Hinterachse durchgerostet

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253

Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.

Hut ab...............

2421 weitere Antworten
2421 Antworten

@zandi1
... entweder mit Gefühl oder ein kleiner mobiler Druckminderer und schon kann man schön gleichmäßig hantieren...

Gruß

Zitat:

@migoela schrieb am 24. November 2020 um 14:35:41 Uhr:


@mj_wagner
Wie lange hast Du denn in etwa gebraucht?
Da kann ich es mir ja ungefähr hochrechnen - bei ca. 70 Euro Stundenlohn in meiner Freien...

Ich hab vier Stunden gebraucht, mir aber Zeit gelassen. Der Kerl, der Spreiznieten erfunden hat, dem möchte ich noch mal kräftig in den Hintern treten, egal wo der Typ ist... die haben echt aufgehalten...

Über einen Kompressor hab ich auch nachgedacht, aber letztlich war's mit den Dosen ok.

Zitat:

@zandi1 schrieb am 24. November 2020 um 18:00:56 Uhr:


@jw61
Jürgen, kurze Frage, ist die Achse durchgehend frei?
Soll heißen, kommt es auf der anderen Seite wieder rausgelaufen?
Ich habe einen Kompressor zuhause und möchte das mit einer Spritzpistole machen, das es auch ordentlich verteilt wird, diese sprühdosen haben ja kaum Bums. Trotzdem will ich natürlich von beiden Seiten ran. Danke, Heiko

Der Träger geht durch, ja. Da ist kein "Schott" drinnen.

Heiko, auf S. 17 habe ich ein paar abgespeicherte Bilder aus dem Netz eingestellt, wo die Löcher und die Ecken, in die man rein muss, aus verschiedenen Perspektiven gut zu sehen sind. Es geht um die Ecken im Spritzbereich der Räder (lt. Schadensbilder hier), weniger um die Achs-Mitte, ab Ende 2013 SOLL das in diesem Bereich verbessert worden sein.

Ich nutze Spraydosen mit Seilfett von LM und ne ca. 50cm lange 360°Sprühsonde, für 3 Dosen habe ich mit Sonde ca. 30€ bezahlt, 1 Dose ist jetzt nach 3-4 Anwendungen leer, habe also noch reichlich...günstig, einfach, sauber und schnell zu verarbeiten, kriecht von ganz alleine in die hinterletzte Ritze...Kompressor, Spritzpistole usw. ist natürlich professioneller.

Auch schwört jeder auf das Mittel seines Vertrauens: eine gute Auswahl/Infos bietet das korrosionsschutz-depot.de ...es gibt dort oder anderswo mit Sicherheit auch besseres als mein Seilfett, soll hier aber nicht das Thema sein.

Mein Cab ist relativ jung mit wenig km und hatte, als ich vor ca. 2 Jahren damit anfing, nur einen Winter beim Vorbesitzer gesehen (gekauft mit 9tkm), auch wenn ich vom Baujahr nicht betroffen sein soll und sowie nur wenig im Winter fahre, mache ich das trotzdem...weil mir keiner die Garantie gibt, dass das Problem wirklich behoben ist, die 15J. Sonderkulanz auch noch bis 2031 gewährt wird und dann noch HA zu akzeptablen Preisen lieferbar sind (die habt ihr ja alle schon in eure Autos eingebaut)...die 30€ ist mir das wert.

Bei einem 11 Jahre alten Wagen (wie Michael's) würde ich das genauso wie Bullit aussitzen und JETZT nicht mehr mit i-welchen Mitteln anfangen, sondern auf die Kulanz setzen und regelmäßig checken (lassen)...der ist bereits in dem Alter, wo die Schadenshäufigkeit auftritt.

Ähnliche Themen

@jw61 Alles klar Danke, auf die Sonderkulanz verlasse ich mich nicht unbedingt, da investiere ich besser die paar Euro, sollte am ende doch was gammeln wird ja wohl hoffentlich nicht aufgrund dessen abgelehnt 😮

@jw61

Die Kulanz wird's aber nur geben, wenn man sein Fahrzeug immer bei MB hat warten lassen - oder zählt da auch die Freie, so wie meine,aber mit offiziellen Checkhefteintragungen...?!?

Zitat:

@migoela schrieb am 25. November 2020 um 05:45:08 Uhr:


Die Kulanz wird's aber nur geben, wenn man sein Fahrzeug immer bei MB hat warten lassen - oder zählt da auch die Freie, so wie meine,aber mit offiziellen Checkhefteintragungen...?!?

Wartungshistorie ist egal, hatten wir schon mehrfach, z.B. Seite 4, zweiter Beitrag.

Gruß
Hagelschaden

Danke für die Info.

Da kann ich doch gleich wieder ruhiger schlafen...

Zitat:

@migoela schrieb am 25. November 2020 um 07:31:49 Uhr:


Danke für die Info.

Da kann ich doch gleich wieder ruhiger schlafen...

aber nur für 15 Jahre😉

Zitat:

@migoela schrieb am 25. November 2020 um 07:31:49 Uhr:


Danke für die Info.

Da kann ich doch gleich wieder ruhiger schlafen...

Micha, lass es genau anschauen. Meine war nicht "durch" aber doch arg angegriffen. Man wollte "warten" bis es durch ist. Ich nicht.
Als ich sagte, das ich keine Lust habe mit Kind und Kegel mit einer durchgefaulten HA liegen zu bleiben hat man es nach Stuttgart geschickt. Ergebnis: Austausch im Januar.

@AndyW211320

Danke Andy - werde ich machen.
Aber wie gesagt erst bei der nächsten Inspektion und ist nächstes Jahr im August...

Ich hoffe mal, so lange hält die HA noch...!

P. S.
In meiner Freien lasse ich ja auch TÜV machen und gehe mal davon aus,daß der Prüfer schon "gemeckert" hätte, wenn er was bemerkt hätte...!

Ich lasse dann auch die Verkleidungen unten demontieren und alles nach dem "bösen" Rost abchecken und dann eventuell gleich versiegeln.
So wie ich mal gelesen habe, können die Bremsleitungen auch zum Teil betroffen sein...
Sch..ss auf die Kohle.....!!!

Gibt ja demnächst Weihnachtsgeld....

Jupp, Bremsleitungen kommen bei mir auch noch in 2021.

Auwe, das ist schon Bitter für "Das beste oder nichts"?

Video 2

Video 3

Deine Antwort
Ähnliche Themen