Hinterachse durchgerostet
Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253
Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
2410 Antworten
Die wurden schon gemacht zum TÜV. Werden ansonsten alle alten Gummilager verwendet? Danke dir für deine Antwort.
Zitat:
@steafa schrieb am 1. März 2024 um 18:09:47 Uhr:
Die wurden schon gemacht zum TÜV. Werden ansonsten alle alten Gummilager verwendet? Danke dir für deine Antwort.
Nur der Träger mit dessen Buchsen wird getauscht.
Die prüfen die übrigen Teile beim Ausbau. Wäre etwas zu tauschen gewesen, hätte das zu meinen Lasten gemacht werden können. Ich hab das Differenzial Lager auf meine Kosten noch wechseln lassen.
meine hinterachse wurde nach 4 monate warten von MB auf kullanz ausgetauscht.
hab nichts bezahlen müssen mein auto BJ. 2011 W 212 220 E
Hi,
Ich kann hier einen Erfahrungswert beisteuern:
W212, 220 CDI, BJ 2009/06
Hinterachsträger durchgerostet, Freigabe war nach <10min da, Einbau war in der Woche darauf.
Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, habe ich da wohl noch Glück gehabt, da oft erwähnt wird, dass es eine 15-Jährige Kulanzregelung gibt.
Ähnliche Themen
Bei meinem W212 350CDI Bj 2009 mit 67000km war auch der Hinterachsträger durchgerostet und wurde auf Kulanz bei MB getauscht, leider musste meine freie Werkstatt 2x bei Mercedes eine Anfrage starten, bis das kostenlos erledigt wurde.
Zitat:
@zeroflow schrieb am 10. März 2024 um 19:40:10 Uhr:
…
Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, habe ich da wohl noch Glück gehabt, da oft erwähnt wird, dass es eine 15-Jährige Kulanzregelung gibt.
Warum Glück? BJ 06/2009 ist doch aktuell <15 Jahre!
Zitat:
@ipthom schrieb am 10. März 2024 um 20:18:27 Uhr:
Zitat:
@zeroflow schrieb am 10. März 2024 um 19:40:10 Uhr:
…
Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, habe ich da wohl noch Glück gehabt, da oft erwähnt wird, dass es eine 15-Jährige Kulanzregelung gibt.
Warum Glück? BJ 06/2009 ist doch aktuell <15 Jahre!
Ok, das hätte ich wohl doch erklären müssen.
Der durchgerostete Hinterachsträger wäre vmtl. erst bei der nächsten §57a Überprüfung aufgefallen, welche mit 06/2024 fällig wird. Worst case mache ich das Pickerl mit +1 Monate und bekomme dann gesagt, dass das Auto über 15 Jahre ist und das nicht übernommen wird.
Was meine Partnerin und mich mehr ärgert ist der Fakt, dass das Auto für diverse Services und Reperaturen beim Freundlichen war (u.a. §57a Begutachtung & B2 Service in 2023) und das wohl nicht aufgefallen ist. "Leichter Rost" wurde zwar dokumentiert, allerdings glauben wir nicht ganz, dass man das damals nicht entdecken hätte können. Hingegen der Inhaber einer freien Werkstätte - welcher früher beim Freundlichen angestellt war - hat das innerhalb von 2 Minuten entdeck gehabt und uns auf die Kulanzlösung hingewiesen.
Von dem her: Vielleicht wäre es auch mit 15 Jahre 1 Monat noch auf Kulanz geschehen, aber ich bin jetzt froh, dass es erledigt ist.
OK, verstehe. Ja das war hier schon Gegenstand der Diskussion, dass idR weniger der 🙂 die durchgerostete HA „findet“ sondern der TÜV.
Auf jeden Fall hast Du das Thema abhaken können.
So allgemein mal zum Thema :
Der Thread wird jetzt ja erst so richtig interessant - wegen der 15 Jahre Kulanz Regelung.
Ich bin mal gespannt was MB dann so sagt wenn jemand auch nur 1 Tag darüber ist …😮
Beim letzten TÜV (2023) war bei meinem Dicken auch noch alles soweit ok…..🙄
Und Deiner ist doch auch aus 2009, Micha! Fährst Du kurz vor dem 15. Geburtstag nochmal irgendwo auf die Hebebühne?
Ich kann das nur jedem empfehlen, die Achse alle 6 Monate zu checken.
Meiner ging im Febr. 2022 noch mit der Anmerkung: "sieht noch sehr gut aus" durch die HU. Im September 2022 war sie dann an einer Stelle durch, somit auf Kulanz neu. BJ 2010
Gruß AWXS
Kann ich auch nur empfehlen die Achse zu Checken,meiner hat im März neu TÜV bekommen und die Achse war 100 Prozent in Ordnung und im Dezember war sie komplett durchgerostet und gebrochen.War alles kein Thema, wurde auf Kulanz getauscht, musste nur ca.3 Wochen auf den Termin warten, ansonsten lief alles Reibungslos.
Mich überrascht immer wieder die Geschwindigkeit, mit der das passiert. Innerhalb von teilweise nur 9 Monaten von „war 100% in Ordnung“ zu „war sie komplett durchgerostet und gebrochen“.
Ob da vorher schon nicht wirklich genau hingesehen wurde?
Zitat:
@Dieter011975 schrieb am 11. März 2024 um 08:14:26 Uhr:
Kann ich auch nur empfehlen die Achse zu Checken,meiner hat im März neu TÜV bekommen und die Achse war 100 Prozent in Ordnung und im Dezember war sie komplett durchgerostet und gebrochen.War alles kein Thema, wurde auf Kulanz getauscht, musste nur ca.3 Wochen auf den Termin warten, ansonsten lief alles Reibungslos.
Moin, kannst du bitte mal Erstzulassung und km-Stand reinschreiben? Danke!