Hinterachse durchgerostet
Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253
Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
2419 Antworten
Ich habe meinen 212er jetzt 6 Wochen. Ende November lasse ich bei MB das Getriebeöl wechseln und werde die Sache ansprechen bzw. die Achse prüfen lassen. Beim letzten Tüv im Februar stand im Bericht, " Leichte Korrosion an der HA". Wagen ist ein S212 aus 2010, ein 350er CGI.
So, da ich hier meinen letzten Beitrag getätigt hatte, möchte ich mich auch hier verabschieden. Ich sage goodbye dem W212 Forum.
Nach gut 4 Jahren 500er ist der nun in gute Hände verkauft. Der Umgang mit mir als Kunden insbesondere beim Thema Hinterachse, brachte mich nun doch dazu diesen Schritt zu gehen.
Danke allen an den Regen Diskussionen und den Support
Ciao tschüss und allen gute Fahrt
Ja das ist jetzt sehr das Dema aber Augen aus den es gibt 15 Jahre Garantie wurde von 12 auf 15 Jahre erhöht
Ähnliche Themen
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 10. November 2023 um 19:42:38 Uhr:
So, da ich hier meinen letzten Beitrag getätigt hatte, möchte ich mich auch hier verabschieden. Ich sage goodbye dem W212 Forum.
Nach gut 4 Jahren 500er ist der nun in gute Hände verkauft. Der Umgang mit mir als Kunden insbesondere beim Thema Hinterachse, brachte mich nun doch dazu diesen Schritt zu gehen.Danke allen an den Regen Diskussionen und den Support
Ciao tschüss und allen gute Fahrt
Das kommt überraschend!
@Brumm19! Wie heißt der Nachfolger?
🙂
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 10. November 2023 um 20:21:34 Uhr:
Ne, eine Garantie gibt es nicht.Und woher kommt die Info 12 auf 15 Jahre?
Ja das stimmt dann bist du Schlecht Informiert geh zur Fach Mercedes Werkstatt die dir die richtige Nachricht geben
Auf die Hinterachse gibt es Kulanz, keine Garantie.
Das ist ein klitzekleiner Unterschied.
Vielleicht solltest du...
Ach, lassen wir das doch lieber bevor es wieder jemanden nicht passt was ich schreibe.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 11. November 2023 um 16:34:07 Uhr:
Auf die Hinterachse gibt es Kulanz, keine Garantie.
Das ist ein klitzekleiner Unterschied.Vielleicht solltest du...
Ach, lassen wir das doch lieber bevor es wieder jemanden nicht passt was ich schreibe.
Bei den C-Klassen gab/gibt es Kulanz bei Fahrzeugen >15 Jahre, darum ging es vermutlich...
Was die HA angeht braucht ihr euch aus meiner Sicht keine Gedanken darüber machen. Da ist n MB sehr kulant. Ich habe für mich die Reißleine gezogen, da mir die Werkstatt die Lust am Auto genommen hat. Ich habe die Situation genutzt, Jetzt wo man für die Fahrzeuge mit großen Motoren noch etwas bekommt. Und genau bei denen benötige ich eine Werkstatt der ich vertrauen kann. Das ist mit meiner ND leider nicht mehr der Fall gewesen.
Was kommt jetzt: KEINE AHNUNG der v8 bi Turbo war schon was feines. Power satt und für mein empfinden wenig Verbrauch. Ich bin den C63 w205 letzten Samstag Probe gefahren, das Fahrzeug hat mich leider nicht überzeugt. Auch die enormen Folgekosten für die mb100 schrecken mich hier hab. Viel schlimmer ist hier aber auch die Tatsache, dass diese Fahrzeuge jetzt nach x Jahren betrieb auch schon mit steuerketten Schäden
Lagerschaden oder Nockenwellenschäden auffällig werden.
Der neue BMW M3 ist etwas was mich ebenfalls sehr reizt.
...mag eventuell ein Einzelfall gewesen sein, aber unser E61 525i...gut, war aus dem Jahre 2004...hatte nach 14 Nutzungsjahren und ca. 220000km bis zum Verkauf sehr gut funktioniert...
Der Käufer ist dann mit dem Auto einmal quer durch Deutschland gefahren... Ergebnis, beide Führungsschienen der Steuerkette in Stücke zerbrochen, was zwangsläufig zu einem "Kapitalem" geführt hätte.
Also, Augen auf...wir sind seit 2021 eigentlich froh, das wir keinen Bayern mehr im Fuhrpark haben.
Gruß
Na ja gleiches höre Ich auch aus dem anderen Lager, da sind viele froh keinen Schwaben mehr zu haben.
Fakt ist das alle Hersteller aus der BRD in den letzten Jahren massiv eingespart haben und das die „Soll- Bruchstelle“ bei den Motoren bei 150- 200tkm zu sein scheint. Die 6er von BMW sind Sahne, da kommt Mercedes nicht hin. Die 6er scheinen zwar keine großen Krankheiten zu haben, aber auch hier wird ein c43 mit einem „richtigen“ AMG FAST gleich gestellt. Mal sehen, der M3 G80 gefällt mir auch vom optischen also Gesamtpaket passt! Einen c43 /c63 w206 lehne ich aufgrund der 4zyl. Schon ab.
Nur mein persönliches Empfinden...im Gegensatz zum aktuellen S212 war der E61 eine Rappel Kiste...aber das wird bei deinem gesuchten Exemplar wieder komplett anders sein.
Zu der Fahrzeug Größe...bzw Ladevolumen...wir könnten mit sowas nix anfangen , wir benötigen reichlich Ladevolumen und gerade der 400der hat eigentlich mehr als genug Leistung, die ich in meiner Nutzungszeit noch nie abgerufen habe... schließlich ist die komplette Familie täglich auf ihre Führerscheine angewiesen... Fahrverbot wäre kapitaler Selbstmord.
Ich wollte nur auf Aufmerksamkeit beim Kauf hinweisen, damals hatte ich mich auch reichlich belesen und nach zähen Ringen mit mir...mich dann doch wieder für einen Wagen aus dem Schwabenland entschieden.
Aktuell bin ich von der immer schlechter werdenden Qualität der Bayer geheilt...und ich bei uns in der Gegend kommen mir nun immer öfter neue Bayern entgegen...wo mir die Optik garnicht zusagt.
Ich wünsche ein gutes Auge und ein standhaftes Auto für dich...Viel Erfolg
Gruß