Hinterachse durchgerostet
Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253
Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
2364 Antworten
Ich glaube manchmal, das liegt tatsächlich an bestimmten Chargen der Zulieferer. Meiner ist BJ 2009. Erste Serie, ME Fahrzeug. Aber auch Garagenwagen.
Da zeigt sich bislang exakt NICHTS. Und ich achte seit Bekanntwerden penibel darauf und weise auch jedes Mal den Tüv-Onkel explizit auf das Thema hin.
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 20. April 2022 um 20:07:34 Uhr:
@dhennig1
Ich beziehe mich mal auf deine Bilder...also , von Null (in Ordnung/nix zu sehen) bis durchgefressene Löcher dieser Größe geht es fast nicht....binnen einer TÜV Saison.
Okay, ich vermute, dass der TÜV-Prüfer nachgeholfen und mit dem Schraubendreher die kleineren Löcher vergrößert hat. Wahrscheinlich hat der Prüfer bei der HU 2020 die schon vorhandenen Rostspuren übersehen.
Mein TÜV-Onkel hatte diese Schwachstelle schon 2019 auf seinem "Schirm".
WIS-Doku datiert auf Nov. 2018 https://www.motor-talk.de/.../...5b5-808c-ac70f756335f-i209521665.html
Nochmal eine Frage an alle "Leidensgenossen":
Wie lange habt ihr auf den Hinterachsträger gewartet? Bei mir soll es ca. 5 Wochen dauern (15.5.), bis dahin steht das Auto bei der Werkstatt auf dem Hof, keine Nutzung möglich, danach Reparatur und neue komplette TÜV-Abnahme wegen Fristüberschreitung.
Das nenne ich Premiumservice.
Ähnliche Themen
Am Mittwoch (2.3.2022) Feststellung der Durchrostung während Wartung mit TÜV. Sofortige Bestellung nach Kulanzantrag und deren Bewilligung. Am Donnerstag (3.3.2022) erfolgte die Lieferung des Achsträgers und bereits am Freitag (4.3.2022) erfolgte der Einbau und erneuter TÜV (ohne Nachprüfungskosten).
Das nenne ich Premiumservice.
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 20. April 2022 um 20:58:09 Uhr:
Ich glaube manchmal, das liegt tatsächlich an bestimmten Chargen der Zulieferer. Meiner ist BJ 2009. Erste Serie, ME Fahrzeug. Aber auch Garagenwagen.Da zeigt sich bislang exakt NICHTS. Und ich achte seit Bekanntwerden penibel darauf und weise auch jedes Mal den Tüv-Onkel explizit auf das Thema hin.
Welche Zulieferer? Die Achsträger wurden in den Werken Hedelfingen für Sindelfingen und Hamburg für Bremen gefertigt. Nach der Vorfertigung gingen die an einen Dienstleister, der die Achsen nach Vorgaben von MB im Werk lackierte, konservierte, komplettierte und an die Bänder in Sindelfingen und Bremen lieferte. Glaub mal an den Weihnachtsmann, wenn der da was gemacht hat, was nicht den Vorgaben von MB entsprach. Ab Sommer 2013 wurde dann der Bereich der Konservierung ausgedehnt.
Hätte man die Achsträger gleich aus Aluminium gefertigt, gäbe es diesen ganzen Thread nicht!
Vielleicht ist Alu nicht genau das richtige Material für Achsträger? Ich schließe mich dem Kollegen an das da alles nach MB Vorgabe gelaufen ist, aber diese war ggf. wie schon früher zu sehr Kostenoptimiert.
Mein Freundlicher meinte, dass der Achsträger jetzt aus Alu gefertigt wird, aus Gewichtsgründen und weil nichts mehr durchrosten könne.
Würde sagen: halb so wild. Bei 220tkm waren bei meiner Achse 2 Elastomerlager regelrecht ausgerissen. Das hätte so auch keiner festgestellt wenn die Achse nicht durchgerostet wäre
@ alle "Leidensgenossen":
Wie lange hat bei euch die Lieferung des Ersatzteils gedauert? Die Information würde mir vielleicht bei der Lösung meines Lieferproblems helfen.
Bei mir hat alles (Prüfung bis Austausch) im September 2021 etwa 3 Wochen gedauert.
Wenn da was abgerissen ist oder bei der HI bemängelt wurde, kommt die Lieferung aus dem Sofortkontingent, wenn da nur ein Loch ist, kommt das aus dem Standard. Der Grund ist klar, abgerissen ==> Gefahr, HU ==> Frist, nur Loch bei Inspektion etc entdeckt, kann warten
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 23. April 2022 um 14:57:08 Uhr:
Wenn da was abgerissen ist oder bei der HI bemängelt wurde, kommt die Lieferung aus dem Sofortkontingent, wenn da nur ein Loch ist, kommt das aus dem Standard. Der Grund ist klar, abgerissen ==> Gefahr, HU ==> Frist, nur Loch bei Inspektion etc entdeckt, kann warten
Das kann ja zumindest in @dhennig1s Fall nicht stimmen. Da gings ja nicht nur um eine nicht bestandene HU sondern sogar um eine Stilllegung.