Hinterachse durchgerostet
Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253
Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
2410 Antworten
Eigentlich nicht, ich habe eine verbindliche Aussage bekommen, das die Kulanz 15J und unabhängig von der WD-Legende gewährt wird.
Die Bremsleitungen sind auf dem Wartungsblatt als Prüfpunkt hinterlegt und dabei wird/sollte auch immer mit auf die Achse geschaut werden.
Einfach nur von unten drauf gucken nutzt da leider nix, man muss schon die Verkleidung wegbiegen und mit ner Lampe bisschen um die Ecke schaun.
Wie gesagt, wenn ich Serviceleiter wäre.................leichter kann man sein Geld nicht verdienen.
Bei uns wars jetzt auch, E 250 CGI aus 2009 mit 60tkm (Wagen meines Vaters), Hinterachse durchgerostet. Auto ist komplett scheckheftgepflegt bei MB, die Achse (ca. 3000-3500 Euro) wird komplett von MB auf Kulanz übernommen.
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 26. Juni 2020 um 08:06:27 Uhr:
Eigentlich nicht, ich habe eine verbindliche Aussage bekommen, das die Kulanz 15J und unabhängig von der WD-Legende gewährt wird.
Die Bremsleitungen sind auf dem Wartungsblatt als Prüfpunkt hinterlegt und dabei wird/sollte auch immer mit auf die Achse geschaut werden.
Einfach nur von unten drauf gucken nutzt da leider nix, man muss schon die Verkleidung wegbiegen und mit ner Lampe bisschen um die Ecke schaun.Wie gesagt, wenn ich Serviceleiter wäre.................leichter kann man sein Geld nicht verdienen.
Der erste Abschnitt deckt sich mit den Aussagen im großen Thread
Der letzte Absatz könnte so ausgelegt werden, dass du annimmst, dass die Werkstatt daran gut verdient. Dem ist nicht so. Die Werkstätten bekommen von MB einen deutlich geringeren Stundensatz vergütet, wie der, der angeschrieben ist. Hier sind dann auch die großzügigen Zeitvorgaben berücksichtigt. Die Kosten deckt es i.a., aber reich wird nan dabei nicht. Das hängt auch daran, dass das Ersatzteil gestellt wird und so da auch nichts dran verdient wird. Das sind bei so einer HA auch lockere 300€ mindestens.
Hab es eben in einem anderen Thread geschrieben: Es wird der Tag kommen, wo MB uns mitteilt, dass Achsen bedauerlicherweise nicht mehr lieferbar sind...Sonderkulanz hin oder her.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jw61 schrieb am 26. Juni 2020 um 22:39:39 Uhr:
Hab es eben in einem anderen Thread geschrieben: Es wird der Tag kommen, wo MB uns mitteilt, dass Achsen bedauerlicherweise nicht mehr lieferbar sind...Sonderkulanz hin oder her.
Zum Glück wird sich immer einer finden der die dann Herstellt.
Ich hatte das mit dem Vorderwagenträger vom Corsa. Ebay voll mit nachbauten aus Polen. Laut Käuferbewertungen und dem Tüv Prüfer auch Passgenau.
Habe ich aber nicht genommen.
Aber selbst wenn die Nachbauten qualitativ nicht so pralle sind, kann man das vor dem einbau Rostschutzmäßig noch verbessern.( lassen )
Schon für den Käfer gab es Nachbauten der Vorderachsen. Ich hatte da ca 1980 herum eine bestellt und die wurde bei meinem Bruder in dem seinen Käfer eingebaut. Da rostete der Hohlkörper zwischen den Holmen durch. Schweißung war erst ab ca 1982 gestattet, dann gab es auch Reparaturbleche. Das war auch ein Blechteil aus zwei Schalen, die oben und unten an den Rohren angeschweißt waren und gegeneinander verschweißt waren. Sie haben die VA stabil gemacht, Älter werden das evtl nicht kennen. Im Prinzip der Konstruktion der Blechteile an der HA nicht unähnlich.
Zitat:
Hallo Benzkirch, hatte vor 14 Tagen die selbe Diagnose beim TÜV. Fahrzeug (E 350CGI T-Modell) Bj 12/2009 mit 145tkm kam problemlos durch die AU, alles andere war auch in Ordnung. Bis zu dem Moment als der Prüfer mit der Taschenlampe die Hinterachse inspiziert. Der Achsträger rechts war angerostet, links nur Flugrost vorhanden. Natürlich keine Plakette bekommen. Da die TÜV Station auf dem Gelände der hiesigen S&G Niederlassung liegt kam gleich ein Service Mitarbeiter und hat den Schaden für eine Kulanzanfrage bei MB aufgenommen. Nach 2 Tagen kam die Antwort, Kulanz wird zu 100% übernommen. Waren ca. 3000 Euro. Bin froh, dass sich MB so kulant zeigt.
Gruß aus Karlsruhe
Wurden denn die Lager und die Buchsen mitgemacht?
Zitat:
@redf320 schrieb am 30. Juni 2020 um 15:37:51 Uhr:
Wurden denn die Lager und die Buchsen mitgemacht?
Nein. Da ich in den nächsten Monaten das Fzg in Zahlung geben will wurden keine Teile ersetzt. Habe nur den Assyst B gleich erledigen lassen, inkl.Bremsflüssigkeitswechsel.
Zitat:
@de_schuch schrieb am 30. Juni 2020 um 16:31:47 Uhr:
Zitat:
@redf320 schrieb am 30. Juni 2020 um 15:37:51 Uhr:
Wurden denn die Lager und die Buchsen mitgemacht?Nein. Da ich in den nächsten Monaten das Fzg in Zahlung geben will wurden keine Teile ersetzt. Habe nur den Assyst B gleich erledigen lassen, inkl.Bremsflüssigkeitswechsel.
Die neuen Lager und Buchsen sind im neuen HA-Träger schon eingepresst. Deswegen habe ich ja die Rechnung ja gepostet. HA: A 2123509702
Alle Lager und Buchsen, die im HA Träger eingepresst sind wurden erneuert, das musste ich aber nicht extra beauftragen.
Alle anderen Teile wurden wieder verbaut.
Ok verstehe.
Weil meine Serviceberater meinte das die Lager von alten Träger ausgepresst werden und bei den neuen wieder eingepresst,es sei denn ich bezahle für die neue Lager .
Sie wollten mich einfach über den Tisch ziehen.
Hab den Auftrag storniert und zu anderen NL gegangen und siehe da alles kostenlos.
Und das Teil kommt mit eingepresste Lager.
Also lass euch nicht vera..
Ich war NL Recklinghausen LUEG
Bloß wegbleiben von diesen Abzocker.
Hier nochmal eine Bild wo man mir eine Träger bei einer andere NLgezeigt haben,allerdings von einem w204 aber die sollen identisch sein.
Zitat:
@redf320 schrieb am 1. Juli 2020 um 12:13:45 Uhr:
Ok verstehe.
Weil meine Serviceberater meinte das die Lager von alten Träger ausgepresst werden und bei den neuen wieder eingepresst,es sei denn ich bezahle für die neue Lager .
Sie wollten mich einfach über den Tisch ziehen.
Hab den Auftrag storniert und zu anderen NL gegangen und siehe da alles kostenlos.
Und das Teil kommt mit eingepresste Lager.Also lass euch nicht vera..
Ich war NL Recklinghausen LUEG
Bloß wegbleiben von diesen Abzocker.Hier nochmal ein paar Bilder von dem Träger wo man alle Lager sieht ,bei einer andere NL die mir gezeigt haben,allerdings von einem w204 aber die sollen identisch sein.
Wobei "Lueg" ein Vertragshändler ist und keine M-B Werksniederlassung.
Das muss man schon fein trennen!!
Und grundsätzlich werden die Achskörper komplett mit allen Lagern geliefert, egal welcher Typ.