Hinterachse durchgerostet

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253

Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.

Hut ab...............

2410 weitere Antworten
2410 Antworten

Mich gibts noch. Den 500er auch. Der verrottet in der Garage und ich im HomeOffice.

Mir hatten sie auch mit Bremsleitungen gedroht, hatte sie aber vorher schon geflegt.
So habe ich 2 Federn und Konservierung der HA auf Rechnung gekriegt 🙂

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 26. Januar 2023 um 19:28:44 Uhr:


Mich gibts noch. Den 500er auch. Der verrottet in der Garage und ich im HomeOffice.

Solange die Garage gut durchlüftet ist und im HomeOffice eine gut bestückte Bar, ist doch alles in Butter ? 😁

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 26. Januar 2023 um 19:28:44 Uhr:


Mich gibts noch. Den 500er auch. Der verrottet in der Garage und ich im HomeOffice.
@AndyW211320

Wie muss ich mir das vorstellen? So in etwa ? Klick Oder eher so? klick 😁😁

Gruß
Hagelschaden

Ähnliche Themen

Meiner hat 325000km u kein Servicebuch u wurde gemacht kommt auf den Zustand des Autos an

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 26. Januar 2023 um 19:28:44 Uhr:


Mich gibts noch. Den 500er auch. Der verrottet in der Garage und ich im HomeOffice.

Bei mir ähnlich. Autobahnauto und nun Homeoffice. Kinder durch die Gegend fahren, bei Vaddern vorbei und zum REWE, das ist alles... Motor wird nichtmal mehr warm, deswegen auch mein thread mit der Vorwärmanlage 😉

Unser S212 Bj. 2010 kam im letzten Jahr aufgrund der durchgerosteten Hinterachse nicht durch den TÜV.
Die Achse wurde von Mercedes komplett auf Kulanz ausgetauscht, obwohl die Wartungen nicht durchgängig von Mercedes durchgeführt wurden.

Zitat:

@Hydropoldi schrieb am 27. Januar 2023 um 11:43:52 Uhr:


Meiner hat 325000km u kein Servicebuch u wurde gemacht kommt auf den Zustand des Autos an

Danke Dir. Haben sie nur die Achse gemacht oder gleich noch was anderes? Viele hier und auch mein Taxi-Schrauber meinen, man solle gleich die Bremsleitungen mit waxen lassen?

Wenn es hier schon Leute gibt denen die Achse auf einer AB Abfahrt wegbricht, erscheint es mir irgendwie komisch das es keinen Rückruf wie bei Airbags gibt. Die Gefahr scheint ja da zu sein.

Es sind mir keine Unfälle aufgrund gebrochener Achse bekannt. Das wird wohl erstmal instabil, wer das aber ignoriert, der hat ein Problem. Zum anderen war in dem Fall hier vor kurzem, der KD-Berater ein ziemlicher Depp. Er schickt den Kunden ohne Hinweis vom Hof und das Ding bricht. Andererseits kann man vom Kunden auch etwas Verstand erwarten. Wenn ich weiß, dass da ein Loch ist, das da nicht rein gehört, dann fahre ich, trotz fehlendem Hinweis keine 200 mehr. Dann läuft das Auto im Sparprogramm. Denn eins ist klar, da ist nicht mehr die volle Leistungsfähigkeit gegeben und das weiß ich. Wenn da ein Loch ist und Mercedes tauscht kostenlos aus, dann hat das seinen Grund warum die das tun. Das ist nicht nur Kosmetik.

Leider ist in unserer Gesellschaft Eigenverantwortung und Verständnis für technische Gegebenheiten nicht mehr automatisch vorhanden. Wenn da keiner was sagt, dann wird alles okay sein, das wird gedacht. Aber dass es Gründe gibt, warum die das kostenlos reparieren und das Auto im Zweifel keine HU bekommt, so weit wird nicht gedacht.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 30. Januar 2023 um 19:14:56 Uhr:


Es sind mir keine Unfälle aufgrund gebrochener Achse bekannt. Das wird wohl erstmal instabil, wer das aber ignoriert, der hat ein Problem. Zum anderen war in dem Fall hier vor kurzem, der KD-Berater ein ziemlicher Depp. Er schickt den Kunden ohne Hinweis vom Hof und das Ding bricht. Andererseits kann man vom Kunden auch etwas Verstand erwarten. Wenn ich weiß, dass da ein Loch ist, das da nicht rein gehört, dann fahre ich, trotz fehlendem Hinweis keine 200 mehr. Dann läuft das Auto im Sparprogramm. Denn eins ist klar, da ist nicht mehr die volle Leistungsfähigkeit gegeben und das weiß ich. Wenn da ein Loch ist und Mercedes tauscht kostenlos aus, dann hat das seinen Grund warum die das tun. Das ist nicht nur Kosmetik.

Leider ist in unserer Gesellschaft Eigenverantwortung und Verständnis für technische Gegebenheiten nicht mehr automatisch vorhanden. Wenn da keiner was sagt, dann wird alles okay sein, das wird gedacht. Aber dass es Gründe gibt, warum die das kostenlos reparieren und das Auto im Zweifel keine HU bekommt, so weit wird nicht gedacht.

Also, Deine Ausführung teile ich nicht. Wenn eine Werkstatt einem vom Hof lässt, würde ich auch davon ausgehen das das KFZ noch fahrbar ist. Alles andere ist nicht mit Eigenverantwortung zu erklären sondern mit mangelnder Fachkompetenz der Werkstatt.

Mercedes glaubt wohl in der Regel nicht, dass da schlimmeres passieren könnte… Aktuell sind bei uns 2 Fahrzeuge betroffen (Kombi und 4-Matic Limo). In beiden Fällen wurde gesagt „muss wg. Korrosion ausgetauscht werden, dauert 2 Tage und wir melden uns, wenn Teile da sind…“ - keine Silbe von „fahr vorsichtig, nicht schnell oder keine schlechten Wege…“ oder so ähnlich!
Eine akute Bruchgefahr sieht Mercedes da wohl nicht!

No Risk No Fun oder wie...🙄

Scheint so…

Zitat:

@Higgi schrieb am 31. Januar 2023 um 07:44:45 Uhr:


Scheint so…

--
Müsste man sich normalerweise schriftlich geben lassen...🙄
Aber ob die das machen steht auf einem anderen Blatt.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen