Hinterachse durchgerostet
Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253
Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
2410 Antworten
Gibt´s noch Schrottplätze in Deutschland - wusste ich gar nicht…😎
Jaja - das waren noch Zeiten früher - wo man sich mal geschwind eine Lima oder Wapu beim Schrotti ausgebaut hat und für 20/30 DM mitgenommen hat…😉
Zitat:
@JUMarie schrieb am 15. November 2023 um 12:20:37 Uhr:
Gestern:
Die Hydrauliköl-Leitung ,ServoLenkung, gäbe es als Ersatzteil nicht mehr...ich könne sie nur nachbauen lassen
Ich hatte das gleiche Problem mit Klima-Leitungen aus Alu mit kurzen Schlauchstücken für einen VW-Bus T5.
Bei Volkswagen nicht mehr lieferbar.
Zwei Leitungen ich in Polen (Stettin) bei einem Fachbetrieb reparieren lassen. 3 Jahre Garantie, mit Rechnung. Hält bis heute. Preis unter 200 Euro.
https://www.motor-talk.de/.../...-klimakompressor-t5-t7139843.html?...
Zitat:
@migoela schrieb am 15. November 2023 um 20:24:43 Uhr:
Gibt´s noch Schrottplätze in Deutschland - wusste ich gar nicht…😎Jaja - das waren noch Zeiten früher - wo man sich mal geschwind eine Lima oder Wapu beim Schrotti ausgebaut hat und für 20/30 DM mitgenommen hat…😉
Ja klar gibt's noch Schrottplätze. Bei mir gibt's einen, der jede Menge W212'er verunfallte Taxen rumstehen hat. Also, wenn's knapp wird, bekomme ich dort quasi alles für'n Appel & Ei.😁😁😁
Einige Teile meiner Limousine stammen von einer Taxe 😉
Ähnliche Themen
Gut zu wissen @Aynali 🙂
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 16. November 2023 um 08:35:32 Uhr:
Gut zu wissen @Aynali 🙂
--
Wieso - wo wäre der denn...😛
Schrotthändler müssten heute eigentlich Second-Hand-Dealer heißen...da hat sich mächtig was getan...gibt Suchportale, wo man mit einer einzigen Abfrage über die Teile-Nr. die Verfügbarkeit in der Datenbank bei einer Vielzahl von Händlern abfragt...und nicht zu vergessen das MB-eigene Gebrauchtteilecenter MBGTC.de
War mir schon klar daß es noch Schrottplätze gibt...🙂
Ich dachte halt mehr an die "guten alten" wo man selbst hat herumwühlen können (mit eigenem - selbst mitgebrachtem Werkzeug - auf eigene Gefahr natürlich🙄) und anschließend mit dem Besitzer vom Platz um den Preis gefeilscht hat...😁
Da hat's bei uns in den 80/90ern im Kreis Bergstraße etliche Schrottler gegeben.😛
https://www.autobild.de/.../...limousine-im-dauereinsatz-23469095.html
Man kann geradezu sicher sagen das so etwas mit dem Elektronik-Schnickschnack neuer Modelle nicht mehr möglich sein wird ;-)
Das Problem heute sind die Jahre und weniger die Kilometer. Elektronik veraltet und die Firmen halten Ersatzteile nur 10-15 Jahre vor. Aber Elektronik kann auch instandgesetzt werden und das weitaus länger. Da braucht man die Vertragstauscher nicht zu.
Das Problem ist, früher hattest Du kein Problem mit der Ersatzteilversorgung bei Daimler, da hast du fast alles gekriegt egal wie alt, da war Daimler unschlagbar zu anderen Herstellern, wo Du Ersatzteile bei Ford und Opel und Co. nach 7 Jahren schon Probleme hattest war das bei Daimler nie ein Thema.