Hinterachse durchgerostet

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253

Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.

Hut ab...............

2410 weitere Antworten
2410 Antworten

Zitat:

@RG570 schrieb am 11. März 2024 um 08:31:04 Uhr:



Zitat:

@Dieter011975 schrieb am 11. März 2024 um 08:14:26 Uhr:


Kann ich auch nur empfehlen die Achse zu Checken,meiner hat im März neu TÜV bekommen und die Achse war 100 Prozent in Ordnung und im Dezember war sie komplett durchgerostet und gebrochen.War alles kein Thema, wurde auf Kulanz getauscht, musste nur ca.3 Wochen auf den Termin warten, ansonsten lief alles Reibungslos.

Moin, kannst du bitte mal Erstzulassung und km-Stand reinschreiben? Danke!

Erstzulassung 08/2009 und 198000 Kilometer auf der Uhr

Danke für den Tipp Jungs (und Mädels ?).

Soweit habe ich noch gar nicht gedacht kurz vorm 15. nochmals checken zu lassen - was ja auch sinnvoll wäre.😁

Das „Blöde“ ist nur dass ich meinen TÜV immer zusammen mit der jährlichen Inspektion im Juli in meiner Freien machen lasse und der nächste TÜV ist erst wieder 2025 - da ist der Dicke schon 16…😮
Obwohl - der Prüfer kommt ja dort mehrmals die Woche - müsste ich den diesjährigen Inspektionstermin so legen lassen dass der an dem Tag gerade im Haus ist.
Lieber nochmal ein paar Euronen investieren als ein halbes Jahr später ein böses Erwachen…🙄

Zitat:

@Dieter011975 schrieb am 11. März 2024 um 08:14:26 Uhr:


Kann ich auch nur empfehlen die Achse zu Checken,meiner hat im März neu TÜV bekommen und die Achse war 100 Prozent in Ordnung und im Dezember war sie komplett durchgerostet und gebrochen.War alles kein Thema, wurde auf Kulanz getauscht, musste nur ca.3 Wochen auf den Termin warten, ansonsten lief alles Reibungslos.

Danke für die Info!
Ich selbst hätte mir nicht gedacht, dass das so schnell gehen kann. Gut zu wissen.

Zitat:

@ipthom schrieb am 11. März 2024 um 08:24:54 Uhr:


Mich überrascht immer wieder die Geschwindigkeit, mit der das passiert. Innerhalb von teilweise nur 9 Monaten von „war 100% in Ordnung“ zu „war sie komplett durchgerostet und gebrochen“.
Ob da vorher schon nicht wirklich genau hingesehen wurde?


Moin Tom

Ich habe bei der letzten Inspektion (2023) explizit darauf hingewiesen richtig zu prüfen - auch mit „Gewalt“ (Schraubenzieher !).Ob´s gemacht wurde weiß ich nicht.
Ich bin da nie dabei - ich gebe das Auto ab und hole es den nächsten Tag wieder.
Im TÜV - Bericht steht aber was mit (sinngemäß) : Leichter Rostansatz (Flugrost ?).🙄

Ich werde es aber auf jeden Fall im Juli bei der Inspektion ansprechen.😉

Ähnliche Themen

Nachtrag @ipthom

Die Schei..e ist ja dass die „ Rosterei“ von innen nach außen geht und man dann das Masakker erst zu spät bemerkt…🙄

Kommt wahrscheinlich auch sehr auf den Prüfer drauf an (obwohl das Problem ja eigentlich bei den Prüfstellen bekannt sein sollte !) - deshalb schrieb ich die „Gewaltaktion“ mit dem Schraubenzieher.

Tu Deiner Werkstatt nen Zwanni in die Kaffeekasse, damit die vielleicht sogar auch mal mit dem Endoskop von oben richtig reinschauen. Hauptsache sie finden was, damit Du eine neue HA bekommst, bevor die 15 Jahre um sind 😉

Beim SLK R171 sind wohl auch schon 17 Jahre alte Träger ohne MB Wartungshistorie auf Kulanz getauscht worden.

Andersherum gefragt: gibt es Fälle, in denen bei den betroffenen Baureihen keine Kulanz gewährt wurde?

Zitat:

@Bulleit schrieb am 11. März 2024 um 19:00:58 Uhr:


Beim SLK R171 sind wohl auch schon 17 Jahre alte Träger ohne MB Wartungshistorie auf Kulanz getauscht worden.

Andersherum gefragt: gibt es Fälle, in denen bei den betroffenen Baureihen keine Kulanz gewährt wurde?

Als die Achse bei mir getauscht wurde,war ich ja logischerweise beim Freundlichen und die haben den Wagen in meinem Beisein hoch genommen,der Meister sagte zu mir das es auch auf den Gesamtzustand des Autos drauf ankommt ob die Achse auf Kulanz getauscht wird,er sagte mir das da als Leute mit echt fertigen Dingern ankommen und eine neue Hinterachse wollen und ein riesen Theater machen wenn sie keine bekommen.

Nächsten Monat bringe ich meinen C207 EZ 2011 zum Service.
Da frage ich gleich mal den Austausch der Hinterachse an.
Hab den Wagen mit 208.000 km übernommen, Wartung bei MB bis ~ 155.000
Mal schauen, ob die hier dann meckern oder vielleicht wurde das ja sogar schon gemacht. Steht leider nicht im Serviceheft drin.

edit.....

Zitat:

@AWXS schrieb am 11. März 2024 um 06:54:29 Uhr:


Ich kann das nur jedem empfehlen, die Achse alle 6 Monate zu checken.
Meiner ging im Febr. 2022 noch mit der Anmerkung: "sieht noch sehr gut aus" durch die HU. Im September 2022 war sie dann an einer Stelle durch, somit auf Kulanz neu. BJ 2010

Gruß AWXS

bei mir auch ich war März 23 tüv da wurde nichts beanstandet.

und sep 23 kamen geräüsche von Hinterachse

noch mals ergänzung
ich hab sommer reifen drauf machen lassen habs mir angeschaut bei mir wurden die Gummiträger+ Hinterachse
ausgewechselt sah wild aus bei achs trägern beide seiten war schon metall kurz vor abriss 3/4 schon abgerissen.

Zitat:

@CopyKev schrieb am 12. März 2024 um 11:28:29 Uhr:


Nächsten Monat bringe ich meinen C207 EZ 2011 zum Service.
Da frage ich gleich mal den Austausch der Hinterachse an.
Hab den Wagen mit 208.000 km übernommen, Wartung bei MB bis ~ 155.000
Mal schauen, ob die hier dann meckern oder vielleicht wurde das ja sogar schon gemacht. Steht leider nicht im Serviceheft drin.

War heute die Hinterachse checken lassen.
13 Jahre alt, 210t km runter.
Hinterachse sieht "top" aus. Bekomme keine Neue...
Hm. Glaube muss nochmal woanders hin.

Welche Motorisierung hast du? Es gibt wohl eine verstärkte Variante, wo das Problem nicht auftritt. 500er haben diese z.B.
Wird weiter vorne im Faden auch beschrieben.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 3. April 2024 um 12:56:58 Uhr:


Welche Motorisierung hast du? Es gibt wohl eine verstärkte Variante, wo das Problem nicht auftritt. 500er haben diese z.B.
Wird weiter vorne im Faden auch beschrieben.

E220 BJ 2011.

https://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen