Hinterachse durchgerostet
Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253
Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
2364 Antworten
Das Taxi ist Mercedes zu teuer. Da muss einiges anders gebaut werden und dafür kriegt man kein Geld. Das Taxipaket ist recht günstig im Aufpreis, für das was es offiziell beinhaltet und inoffiziell ist das ein anderes Auto.
- verstärkte Türschlösser
- verstärkte Sitze rundum
- verstärkter Achsantrieb
- diverse Zusatzbleche zur Verstärkung eingeschweißt
- diverse Teile aus besserem Material
Das sind nur einige Beispiele, was am Taxi alles geändert wird, ohne Aufpreis und Erwähnung versteht sich. Schon zu Zeiten des W124 wollte man die Sonderbauart Taxi einstellen, man war von der Standardqualität überzeugt. Es war ein teurer Lernprozess, der sich über gut zwei Jahre hinzog und viel, viel Geld kostete. Nun sind die Leute, die damals ihre Lektion gelernt hatten in Rente und die Nachfolger wollen wieder W210-Qualität produzieren. Die haben einen Controller als Chef, der will sparen und den Profit erhöhen.
Es gab mal den Unterschied zwischen VW und Mercedes. Unter Piech und Winterkorn, zwei Autofreaks, wollte VW gute Autos produzieren und dafür viel Geld verlangen und daran viel verdienen. Die Priorität lag auf guten Autos. Mercedes will viel Geld verlangen und muss deswegen notgedrungen gute Autos bauen.
Finde den Fehler.
Zitat:
@Aynali schrieb am 10. Oktober 2022 um 00:03:03 Uhr:
Ich seh' schon wie sich einige dran hochschaukeln. Naja, damit ihr beruhigt seid und euch nicht weiter mit irgend welchen Paragraphen umschmeißt siehe Anhang. Natürlich lös ich einen Erwachsenen Ticket aus.
Alles gut...sollte nur verdeutlichen, dass das eben keine geniale Spar-Idee ist...und niemand auf die dumme Idee kommt, das wegen ein paar €€€ nach zu ahmen.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 9. Oktober 2022 um 18:05:45 Uhr:
Eben, wenn schwarz fahren, dann richtig 🙂 🙂 🙂
dann aber auch gleich erste Klasse, kostet schließlich gleich, wenn man erwischt wird.
Zitat:
@cumberland_68 schrieb am 10. Oktober 2022 um 09:51:55 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 9. Oktober 2022 um 22:28:34 Uhr:
Zurück zum Thema: Nach den ersten 500 km muss ich feststellen, das Auto fährt sich mit neuer Achse fast wie neu. 🙂
Eigentlich sollte gar kein Unterschied festzustellen sein, denn auch vorher sollte sich das Auto wie neu gefahren sein, oder?
Nach ~240tkm war dahinten sicher nicht mehr alles so straff wie im Neuzustand; von Poltern o.ä. habe ich nichts geschrieben. Es fährt sich einfach "knackiger". 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 10. Oktober 2022 um 12:44:46 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 9. Oktober 2022 um 18:05:45 Uhr:
Eben, wenn schwarz fahren, dann richtig 🙂 🙂 🙂dann aber auch gleich erste Klasse, kostet schließlich gleich, wenn man erwischt wird.
Die gibt es im ÖPNV leider nicht 🙂
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 10. Oktober 2022 um 22:31:39 Uhr:
Zitat:
@cumberland_68 schrieb am 10. Oktober 2022 um 09:51:55 Uhr:
Eigentlich sollte gar kein Unterschied festzustellen sein, denn auch vorher sollte sich das Auto wie neu gefahren sein, oder?Nach ~240tkm war dahinten sicher nicht mehr alles so straff wie im Neuzustand; von Poltern o.ä. habe ich nichts geschrieben. Es fährt sich einfach "knackiger". 😉
Zumal man sonst wahrscheinlich nicht wirklich merkt, wenn alles schleichend im Laufe der Zeit nachlässt.
Bei meinen Fahrzeugen (210 tkm und 80 tkm) war jedenfalls nach der Reparatur keinerlei Unterschied zu spüren (trotz neuer Stoßdämpfer bei der Limo wg. Undichtigkeit). Und das habe ich auch genau so erwartet.
Mein Freund hat nun auch eine neue HA bekommen. Das Phänomen mit den Luftbälgen durfte naturlich nicht fehlen. Gestern haben wir zwei neue Luftbälge eingebaut und nun ist gut. Bei einer Probefahrt haben wir auch kein Unterschied gemerkt.
Wir alle haben übrigens keine neue Hinterachse bekommen, sondern Hinterachsträger. Das betrifft also die Aufhängung der Achsteile. Hier dürfte es rein sicherheitstechnisch kein Spiel gegeben haben, sondern eben "nur" Korrosion. Dabei wird natürlich eine Menge abgebaut und wieder angebaut, eine Fahrwerksvermessung durchgeführt, die Spur eingestellt. Dazu kommen viele neu Schrauben, Muttern sowie in meinem Fall auch "Federlenker", was m.E. Achschwingen sind. Bei all diesen Aktionen kann ich mir vorstellen, dass sich in Einzelfällen das Auto hinterher etwas straffer anfühlt als vorher. Aber wie gesagt, bei meinen Fahrzeugen nicht.
So ist es @cumberland_68
Tatsächlich ist es bei meinem aber so, dass er sich doch straffer anfühlt. Insbesondere mit Wohndose dran. Nicht viel, aber eben doch.
Es wird aber an den von Dir genannten Gründen liegen. Zumal bei mir "nur" der Träger und die obligatorischen Schrauben getauscht wurden. Alles andere war noch schick.
.. wüsste keine Grund, warum das Fahrwerk "knacker" oder "straffer" auf Grund neueer Schrauben oder Befestigungsteile sein sollte.
Wenn die Stoßdämpfer, Luftbälge, oder sontige Verschleißteile nicht erneuert werden, dann sollte das sich nichts ändern.
Ausgenommen es war alles ausgeleiert und die Schrauben locker.
Es wird doch nur ein lediglich vom rost befallener STARRER Teil ersetzt.
Das ist sich nur so ein Gefühl wie nach dem Service, da läuft der wagen ja auch viel besser, könnte am frischen Öl oder aufgefülltem Wischwasser liegen. 😁
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 13. Oktober 2022 um 11:00:42 Uhr:
Es wird doch nur ein lediglich vom rost befallener STARRER Teil ersetzt.
Es sei denn, aber das wollen wir mal nicht annehmen oder hoffen, der Rost ist soweit fortgeschritten, dass von einem starren teil nicht mehr die Rede sein kann. Also kurz vor dem Auseinanderfallen. 😁
Gruß
Hagelschaden
Bei einer neuen Achse sind 8 neue Lager verbaut. Und deshalb merkt man sehr wohl am Fahrgefühl eine neue Hinterachse.
Es hat halt nicht jeder ein Popometer wie einst Michael Schumacher ;-)
Zitat:
@Underground1 schrieb am 13. Okt. 2022 um 12:34:30 Uhr:
Bei einer neuen Achse sind 8 neue Lager verbaut. Und deshalb merkt man sehr wohl am Fahrgefühl eine neue Hinterachse.
Und schon hast Du einen Grund @digitalfahrer 😉