vorderrad, könnte auch das hintere sein, so genau konnte ich das nicht raushören
  • ich bin dann hinterhergefahren, als wir das Auto von der Werkstatt holten, und da kam dann eine etwas stärkere Rechtskurve, da sah das hintere rechte Rad aus, als würde es mit lenken, das ganze Auto fährt sich auch so wie im Hundegang, also die Karosserie im Winkel zur Straße und die Räder fahren geradeaus.

Anzumerken wäre, dass ein oranges Konifahrwerk verbaut ist, was ihn etwa 4cm tiefer gelegt, Fahrwerk ist ca 5oder 6 Jahre drin, wurde auch nach dem Ausbau ordnungsgemäß vermessen und eingestellt. Es sind 7x17 Alufelgen verbaut, vorne mit 225/45 17 und hinten mit 245/40 17, alles eingetragen. Rundum Spurplatten mit 5mm pro Seite. Es wurde kein negativer Sturz eingestellt. Vor dem Schaden fuhr er einwandfrei, die vorderen Radlager müssten vielleicht mal nachgestellt werden.

Nun die 250.000€ Preisfrage: was könnte da kaputt sein ?? Auto kommt am Montag zum Freundlichen.

Hinten rechts
Hinten rechts unten
Hinten links
+1
19 Antworten

Der Radstellung nach sieht es wohl danach aus als wenn unten etwas gebrochen wre.
Leg dich doch mal drunter und mach von da Fotos. Von der Aufhängung zum Achskörper.

Würde auch nicht mehr fahren damit.

Sehr oft ist die Hinterachsaufhängung verrostet. Es gibt genug Beiträge dazu im Forum.

Das sieht nach einem kapitalen Schaden an der HA aus. Entweder ein Lenker ab oder der Hinterachskörper hat es hinter sich. Wenn es der Hinterachskörper ist, habt ihr Chancen auf Kulanz bis zur Höhe des Fahrzeugwertes.

Nun gut, das wird sich dann kommende Woche beim Freundlichen rausstellen, was da hinüber ist. Rostmäßig ist er eigentlich recht gut beinander, also würde ich ne Durchrostung einer Aufhängung vielleicht ausschließen, aber wissen kann man das ja nie.
Mich wundert das nur, dass die Sache so schleichend kam, weil das Auto sicher noch gut über 1000km bewegt wurde, nachdem etwas unsanfter über die Fräskante gefahren wurde.
@wolfgangpauss Kulanz ?? Auf so nen alten Esel ?? Wäre ja toll, das Auto ist immer beim Freundlichen im Service gewesen, wohl eines der wenigen Autos, welches über 230tkm hat und ein lückenloses Scheckheft vorweisen kann. 😎

Ähnliche Themen

Da kann ganz einfach die Feder gebrochen sein ...

Federbruch kommt in Frage, man hört häufig davon. Hatte ich schon an VA wie HA.

Offenbar gab es auch in Problem mit durchgerosteten Achskörpern. Diese werden wohl großzügig auf Kulanz ersetzt, weil Konstruktionsfehler. Dazu gibt es einige Beiträge hier im Forum. Allerdings entstehen dabei trotzdem einige Zusatzkosten, weil in der Regel gleich andere Dinge mit ersetzt werden müssen. Ich kenne das Problem aber nur vom Mitlesen hier im Forum.

Zitat:

@motylewi schrieb am 15. Oktober 2022 um 13:58:55 Uhr:


Da kann ganz einfach die Feder gebrochen sein ...

Nope, die sind, soweit ich das gesehen habe, alle ganz. Und ne gebrochene Feder ist nicht die Ursache, dass das Hinterrad dermaßen schief im Radhaus steht bzw das so aussieht, als wäre es nach rechts eingeschlagen.

Dann mach fotos von unten

Wenn die Fräskante direkt Schuld hätte, wären vier Reifen und Felgen hin.
Da diese den Knuff offenbar überlebt haben, wette ich auf einen durchgerosteten Achsträger, aus dem sich nun der Anlenkpunkt der oberen der beiden vorderen Streben verabschiedet.

Sollte dem so sein, ersetzt Mercedes den Achsträger. Zusätzliche Teile wie der empfehlenswerte Austausch aller Lenker bei dieser Gelegenheit zahlst du.

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 15. Oktober 2022 um 17:16:40 Uhr:


Wenn die Fräskante direkt Schuld hätte, wären vier Reifen und Felgen hin.
Da diese den Knuff offenbar überlebt haben, wette ich auf einen durchgerosteten Achsträger, aus dem sich nun der Anlenkpunkt der oberen der beiden vorderen Streben verabschiedet.

Sollte dem so sein, ersetzt Mercedes den Achsträger. Zusätzliche Teile wie der empfehlenswerte Austausch aller Lenker bei dieser Gelegenheit zahlst du.

Nun gut, damit kann ich leben. Aber jetzt muss der gute Cäsar(so heißt mein Kombi) erstmal abgeholt werden und dann sieht mal mal weiter.

Ich würde wenn es so ist wie vermutet nicht weiter damit fahren. Du bist doch im Adac. Anrufen und dann hast auch ne erste Diagnose. Plus evtl nen Abschleppdienst.

Zitat:

@boogie_de schrieb am 15. Oktober 2022 um 15:49:49 Uhr:



Zitat:

@motylewi schrieb am 15. Oktober 2022 um 13:58:55 Uhr:


Da kann ganz einfach die Feder gebrochen sein ...

Nope, die sind, soweit ich das gesehen habe, alle ganz. Und ne gebrochene Feder ist nicht die Ursache, dass das Hinterrad dermaßen schief im Radhaus steht bzw das so aussieht, als wäre es nach rechts eingeschlagen.

Ich fuhr seit 2009 mit gebrochener Feder und MB hatte nichts gesehen, erst die letzte Hauptuntersuchung. Hatte speziell bei MB dazu gefragt....da ist nichts, nur dass das Heck sich weich anfühlte und bei einer überfahrenen Kante leicht versetzte (Gefühlt).

Jetzt ist es fest und auch das "Plocken" ist weg. Selbst habe ich auch nichts gesehen....weiß ja nicht nach was ich sehen sollte.

Lass da den Fachmann ran..... muss sowieso vermessen werden.

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 16. Oktober 2022 um 12:26:42 Uhr:


Ich würde wenn es so ist wie vermutet nicht weiter damit fahren. Du bist doch im Adac. Anrufen und dann hast auch ne erste Diagnose. Plus evtl nen Abschleppdienst.

Das Auto steht ja eh daheim, nun kann mein Freundlicher den mit'm Schleppwagen abholen und auf die Hebebühne stellen, dann sieht der schon, was Sache ist.

Zitat:

@boogie_de schrieb am 20. Oktober 2022 um 22:28:18 Uhr:



Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 16. Oktober 2022 um 12:26:42 Uhr:


Ich würde wenn es so ist wie vermutet nicht weiter damit fahren. Du bist doch im Adac. Anrufen und dann hast auch ne erste Diagnose. Plus evtl nen Abschleppdienst.

Das Auto steht ja eh daheim, nun kann mein Freundlicher den mit'm Schleppwagen abholen und auf die Hebebühne stellen, dann sieht der schon, was Sache ist.

Gibt es schon ein Ergebnis?

Deine Antwort
Ähnliche Themen