Hinterachse durchgerostet
Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253
Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
2421 Antworten
Wenn dein ABS bis jetzt keinen Fehler hat, sind die Sensoren okay. Warum sollte der neu hmgemacht werden. Er hat mit dem Achsmittelstück im Prinzip nichts zu tun. Wenn der Stecker beim Ausbau kaputt geht, muss der neu gemacht werden. Streitfrage Altersschwäche oder unsachgemäßer Ausbau?
Im Regelfall wird erst bei Defekten ersetzt...Ausnahme sind sinnvolle Verbundarbeiten...zb. beim teuren ZR-Wechsel (entfällt bei MB) gleich die günstige Wasserpumpe mit zu wechseln...um nicht kurze Zeit später die hohen Lohnkosten nochmal bezahlen zu müssen.
Bei den Bremsleitungen ist es sinnvoll, das in einem Abwasch zu erledigen...bei den ABS-Sensoren würde ich warten, bis ein Fehler kommt.
Das Ersatzteil ist wohl seit voriger Woche da, also rund 2 Wochen Lieferzeit. Jetzt müssen nur noch Mitarbeiter gefunden werden die das Ding einbauen. Ich hoffe das ich ihn die Woche noch zurück bekomme.
2 Wochen Lieferzeit ist ja wirklich gut...
Zitat:
@Homer11th schrieb am 31. Oktober 2023 um 07:21:53 Uhr:
Das Ersatzteil ist wohl seit voriger Woche da, also rund 2 Wochen Lieferzeit. Jetzt müssen nur noch Mitarbeiter gefunden werden die das Ding einbauen. Ich hoffe das ich ihn die Woche noch zurück bekomme.
Ähnliche Themen
festgestellt letztes Jahr durch Mercedes Werkstatt
auf Kulanz ausgetauscht
Baujahr 2010 --E 350 cdi 4 matic
damals ca 350 000 km
Ju
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 5. November 2023 um 07:41:15 Uhr:
Man liest immer wieder etwas von 15 Jahren.Ob es da etwas offizielles von MB gibt?
Ok... sollte mein 2009er w212 04/24 durch den Tüv kommen (04/22 sah die "noch ganz gut" aus laut Prüfer, beim Reifenwechsel stockt mir aber immer wieder der Atem wie verrostet das Teil ist), mit was muss ich dann rechnen wenn ich die Achse irgendwann selber zahlen muss (in der "Freien"😉 bzw. was kostet die Achse mit den entsprechenden Anbauteilen? Muss ich mit einem wirtschaftlichen Totalschaden rechen (11/09 277TKm)?!?
"Mod" eigentlich kann das Thema zu, es kommen fast immer die gleichen Fragen und es ist doch auf 125 Seiten alles erläutert.
Eigentlich bräuchte es auch gar keine neuen Beiträge mehr geben. Über die Suchfunktion findet man sicher zu jeder Frage eine Antwort.
Das hab ich mir schon lange gedacht, das immer wieder die gleichen Fragen aufkommen...
aber es gibt scheinbar immer noch genug "Zeitgenossen" , die das zum ersten Mal hören oder sehen.
Ich für meinen Teil bin jedenfalls sehr beruhigt, das ich gleich nach Kauf eine unsagbare Investition von vielleicht 50€ getätigt habe und die neuwertigen Teile und das gesamte Umfeld mit Fluidfilm und Wachs (Bremsleitungen) versiegelt hab...und aktuell nur 2x jährlich einer persönlichen Kontrolle unterziehen muss, ob noch überall Schutz vorhanden ist...falls irgendwo etwas nicht so geschützt aussieht, wie ich es mir vorstelle, gibt's sofort einen Nachschlag.
Wenn ich irgendwann die Winterreifen aufziehe, ist die 2te jährliche Kontrolle ...vor dem im nächsten Frühjahr stattfindenden TÜV... fällig.
Gruß
Es sollten halt standardfragen nicht mehr beantwortet werden... aber das liegt an jedem einzelnen von euch.
Komplett schließen halte ich für den falschen Weg.
5 weitere komplett sinnfrei Antworten (diese Eingeschlossen) die den Thread entsprechend auf Dauer aufblähen und man angesichts der Seitenanzahl entsprechend davor zurückschreckt sich da einzulesen (muss man auch bei der Suche machen). Es hat nicht jeder Zeit oder Lust an jeder einzelnen Seite teilzunehmen. Anstatt einfach ne Antwort zu geben, wird wieder zugemüllt. Wenn ihr es leid seid auf Fragen einzugehen, dann lasst es, ihr müllt den Thread zu und regt euch dann auf?!? Vielleicht findet sich ja jemand dem langweilig ist und der entsprechend weiterhelfen kann.
Ganz ehrlich @senkaeugen:
Du stellst deine nahezu identischen Fragen in verschiedenen Bereichen... zuletzt auch im 204 forum und bläst alles weiter auf:
"Gibt es Erfahrungen mit Fahrzeugen bezüglich Kulanz/Hinterachse die bereits über 15/16 Jahre alt sind? Wird man abgewiesen oder schaut MB da trotzdem noch "drüber"?"
Wie wäre es, wenn du beim Händler oder Niederlassung oder Info@ einfach mal nachfragst?
Anschließend berichtest du hier und trägst aktiv bei, anstatt auf die glaskugeln dritter zu hoffen...
Übrigens hat eine schriftliche Bestätigung oder Beleg oder Quelle noch niemand zu den 15 Jahren geliefert...
"Es hat nicht jeder Zeit oder Lust an jeder einzelnen Seite teilzunehmen."
Ja. Aber Sonntag nachmittag sich KOSTENLOS mal die Seiten durchzulesen anstatt sich Montag Vormittag etwas Urlaub zu nehmen und einen Termin bei der NDL zu machen ist doch ein guter Deal?
Foren leben vom geben und nicht vom nehmen. Und viele die hier immer die standardfragen stellen, wollen vermutlich lieber nehmen bzw kriegen und das möglichst schnell, qualitativ hochwertig und (wichtig): kostenlos.
Dicken Benz fahren, aber alles für umme? Komplexes Auto fahren, aber sich nicht in die Materie einlesen wollen/können?
Irgendwas passt da nicht. Finde ich.