Hinterachse durchgerostet

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253

Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.

Hut ab...............

2421 weitere Antworten
2421 Antworten

Unser E350 von 2012, 165.000 km hat ein Loch in der Hinterachse.
TÜV wird so nicht erteilt.
Tüvbericht und Foto habe ich zu meinem Freundlichen geschickt.
Teile wären bestellt teilte man mir mit. Das Auto wollte man nicht persönlich sehen. Man habe ja ein Foto und den Tüvbericht vorliegen.
Seit einer Woche habe ich nun nix mehr gehört.
Kommt da noch ne schriftliche Info, dass Kulanz gewährleistet wurde?
Laut Meister wäre der Gewährleistungsfall glasklar.
Wie lange braucht Mercedes denn so ca., um eine Gewährleistung bzw eine Kulanz mitzuteilen? Oder läuft das ohne weitere Infos ab...?

Viele Grüße

Wenn du das hier grob überflogen hättest, wäre deine Frage beantwortet. Die Zusage erfolgt normal innerhalb weniger Minuten.

Aha.
Danke.

Zitat:

@SuperIngo112 schrieb am 26. Okt. 2023 um 11:1:54 Uhr:


Wie lange braucht Mercedes denn so ca., um eine Gewährleistung bzw eine Kulanz mitzuteilen?

Bei mir mit HU-Bericht vor Ort beim Freundlichen und nach dessen Begutachtung inkl. Fotos machen und zu MB hochladen war die Zusage nach 2 Minuten da.

Angeblich sitzt ne KI am anderen Ende und entscheidet. Ob's stimmt?

Ähnliche Themen

Ok.. Danke.
Ich las im Internet, dass die Zusage meist einige Tage dauern würde.
Vorhin sagte der Meister, dass die Teile bestellt sind. Damit wäre die Kulanz auch bestätigt....

Der 350er hat die verstärkte Variante. Da gibt es wohl mitunter Lieferprobleme. Geh mal bei der Werkstatt vorbei und lass die Bremsleitungen begutachten. Die sind oft angerostet. Das kann man dann günstig mitmachen lassen. Angebot einholen

Wie könnte/sollte man vorgehen wenn der Wagen von 12/2012 nicht mehr Scheckheft gepflegt ist?

Ich habe bei meiner Durchsicht nichts feststellen können, und bis es denn mal soweit ist, und es beim TÜV auffällt, es. Dann eine längere Lieferzeit gibt und ggf. Keine Kulanz mehr, dann ists auch blöd.

Wie könnte man das aktiv anstoßen, damit die bei Mercedes tätig werden?

Scheckheftpflege ist unerheblich.
Edit:
Kulanz wird nach meiner Kenntnis nur gewährt, wenn der HA-Träger derart korrodiert ist, dass die Plakette (erheblicher Mangel) verweigert wird/wurde bzw. wenn die Korrosion eben entdeckt wurde. Bei letzterem bei MB vorstellig werden und begutachten lassen. Die kümmern sich dann.

Es muss ein Loch drin sein und zwar von innen durchgerostet.

Das ist unabhängig von TÜV Ergebnis, du kannst jederzeit zu MB fahren. Ist ein Loch drin, gibt es Kulanz. Ich bin wegen der langen Lieferzeiten extra 3 Monate vor TÜV Fälligkeit zu MB, da war noch kein richtiges Loch, bis dass wir energisch mit einem Schraubendreher dann eines entdecken konnten. 2 Min. später war der Kulanzantrag genehmigt, die Achse bestellt. 3 Wochen später war sie da, pünktlich für den TÜV alles wieder gut. Bremsleitungen konserviert, Auto wieder fit, auch die Luftbälge okay. Nur die Höhe der Hinterachse konnten die nicht kalibrieren...

Moin...
Bei mir wollten die nur den TÜVBERICHT mit dem erheblichen Mangel und ein Foto vom Loch per Mail.
Ich musste nicht persönlich erscheinen.
Die Teile wurden nun vor 10 Tagen bestellt....
Nun mal abwarten.
Wiedervorführung TÜV in 3 Wochen. Das wird wahrscheinlich nix.

In Bremen eigene Dokumentation mit eigenen Fotos auch vom allgemeinen Zustand des Fahrzeugs. Zusage nach anderthalb Tagen.

bei mir ist auch die hinterachse durchgerostet BJ 11/2012
Komisch ist es das ich vor 6 Monaten TÜV bekomenn habe wie kamen so was übersehen

war bei mercedes der zuständige meister hat es persöhlich auf die hebebühne genommen
und hat nur den kopf geschütelt wie ich TÜV bekomen habe jetz hat er antrag gestellt auf kullanz
und bremsleitungen sind auch durchgerostet die werden auch erneuert das kann verstehen
dann hat er gemeint abs sensoren auf den bremscheiben oder bzw reifen die sollten auch gewechselt werden
muss man das wechseln oder wollen sie das zusätzlich machen obwohl mans gar nicht brauch damit MB was extra verdient ich geh nur frei werkstat meinse vetrauens MB war in 30 jahren nur 1 mal die haben damals den fehler auch nicht wegbekommen.
hab bilder zugefügt.bei mir ist es kurz vor abriss auto steht parkplatz darf nicht mehr fahren lebensgefärlch muss nur winterreifen drauf machen damit
wenn neue hinterachse kommt vermesssen können geht nur mit orginal reifen von MB.
Hinterachse momentan auch nicht lieferbar.

W212 Hinterachse
W 212 Hinter achse

Meines Erachtens ist das auf dem zweiten Bild bereits abgerissen. Schwamm der nicht beim Bremsen? Wo warst du denn zur HU? Normal achten die auf den Punkt ganz genau.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 29. Oktober 2023 um 17:48:10 Uhr:


Meines Erachtens ist das auf dem zweiten Bild bereits abgerissen. Schwamm der nicht beim Bremsen? Wo warst du denn zur HU? Normal achten die auf den Punkt ganz genau.

wenn ich nicht stark bremse dann gehts aber bei staker bremsung dann schwammt das auto gewaltig.
HU ich war ich bei meiner Werkstat wo ich immer bin der hat März 23 TÜV bekommen.
Der Prüfer wird es wahrscheinlch garnicht angeschaut haben sonst kann man so was garnicht übersehen muss man glatt Blind sein.

Muss jetz warten was MB sagt ob das auf kulanz übernommen wird.
Auto wird von mir nicht mehr gefahren.
Nochmals frage an die runde der MB mesiter hat mir gesagt das ich noch ABS sensor brauche für die hinterräder
brauch man das wirklch oder kann sagen nein will die sensoren nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen