Hinterachse durchgerostet
Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253
Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
2364 Antworten
Zitat:
@Underground1 schrieb am 13. Oktober 2022 um 12:34:30 Uhr:
Bei einer neuen Achse sind 8 neue Lager verbaut. Und deshalb merkt man sehr wohl am Fahrgefühl eine neue Hinterachse.
Aber genau so ist es. Danke!
Die 8 Lager verschleißen nach und nach. Somit merkt man dieses nicht abrupt. ABER, wenn dann alle Lager neu sind, merkt man den Unterschied. Zumal die Hinterachse und deren 4 dicken Lagerungen technisch verändert wurden.
So das sogar 205 c Klasse Adapter Platten verbaut werden.
Wird Hinterachsträger mit Lager ausgetauscht?
Zitat:
@ANTARHO schrieb am 9. Dezember 2022 um 17:37:37 Uhr:
Wird Hinterachsträger mit Lager ausgetauscht?
Ja, wenn du das Differenziallager (Aufhängung) auch getauscht haben willst musst du das Lager selber bezahlen.
War bei mir jedenfalls so.
Ähnliche Themen
Hi, war gestern bei freundlichen, Hinterachsträger wird auf Kulanz getauscht. Der Meister meinte das Differenziallager hält bis 400000tkm tauschen ist nicht nötig. Hätte gern deine Meinung aus welchem Grund hast du es ausgetauscht und was hat es gekostet?
Danke voraus
Ich hab das austauschen lassen weil wenn der Achsträger schon neue Lager hat dann wird das Differenziallager gleich mitgemacht.Dann ist das alles neu.Kosten des Diff.Lagers 66,31 € Netto.78,90 Brutto.War ein ganz anderes Fahrgefühl mit allen neuen Lagern an der Hinterachse.Ich hab jetzt 106.000km dauf.
@Hank
wobei 100.000 für eine E-Klasse fahrwerks- und getriebeseitig wohl kein Problem sind, außer man hat ein Montagsauto erwischt... Grüße
Japp, das bekommt dann mit 90k ein neues Getriebe... Seit dem ist aber Ruhe.
Zitat:
@mj_wagner schrieb am 14. Dezember 2022 um 23:42:42 Uhr:
Japp, das bekommt dann mit 90k ein neues Getriebe... Seit dem ist aber Ruhe.
Jetzt übertreibst du aber maßlos.😁
Zitat:
@Hank schrieb am 14. Dezember 2022 um 22:57:39 Uhr:
Ich hab das austauschen lassen weil wenn der Achsträger schon neue Lager hat dann wird das Differenziallager gleich mitgemacht.Dann ist das alles neu.Kosten des Diff.Lagers 66,31 € Netto.78,90 Brutto.War ein ganz anderes Fahrgefühl mit allen neuen Lagern an der Hinterachse.Ich hab jetzt 106.000km dauf.
Wobei es schon auch erschreckend ist, wenn man da nach nur 10 Jahren und nur 100tkm so viel Unterschied merkt. Ich bin bei 8 Jahren und 240tkm und müsste ja dann bei einem Wechsel noch mehr Unterschied zu vorher feststellen.
Manche Menschen sind da eben feinfühliger die merken den Unterschied.Hat aber nichts mit Einbildung zu tun.
Zitat:
@Hank schrieb am 15. Dezember 2022 um 11:38:25 Uhr:
Manche Menschen sind da eben feinfühliger die merken den Unterschied.Hat aber nichts mit Einbildung zu tun.
Du hast mich glaube ich falsch verstanden. Ich habe nicht angezweifelt, dass du was bemerkst.
Manch einer dreht bei Geräuschen einfach das Radio lauter während andere jede Mücke aufschlagen hören. Das ist sicher so. Ich gehöre zu letzteren Gruppe 🙂
Ich finde aber dennoch, dass man bei nur 100tkm selbst als feinfühligster Fahrer nichts merken sollte, wenn an der HA etwas neu kommt. Nach der Laufleistung sollte EIGENTLICH noch alles im annähernden Neuzustand sein. So meinte ich das.
guter Hinweis mit dem Differenziallager,werde es dann auf jeden Fall mit ersetzen lassen.
Kulanzantrag wegen Durchrostung der Hinterachse wurde heute gestellt.
Bin gespannt wie ein Pf....ebogen auf deren Entscheidung
Die Zusage hat bei mir 15 min auf sich wartenlassen. 😁 😁
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 15. Dezember 2022 um 18:04:13 Uhr:
...
Ich finde aber dennoch, dass man bei nur 100tkm selbst als feinfühligster Fahrer nichts merken sollte, wenn an der HA etwas neu kommt. Nach der Laufleistung sollte EIGENTLICH noch alles im annähernden Neuzustand sein. So meinte ich das.
Wobei neben der Laufleistung (also der eigentlichen Belastung) auch das reine Alter eine Rolle spielt, da gerade Kunststoffe und hier insbesondere Gummi irgendwann altern und spröde werden.