Hinterachse durchgerostet
Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253
Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
2421 Antworten
Den Austausch auf Kulanz hat mein S212 nun auch durch, dazu 2-3 Wochen später noch Tausch des Ölkühlers.
Das Problem bei der HA war mir gar nicht bewusst und war doch überrascht, als mein Serviceberater beim Servicetermin davon sprach. Da jedoch alles anstandslos durch die Kulanz übernommen wurde einschliesslich dem Ersatzwagen, den ich für den regulären Service ohnehin benötigt hätte, kann ich über den Service nicht klagen.
Zitat:
@tigu schrieb am 12. Januar 2021 um 10:12:32 Uhr:
Xenonbrenner kaufe ich auch nicht bei MB für 250€ das Stück, sondern direkt in der Bucht Original Osram (65€ das Paar), oder meine Varta AGM. Aber bei Bremsen, die ich alle 5-7 Jahre mal austauschen lasse, gehe ich keine Kompromisse ein. Punkt. Wenn die ein scheiss machen beim Einbauen, oder Materialfehler oder oder oder... kriege ich die Kacke 2 Jahre lang auf Garantie ausgetauscht, ohne wenn und aaber!
Das Teile einfach grundlos mal umgelabelt werden auf MB ist auch totaler Unfug. Die Hersteller haben für MB spezielle Qualitätskriterien zu erfüllen... wurde hier schon 999 mal besprochen, will die 1000ste nicht nochmal. Wie gesagt, jeder wie er lustig ist.
Die Lemförder Motorlager die ich bei KFZ Teile24 gekauft habe, hatten die originale Teile Nummer von Mercedes eingraviert gehabt. Soviel dazu. Da landet halt ne Charge in der Lemförder Schachtel und die nächste in der Mercedes Schachtel. Sicher ist da ne bessere Qualitätskontrolle dahinter. Steht aber nicht im Verhältnis zum aufgerufenen Preis
Will darüber nicht ewig diskutieren. Kann dir aber bei den Bremsen recht geben. Die kaufe ich auch bei MB. Aber nur weil der Preis da nicht so übertrieben teuer ist. Mit Rabatt kaum Unterschied zu den Zubehör Teilen
Bei meinem Thermostat von Wahler ebenfalls, Stern und Nummer rausgedrehmelt, hab ich für 53,- bestellt. Bei MB liegt es bei 120,-.
@tigu einfach mal umgelabelt.
Zitat:
@zandi1 schrieb am 12. Januar 2021 um 12:02:17 Uhr:
Bei meinem Thermostat von Wahler ebenfalls, Stern und Nummer rausgedrehmelt, hab ich für 53,- bestellt. Bei MB liegt es bei 120,-.@tigu einfach mal umgelabelt.
Nee Kollege, das ist nicht umgelabelt im Sinne von einfach nen Stern drauf auf die Billigware... von besserer Qualität auf die Standard Ware ist ja auch nichts auszusetzen, da hast du einen Schnapper gemacht. Gratuliere dir. Nur umgekehrte Reihenfolge ist bullshit, dürfen die rechtlich nicht machen! 🙄
Ähnliche Themen
So, ist drinn. Fährt sich strammer. Auch kein Poltern mehr.
Da ist doch bestimmt eine Achsvermessung mit dabei. Mir kommt der irgendwie "gerader" vor. Lenkrad 1000% gerade. Mir war so, als wenn es vorher minimal nach rechts war. Komisch.
Hey Andy - Dein Auspuff fängt an zu rosten - den solltest Du auch mal demnächst wechseln lassen 😁
Micha, da rostet - gefühlt- ALLES. 😉
Da gibt es noch eine Maßnahme für den Unterboden, damit der Wagen das Museum in 9 Jahren erreicht.
Kann ich nur empfehlern - Einmal die Innotec Kur (Hot Temp Wax Plus), auch in alle Holräume (und da hat der 212er 'ne Menge von) - so im März mach ich da meine Frühlingskontrolle - bin mal neugrierig. Aber was da am Unterboden an minderwertigen Halteschrauben und Bolzen verbaut ist - ohne Worte, also Premium schaut bei mir anders aus. Die Substanz ist schon gut, aber das Beiwerk - grottig. Und ich dachte, ich bin nach 4 Jahren früh dran gewesen. Beim nächten fahre ich gleich vom Händler auf die Bühne... oder handle die Benutzung seiner Bühne bei Übergabe mit aus - nur für's Gesicht 😉
Der Vorteil von dem Innotec Zeugs ist, dass es absolut verträglich mit Konststoffen und Gummi ist, so dass man es großflächig auftragen kann und nicht geizen und aufpassen muss.
Mal sehen, ob dem 212er so die Mike Sanders Kur erspart bleibt 😉
Unser 218er war jetzt bei Service. Ich habe erneut die Kontrolle der Hinterachsträger und Bremsleitungen in Auftrag gegeben. Beides komplett unauffällig. Fahrzeug steht in gut belüfteter Doppelgarage (zwei 1m x 1m große Lüftungsöffnungen) und hat seit 6 Jahren (Abschaffung der Flatrate bei uns) keine Waschstraße und damit Unterbodenwäsche mehr gesehen. Es wird täglich gefahren - auch bei Salz.
Zitat:
@mj_wagner schrieb am 14. Januar 2021 um 08:28:05 Uhr:
... oder handle die Benutzung seiner Bühne bei Übergabe mit aus - nur für's Gesicht 😉
Guter Plan, aber lass Dir das vor der Anfahrt bestätigen. Ich habe das mal versucht. War ein Volvo C70 (Cabrio) mit repariertem Unfallsschaden. Alles top repariert, sagt der verkaufende Händler, der auch die Reparatur durchgeführt hat. Also gut, dann nix wie auf die Bühne, Rechnungen oder GA zeigen ud dann kaufe ich die Kiste.
Nix war´s. Der Händler, ein großer Hamburger Volvo Händler, hat sich schlicht und beharrlich geweigert, den Wagen auf die Bühne zu heben. Dann bin ich halt ohne Auto wieder weg, trotz 500 km Anfahrt ...
Zum Unterboden: ich habe mich entschieden, das auch in diesem Frühjahr machen zu lassen. Ich habe schlicht keinen Wagen im Sinn, der in der Summe (!) ggü. meinem aktuellen S212 eine derartige Verbesserung darstellt, dass sich für mich ein (teurer) Wechsel lohnt.
Also anständig fahren (nicht material mordend und auf Feindkontakt achten) , Unterboden behandeln und abwarten, was uns die Politik noch an Rahmenbedingungen für den Halter eines Kfz beschert.
Gruß
Hagelschaden
Dito mein X164 (Bj.08, 188tkm)... ausser Flugrost ist da nix. Ebenfalls Tiefgarage gut belüftet und täglicher Gebrauch. Letzte Wäsche in der Waschstrasse vor 6M ohne Unterboden!
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 14. Januar 2021 um 08:46:16 Uhr:
Unser 218er war jetzt bei Service. Ich habe erneut die Kontrolle der Hinterachsträger und Bremsleitungen in Auftrag gegeben. Beides komplett unauffällig. Fahrzeug steht in gut belüfteter Doppelgarage (zwei 1m x 1m große Lüftungsöffnungen) und hat seit 6 Jahren (Abschaffung der Flatrate bei uns) keine Waschstraße und damit Unterbodenwäsche mehr gesehen. Es wird täglich gefahren - auch bei Salz.
Ja, hatte ich schon vernommen das Euer CLS da nicht betroffen ist.
Meiner sieht 300 Tage im Jahr nur trockene Garage und dennoch solche Geschichten. Unglaublich.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 14. Januar 2021 um 08:47:54 Uhr:
Zitat:
@mj_wagner schrieb am 14. Januar 2021 um 08:28:05 Uhr:
... oder handle die Benutzung seiner Bühne bei Übergabe mit aus - nur für's Gesicht 😉Zum Unterboden: ich habe mich entschieden, das auch in diesem Frühjahr machen zu lassen. Ich habe schlicht keinen Wagen im Sinn, der in der Summe (!) ggü. meinem aktuellen S212 eine derartige Verbesserung darstellt, dass sich für mich ein (teurer) Wechsel lohnt.
Also anständig fahren (nicht material mordend und auf Feindkontakt achten) , Unterboden behandeln und abwarten, was uns die Politik noch an Rahmenbedingungen für den Halter eines Kfz beschert.Gruß
Hagelschaden
Das sehe ich genauso. Bin zwar erst BJ 1972, aber der (mit viel Hoffnung angereicherte Plan) ist schon, dass der 212er mein letztes Auto ist. Zumindest mein letztes mit Verbrenner.
Was das machen lassen angeht habe ich mich bewusst für die Mietbühne und einen Nachmittag Schrauben entschieden. Meinen 210er habe ich beim ersten Mal Mike Sanders auch machen lassen, und wenn ich über die letzten Jahre sehe, welche durchaus relevanten Ecken da nicht behandelt wurden war mir das Risiko beim 212er zu groß, dann nach Jahren wieder blöder Überraschungen zu finden. Unterboden ist das eine, Holräume das andere (allein wenn Du die hintere Radhausschale abschraubst sind da sieben oder acht Gummistöpsel, die in irgendwelchen Holräumen münden), Schweller und auch Faherwerksteile. Da stelle ich mich doch lieber mal sinnierend unter das Auto und schaue selbst, was ich noch für Ecken und Winkel sehe. Aber es macht mir halt auch Spaß....
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 14. Januar 2021 um 08:47:54 Uhr:
Zitat:
@mj_wagner schrieb am 14. Januar 2021 um 08:28:05 Uhr:
... oder handle die Benutzung seiner Bühne bei Übergabe mit aus - nur für's Gesicht 😉Guter Plan, aber lass Dir das vor der Anfahrt bestätigen. Ich habe das mal versucht. War ein Volvo C70 (Cabrio) mit repariertem Unfallsschaden. Alles top repariert, sagt der verkaufende Händler, der auch die Reparatur durchgeführt hat. Also gut, dann nix wie auf die Bühne, Rechnungen oder GA zeigen ud dann kaufe ich die Kiste.
Nix war´s. Der Händler, ein großer Hamburger Volvo Händler, hat sich schlicht und beharrlich geweigert, den Wagen auf die Bühne zu heben. Dann bin ich halt ohne Auto wieder weg, trotz 500 km Anfahrt ...Zum Unterboden: ich habe mich entschieden, das auch in diesem Frühjahr machen zu lassen. Ich habe schlicht keinen Wagen im Sinn, der in der Summe (!) ggü. meinem aktuellen S212 eine derartige Verbesserung darstellt, dass sich für mich ein (teurer) Wechsel lohnt.
Also anständig fahren (nicht material mordend und auf Feindkontakt achten) , Unterboden behandeln und abwarten, was uns die Politik noch an Rahmenbedingungen für den Halter eines Kfz beschert.Gruß
Hagelschaden
Schließe mich an - sehe ich 1:1 genau so.
Es gibt derzeit nichts was mir andere Fahrzeuge an bezahlbarem Mehrtwert bieten können.
Auch wenn allg. TL kommen sollte (wovon ich ausgehe) ist der 500er immer noch sinnvoller als jedes andere Fahrzeug. Dann bewegen wir den ebend auf unseren Langstrecken unter 10L.
Daher werde ich den so amtlich konservieren das er mal so richtig hält. Das ist dann die wahre Nachhaltigkeit.
Wir sind mit der Pflege in Übung. Unser Golf 4 ist ü20a und bei dem habe ich alles erneuert was es zu erneuern gibt, damit er die 30 vollbekommt.