Hinterachse durchgerostet

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253

Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.

Hut ab...............

2364 weitere Antworten
2364 Antworten

Na dann - alles wunderbar. Also kann man anscheinend dann doch noch unbedenklich weiterfahren bis zur Reparatur - natürlich besser nicht mit 200 Sachen über die Autobahn....!

Bekommst Du eigentlich einen Leihwagen in der Zeit der Reparatur...?
Wird wahrscheinlich auf die NL drauf ankommen,wie die gerade "gelaunt" sind.

Zitat:

@migoela schrieb am 16. April 2021 um 10:32:45 Uhr:


Na dann - alles wunderbar. Also kann man anscheinend dann doch noch unbedenklich weiterfahren bis zur Reparatur - natürlich besser nicht mit 200 Sachen über die Autobahn....!

Bekommst Du eigentlich einen Leihwagen in der Zeit der Reparatur...?
Wird wahrscheinlich auf die NL drauf ankommen,wie die gerade "gelaunt" sind.

Also mir wurde empfohlen das Auto bis zu Reparatur gar nicht mehr zu fahren, da nach Aussage des Mitarbeiters anscheinend Löcher an den durchgerosteten Stellen vorhanden sind.

Einen Leihwagen kriege ich leider nicht. Als ich danach gefragt habe, wurde mir sofort gesagt, dass ich keinen kriege. Kann vielleicht daran liegen, dass ich noch nie bei denen in der Werkstatt war, aber ist in unserem Fall nicht ganz so tragisch, weil wir das Auto zurzeit nicht viel benutzen.

"....Der freundliche Mitarbeiter meinte die Lieferzeit beträgt zurzeit 3-4 Wochen, jedoch war das Teil schon am Mittwoch da. Habe einen Termin nächste Woche erhalten und wird drei Tage dauern....."

Die Niederlassung legt sich offenbar nicht gerne fest.
3 Tage für diese Reparatur halte ich für unangemessen.

🙂Gruß
D.D.

2 Tage hat es bei mir gedauert.

Ähnliche Themen

Manchen scheint Mercedes gar nichts recht machen zu können. Wenn es für betroffene Fahrzeuge, z.T. deutlich älter als 10 Jahre, eine sehr gute Kulanzregelung gibt finde ich das schlicht sehr gut.
Da brauche ich weder einen gratis Leihwagen noch sind mir 3 Tage Reparaturdauer zuviel. Besser 3 Tage geplant und evt. nach 2 Tagen das Auto wieder zurück als anders herum.

Gruß
Hagelschaden

Das sehe ich allerdings auch so.
Ist die Sache mit dem "geschenkten Gaul"... 😉

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 19. April 2021 um 10:23:00 Uhr:


Manchen scheint Mercedes gar nichts recht machen zu können. Wenn es für betroffene Fahrzeuge, z.T. deutlich älter als 10 Jahre, eine sehr gute Kulanzregelung gibt finde ich das schlicht sehr gut.
Da brauche ich weder einen gratis Leihwagen noch sind mir 3 Tage Reparaturdauer zuviel. Besser 3 Tage geplant und evt. nach 2 Tagen das Auto wieder zurück als anders herum.

Gruß
Hagelschaden

Lieber Hagelschaden,
ich bin wirklich der Letzte, der allgemein auf die Marke oder auf den Service von Mercedes schimpfen würde;
wurde auch schon mehrfach in diesem Forum als "markenhörig" hingestellt.
Allerdings musste ich auch immer wieder feststellen, dass die Marke Mercedes von den Vertragswerkstätten unterschiedlich gut vertreten wird. Dazu kommt, das diese "kulante" Leistung ja nicht aus reiner Menschenfreundlichkeit erbracht wird. Hier hat Mercedes einfach einen groben Fehler auszumerzen, der durchaus Rückrufrelevanz aufweist.
M.E. sollte eine Fachwerkstatt nach Festlegung eines Termins mit vorliegendem Ersatzteil in der Lage sein, einen Hinterachsträger in einem bis maximal zwei Tage zu wechseln.

🙂Gruß
D.D.

Naja, mal nach nem Leihwagen fragen kann man ja, das sehe ich nicht so
dramatisch, @Benzthebest hat sich ja jetzt nicht beschwert sondern nur erwähnt das er leider keinen Leihwagen bekommt. Das mit den 3 Tagen kam dann vom Düsenmann der gerade eben vor mir geantwortet hat. 😁

Vielleicht liegt es auch am für Garantie-/Kulanzarbeiten geringeren internen Verrechnungssatz, dass sich die Begeisterung der Vertragshändler in Grenzen hält und zeitlich flexibler geplant wird...am Ende sollte der Kunde damit Leben können.

Wenn ich - während der Reparaturzeit - für einen Leihwagen was zahlen müsste wär's mir auch (relativ) egal.
Ich habe halt keinen Zweitwagen...
Irgendwie muss ich ja in der Zeit zur Arbeit kommen - wird bestimmt auch nicht die Welt kosten.

Es muss ja nicht gleich eine S - Klasse sein...😁

Bei uns fragen die direkt, ob die einen Taxi bestellen sollen. Also ist nichts mit Leihwagen. Wenn es mich treffen würde, würde ich 3 Tage Urlaub nehmen. Ganz einfach. Das kann man verkarften.

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 19. April 2021 um 10:49:19 Uhr:


M.E. sollte eine Fachwerkstatt nach Festlegung eines Termins mit vorliegendem Ersatzteil in der Lage sein, einen Hinterachsträger in einem bis maximal zwei Tage zu wechseln.

Kennst Du die Auftragslage, den Mitarbeiterstand (Anzahl aktuell/Krankenstand) usw., dass Du meinst, das beurteilen zu können?
Vielleicht sollten mal alle, die meinen alles besser, schneller zudem noch billiger anbieten zu können, eine Werkstatt eröffnen. Das sollte doch ein Paradies an Kundenfreundlichkeit, Schnelligkeit und Preiswürdigkeit sein.
Qualitätsproblem hin oder her, es gibt wohl wenige Hersteller die so kulant reagieren wie Mercedes. Bei VW/Audi würde man uns bei der Frage nach Kulanz vermutlich nach einem Fremdwörterbuch fragen.

Gruß
Hagelschaden

Kann man nicht mehr wie zustimmen!

Thema Leihwagen nochmal, in den 90ern fuhr ich noch Nissan, die Werkstatt bot mir grundsätzlich für den Tag des Service, immer einen Wagen eine Klasse besser an, als meiner war, mit dem Ergebnis das es zumindest ein mal gefruchtet hat, für die und für mich. Hab damals den Primera gegen einen Maxima eingetauscht. So kann man es auch sehen. Das war aber meine Stammwerke muss man Fairerweise sagen.

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 19. April 2021 um 10:23:00 Uhr:


Manchen scheint Mercedes gar nichts recht machen zu können. Wenn es für betroffene Fahrzeuge, z.T. deutlich älter als 10 Jahre, eine sehr gute Kulanzregelung gibt finde ich das schlicht sehr gut.
Da brauche ich weder einen gratis Leihwagen noch sind mir 3 Tage Reparaturdauer zuviel. Besser 3 Tage geplant und evt. nach 2 Tagen das Auto wieder zurück als anders herum.

Gruß
Hagelschaden

Wenn es eine Anmerkung in meine Richtung war, lieber @Hagelschaden, dann habe ich nur auf eine Frage von migoela im Beitrag vor mir geantwortet und die drei Tage finde ich völlig angemessen. Ich fahre das Auto zurzeit durchschnittlich alle 1-2 Wochen und kann es daher verkraften. Ich bin ganz zufrieden, dass mir das alles auf Kulanz repariert wird 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen