Hinterachse durchgerostet
Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253
Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
2410 Antworten
... und der Staub lässt die Hinterachsen rosten ... :-/ ... könnt Ihr den OT-Kram bitte woanders diskutieren?
Danke
Jay Verbrenner produzieren eben Emissionen. Ich denke, das ist ziemlich unausweichlich.
Ja, genug OT zuliebe der stillen Mitleser!
Wenn ich meine Hinterachse im Frühjahr einjauche, muss ich dann damit rechnen das es irgendwo länger rauströpfelt? Hab mir Seilfett von LM gekauft.
Solange es nicht zu viel ist, nö da tropft nichts. Hab meinen auch mit Seilfett eingecremt und keine Fettflecken unter dem Auto gehabt.
Ähnliche Themen
Zurück zum Thema. Hier die 0,00 Eur-Rechnung.
Wen es interessiert.
30 Eur hab ich noch Material bezahlt für eine Schelle der AGA. Die war wohl angerissen.
Ich war heute beim TÜV, hatte ein wenig Bedenken wegen der HA.
Lt Prüfer völlig unauffällig und natürlich bestanden ohne Probleme.
LG Sven
Ich lasse den TÜV jetzt extra nicht bei Mercedes mitmachen. Stattdessen gehe ich selber zum TÜV und weise extra darauf hin, dass die HA besonders geprüft werden soll auf Rostschäden.
Lieber einen Schaden entdecken solange Mercedes zu 100 % kulant ohne Nebenbedingungen ist. 😎
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 19. Januar 2021 um 12:11:32 Uhr:
Ich lasse den TÜV jetzt extra nicht bei Mercedes mitmachen. Stattdessen gehe ich selber zum TÜV und weise extra darauf hin, dass die HA besonders geprüft werden soll auf Rostschäden.
Lieber einen Schaden entdecken solange Mercedes zu 100 % kulant ohne Nebenbedingungen ist. 😎Gruß
Hagelschaden
Genau so mache ich das auch
Die Bedenken kann ich euch nehmen, alle Prüf-ing. die bei M-B die HU abnehmen sind auf diese Schäden geeicht.
Warum sollte sich die Werkstatt davor sperren oder was vertuschen, das ist leicht verdientes Geld und mit negativem HU-Bericht läuft die Anfrage durch.
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 19. Januar 2021 um 13:14:50 Uhr:
Die Bedenken kann ich euch nehmen, alle Prüfing die bei M-B die HU abnehmen sind auf diese Schäden geeicht.
Warum sollte sich die Werkstatt davor sperren oder was vertuschen, das ist leicht verdientes Geld und mit negativem HU-Bericht läuft die Anfrage durch.
100% denn das war auch die Aussage bei mir. Wir wissen, wo wir genau schauen müssen. Denn wer weiß was die anderen wissen, die nur in der Filiale sitzen 😉
Schön, das zu lesen, klingt auch plausibel. Ich hoffe, die Werkstätten sind auch bei einer normalen Inspektion darauf geeicht, mal an bekannt kritischen Stellen nachzusehen...dann dürfte bei mir nix sein, da war er gerade erst.
Zur Überprüfung (und weil ich manchmal etwas mißtrauisch bin) nehme ich jetzt dennoch den TÜV extern....😁
Gruß
Hagelschaden
Sollte da nicht eigentlich bei jeden Service/Kundendienst darauf geschaut werden?!?
Und selbst wenn nicht bei jeden Service, die Achse rostet ja nicht innerhalb von einen Jahr durch.
Zitat:
@canini50 schrieb am 19. Januar 2021 um 17:13:52 Uhr:
...
Und selbst wenn nicht bei jeden Service, die Achse rostet ja nicht innerhalb von einen Jahr durch.
Das nicht, ich habe aber innerhalb eines Jahres eine massive Verschlechterung festgestellt. Wenns einmal frisst dann ordentlich.