Hinterachse durchgerostet
Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253
Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
2410 Antworten
Zitat:
@cumberland_68 schrieb am 16. Jan. 2021 um 00:25:01 Uhr:
Unser Kleinster ist ein E46 mit einem schönen Reihensechszylinder.
Da waren sogar die ganz Lütten mit 2.0 bzw. 2.2 Litern Hubraum in Sachen Laufruhe Klasse!
Knautschzone ist ein gutes Argument !
In einem Smart oder einem sonstigen fahrbaren Toaster würde ich mich auch nicht wohlfühlen......
Zitat:
@migoela schrieb am 15. Januar 2021 um 17:47:42 Uhr:
@AndyW211320Mache die Kiste komplett in Ordnung und ich komme nach Berlin 😁😁😁
O.k., dann 23K. 😁
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 16. Januar 2021 um 08:51:12 Uhr:
Zitat:
@migoela schrieb am 15. Januar 2021 um 17:47:42 Uhr:
@AndyW211320Mache die Kiste komplett in Ordnung und ich komme nach Berlin 😁😁😁
O.k., dann 23K. 😁
Gegenvorschlag : 8 Riesen und meinen Dreifuffziger dazu - dann hast Du wenigstens noch einen 6Ender als „Standfahrzeug“.....😉
Hahaha......
Schönes Wochenende noch.
Ähnliche Themen
Micha, wenn der 500er geht, fahre ich Golf 4 Diesel als Variant mit H-Kennzeichen. Der schafft das Tempolimit der Grünen locker. 😁
Den Golf 4 Diesel schaffen die Grünen und Grüninnen locker - wegen der Schadstoffklasse fällt der dann unter ein Fahrverbot. Wie dann wahrscheinlich alle Fahrzeuge mit H-Kennzeichen. 😰😠
Gruß
Hagelschaden
Und womit? Mit Recht! Wer mal einen Euro 6 Wagen in der Garage angelassen hat und einen Euro 3, der riecht den Unterschied sofort. Wer, wie ich, auch mal auf Arbeit radelt, der riecht leider auch sofort den Unterschied zwischen den Schadstoffklassen, wenn man am Stau / Ampel vorbeieilt. So lange es technologisch besser geht, muss politischer Druck uns auch in diese Richtung drängen. Das schulden wir unseren Kindern.
Alles andere ist doch Augenwischerei.
Ob man beim Bestand indes mit Verboten kommen muss, oder nicht - wie jetzt angedacht - über Neuzulassungen (Euro 7) gerechter vorgehen kann, lasse ich mal offen.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 16. Januar 2021 um 12:57:56 Uhr:
Und womit? Mit Recht!
....
Ob man beim Bestand indes mit Verboten kommen muss, oder nicht - wie jetzt angedacht - über Neuzulassungen (Euro 7) gerechter vorgehen kann, lasse ich mal offen.
Das widerspricht sich doch. Ich habe ja explizit von dem Golf 4 und den Fahrzeugen mit H Kennzeichen gesprochen, das ist Bestand. Rein zahlenmäßig und von der Fahrleistung / Jahr zudem wohl eher eine Fahrzeuggruppe mit geringem Anteil am Gesamtbestand.
Aber wo Du doch den politischen Druck einforderst, weniger Zylinder/PS und Tempolimit müsstest Du dann doch auch befürworten.
Gruß
Hagelschaden
Ich bin ein Freund von H-Zulassungen. Als Kulturgut. Wenn es aber dazu genutzt wird, bestehende Geräusch- und ABgasvorschriften zu umgehen, indem man die Fahrzeuge im Alltag dauerhaft nutzt, finde ich das Konzept verfehlt. Einen Golf I im Zustand 2 mit H ist ein Träumchen. Da habe ich absolut nix gegen. Würden die aber an jeder Ampel vor mir stehen, ich hätte Kopfschmerzen.
Ich könnte mich manchmal so eumeln, wie wir uns hier ab und an zu Diskussionen hinreißen lassen.
Früher hieß es mal, "Mein Bauch gehört mir!". Eine Diskussion ging durch die Republik, irre!
Heute muss man fast sagen, "Mein Hubraum gehört mir!" Steuer, Steuer, Steuer, wo man nur hinschaut. Beginnend bei der KFZ Steuer, bis hin zur CO2 Abgabe. Und das sage ich als Klima-Befürworter UND V6/V8 Fahrer, der bei der Mülltrennung penibel nichts in die Verbrennungsanlage schickt, was nicht zwingend rein müsste.
Kämen die Abgaben denn mal nur mal bei bereits existierenden Technologien zur Co2 - Verarbeitung 1:1 an....
Im Urlaub (früher, als das noch ging) habe ich manchmal echt überlegt, ob ich mal aus Spaß eine Klimadiskussion mit den Fahrern der Tuk-Tuks beginnen sollte. Habe es aber dann gelassen, sie hätten nicht verstanden was ich von ihnen will, auch ohne Sprachbarriere.
Wir sind aus meiner Sicht eins der saubersten Länder die es mittlerweile gibt, speziell in der EU! Nur wenige sind da sogar vor uns. Und das ist auch gut so!
Bereits ein paar Hundert Kilometer nach Osten oder Süden geschaut, lacht man sich bereits kaputt, über unsere Einhaltung der Regelungen.
Solange nicht alle gleichzeitig an einem Strang ziehen, können wir hier im Lande ja weiter den Don Quichote machen. :-D
Solange es Verbrennungsmotoren noch gibt, wird meiner insgesamt 8 Töpfe haben. Ich brauche sie nicht, aber ich will sie eben haben/nutzen! Und wenn ich dafür 2.000 EUR ("Öko-"😉 Steuer im Jahr berappen muss, die eh nicht in Klimaprojekte fließen, sondern in Städtebaumittel für die 5. Schwimmhalle im kleinen Landkreis des Parteifreunds, gebaut vom Stammtischunternehmer. ;-)
Ich darf auch mal Off-Topic und bin schon fertig! ;-)
Passt.
Das einzige was mich abartig stört und aufregt sind Dieselfahrzeuge ohne DPF... diese kack Stinker gehören entweder verboten oder dürfen nur auf die Strasse mit DPF!
Zitat:
@tigu schrieb am 16. Januar 2021 um 17:10:46 Uhr:
Das einzige was mich abartig stört und aufregt sind Dieselfahrzeuge ohne DPF... diese kack Stinker gehören entweder verboten oder dürfen nur auf die Strasse mit DPF!
Naja, bissl einseitig ist das jetzt aber auch, nix für Ungut! Per se ist ein Diesel weder ein Stinker, noch ein Umweltverpester. Und schon gar nicht der Kunde, der kauft, einsteigt und damit auf Arbeit, Einkaufen, ind die Kita, in den Erholungsurlaub & Co. fährt. Er kann ja nur nehmen, was verfügbar ist.
Wenn wir jetzt hier anfangen darüber zu diskutieren, dass die Verantwortung überwiegend bei uns als Endverbraucher liegen würde, fänd' ich das zumindest "spannend"!