Hinterachse durchgerostet

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253

Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.

Hut ab...............

2410 weitere Antworten
2410 Antworten

Die Zeiten haben sich geändert.

...und Unternehmen heißen jetzt auch anders 😉

Hallo
Hier im Sauerland gibt es Firmen, die für den 114, Strich/8, 115, 123 und 124 Teile der Mechanik nachbauen, die dann in den vorderen Orient und nach Nordafrika gehen.
VG J.

Nachtrag zu meinem Beitrag "durchgerostete Hinterachse W212 Kombi" aufgrund von bekanntem Produktionsfehler:
Das Ersatzteil ist seit heute da, Lieferzeit war etwas über 2 Wochen. Einbau auf Kulanz dann zeitnah.
Wenn das bei allen Herstellern so laufen würde wäre in den Foren weniger los ;-)

Ähnliche Themen

Jojojo ich behaupte andere haben so ein Problem nicht … 😉

@Brumm19 weil die bereits in der Schrottpresse recykliert wurden 😉

~~~~

Zitat:

@tigu schrieb am 27. November 2023 um 15:02:21 Uhr:


@Brumm19 weil die bereits in der Schrottpresse recykliert wurden 😉

Naja, ganz so ist es ja auch nicht. Wenn man sich das Durchschnittsalter der Fahrzeuge in Deutschland ansieht, dann liegst du falsch. Das liegt nämlich über 10 Jahren inzwischen und das bedeutet, dass die Autos im Schnitt mindestens 20 (eher 25) Jahre durchhalten. Im Zuge der Abgasbetrugsverfahren kam raus, dass ein VW im Schnitt 28,6 Jahre bis zur Schrottpresse braucht (VW sagte 10 Jahre) und ein Mercedes evtl. noch ein bisschen länger (Ausnahme wohl der 210).

So richtig schlechte Autos verkauft in Deutschland keiner. Das kann man sich nicht erlauben.

Das ist echte ökologische Nachhaltigkeit.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 27. November 2023 um 20:28:00 Uhr:


(Ausnahme wohl der 210).

So richtig schlechte Autos verkauft in Deutschland keiner. Das kann man sich nicht erlauben.

Hallo!

Der schöne 210er, man hätte nur früher erkennen müssen, dass seine Grundierung ein Kulturbecken für Bakterien war.

VG J.

Zitat:

@kow48 schrieb am 30. November 2023 um 11:53:28 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 27. November 2023 um 20:28:00 Uhr:


(Ausnahme wohl der 210).

So richtig schlechte Autos verkauft in Deutschland keiner. Das kann man sich nicht erlauben.


Hallo!
Der schöne 210er, man hätte nur früher erkennen müssen, dass seine Grundierung ein Kulturbecken für Bakterien war.
VG J.

Das war aber schon beim W124 bekannt und teuer. Der W210 musste billiger werden wie der 124, das war die Vorgabe

Hi!

Zitat:

Das war aber schon beim W124 bekannt und teuer.

Hatte der schon wasserlöslichen Lack?

vG J.

Ja Mopf 2

Hallo zusammen.
Meinen hat es nun auch erwischt. Letztes Jahr vorm TÜV zusammen mitm Serviceberater beim Freundlichen kontrolliert und es war nicht wirklich was zu sehen. TÜV auch bestanden. Letzten Monat nochmal kontrollieren lassen beim Freundlichen. Das sah nicht mehr so gut aus. Fotos wurden gemacht und Kulanzantrag gestellt. Lieferzeit der Achse beträgt ca. 4 Wochen zum bestätigen Liefertermin. Ach ja das Fahrzeug ist EZ 05/09.
Meine Frage wäre was beinhaltet der Achsentausch außer dem Achskörper selbst?

Mfg Steafa

Zitat:

@steafa schrieb am 1. März 2024 um 16:10:34 Uhr:


Meine Frage wäre was beinhaltet der Achsentausch außer dem Achskörper selbst?
Mfg Steafa

Nur den Achsträger Tausch.Die Bremsleitungen wenn stark korrodiert kannste auf eigene geringere Kosten hinten gleich mitmachen lassen wenn du das willst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen