Hinterachse durchgerostet
Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253
Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
2410 Antworten
Bitte nehmt die Belege zu euren Unterlagen und wenn ihr verkauft ist es zumindest nicht wertmindernd, wenn das gemacht wurde. Man kann es beweisen und das ist wichtig. Ganz abgesehen davon, dass man natürlich Ansprüche aus der Instandsetzung hat.
Aber nicht von dir........
Ähnliche Themen
Mein S212 220cdi Bj. 09/13 hat auch Rost an Hinterachse und Bremsleitungen. Die Bremsleitungen wurden bei der vorletzten Inspektion ( MB-Niederlassung) auch vermerkt, Rost an der Hinterachse bei der letzten Inspektion bei freier Werkstatt. Inspektion wurde bei MB eingetragen.
Normalerweise würde ich da vorsorgen (Fluid Film o. ä.)
Aber macht das Sinn wenn ich dadurch den Rost verlangsame und dann ist die Achse aus der Kulanz raus ?
Geh doch mal zu M-B und lass mal eine Kulanzanfrage stellen, vielleicht passt es ja schon................😉
Heute bekommt mein 210er den noch fehlenden Rest der Hinterache neu ge-"Mike Sandert". Dann ist Urlaub und danach ist der 212er dran. Zumindest Unterboden, Achsträger und Bremsleitungen einmal komplett...dann ist er halt 4-5 kg schwerer - egal.
...dann muss ich meine Signatur aber ändern 😉
Du weisst schon das der 210ner keine 1500eur mehr wert ist................
man soll gutes Geld nicht schlechtem hinterher werfen, hat mir mal einer erzählt. 😉
Naja, ein Eimer Mike Sanders waren 50 Euro. Die werfe ich gerne mal in die Runde. Mit dem Nockenwellensensor neulich sind es zusammen dann 80. Für ein toll fahrendes Auto finde ich das nicht zu viel.
Und ja, den Schweller zu Schweißen waren neulich 300 Euro.
Das ist er mir wert.
Letzte Woche hab ich dann den 212er untenrum gestrippt, allerdings habe ich dann doch das high temp wax von Innotec verwendet. Komplett die Achsen, Radhäuser, Unterboden und alle Hohlräume, an die ich rangenkommen bin. Da gibt es eine Menge Gummistopfen, die man öffnen kann, allein im hinteren Radhaus sechs oder sieben Stück. Waren vier Stunden Arbeit auf der Bühne fürs gute Gewissen, mit ein bisschen Glück rostet da in diesem Leben nix mehr!
@mj_wagner Wo wohnst du und was nimmst du die Stunde? 😁
So, jetzt ist es bei einem Kollegen passiert. 2011er 220CDI Avantgarde, kam gestern nicht durch den TüV, Hinterachsträger durchgerostet. Heute ist er beim 🙂 - bin mal neugierig, wie MB sich verhält.
Der Wagen schaut sonst noch tipptop aus, letze Woche haben wir noch die Bremsbeläge neu gemacht - aber bei der Gelegenheit nicht druntergeschaut. Die Luftfedern hat er auch schin neu machen müssen - da hat der Stern keinen guten Stand mehr bei ihm...
Ich habe mir gleich noch mal 'ne Dose Wachs für meinen bestellt 😉
Du hast die Frage nach deinem Wohnort und dem Stundenlohn noch nicht beantwortet. 😁😁
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 27. August 2020 um 09:29:28 Uhr:
Du hast die Frage nach deinem Wohnort und dem Stundenlohn noch nicht beantwortet. 😁😁Gruß
Hagelschaden
Genau. Würde mich auch anstellen in der Warteschlange. 😁