Hinterachse durchgerostet

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253

Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.

Hut ab...............

2410 weitere Antworten
2410 Antworten

Mittlerweile ist mein Fahrzeug konserviert. Hat mich einen höheren 3 stelligen Betrag gekostet. Konserviert wurde der gesamte Unterboden, die Radhäuser, die Türen durch die Wasserabläufe sowie Achsen (incl. Hohlräume) sowie die Bremsleitungen. Laut Aussage der Werkstatt war (bis auf die von mir entdeckten Stellen) noch alles OK. Dise Aussage bestätigt meine Sichtprüfung, als das Fahrzeug bei MB auf der Bühne war.

dann wird dein dreifuffziger hoffentlich sehr langsam altern und das ohne Rost.
Aber es ist schon traurig, dass man das selbst machen muss, weil ein Hersteller der mal um die 80 tsd Euro für ein Fahrzeug bekommen hat....damit meine ich jetzt nicht nur MB. Das betrifft ja auch andere Hersteller von Premiumfahrzeugen.

Sparen um jeden Preis, damit der Gewinn zum Jahresende stimmt. Machen alle, nicht nur MB. Aus meiner Sicht der falsche Weg und langfrisitg zum Scheitern verurteilt. Und wenn ich als informierter Autofahrer Sorge haben muss, dass mir die Hinterachse durchrostet und bricht. Womöglich noch bei hohem Tempo...
Und diese Sorge ist nicht unbegründet. Bei unserem damaligen W168 ist eine Feder durchgebrochen während der Fahrt. War nicht schön.
Ich habe Mercedes früher durch eine andere Brille gesehen und mit Qualität verbunden. Das Bild hat sich für mich geändert. Sonst hätte ich die damalige A-Klasse nicht gegen einen Hyundai getauscht. Und ein Grund, warum ich meinen W212 konserviert habe ist, dass ich den noch länger fahren möchte. Fahre seit Jahren MB und die Qualität hat hat definitiv nachgelassen. Lese auch im W213 Forum mit und dort gibt es ähnliche Themen. Aber ich möchte das hier nicht vertiefen.

Es sind übrigens auch Limousinen mit Airmatic betroffen, bei meiner aus 03/11 ist der Träger auch durchrostet, in dem fall gab es allerdings sogar mal Kulanz von Daimler

Ähnliche Themen

Es weeden bisher alle Hinterachsträger auf Kulanz ausgetauscht.

Meiner ebenfalls...

IMG_2020-01-23_23-26-26.jpeg

Mein E550 mit Airmatic war ebenfalls an der Reihe, 03/ 2009. 180tkm, Hinterachse zu 100% auf Kulanz, die Bremsleitungen musste ich selbst bezahlen.

Hallo,
@Thomas war bek mir genauso. Hinterachse ohne wenn und aber getauscht, Bremsleitung musste ich mich beteiligen. Ich finde es super von Mercedes, dass sie das bei meinem 12/2009 E200 cgi so anstandslos tauschen, aber es ist auch ein Armutszeugnis. Mit freundlichen Grüßen Pilko

Moin zusammen, auch von mir die info, habe auf Kulanz ne neue Achse bekommen, NULL eigene Kosten. 350 CDI 4matic, BJ 2010, 288.000 km. Die Achse wurde bemerkt, weil ich wegen Ölkühler-Leck in der Werkstatt war, das war allerdings recht teuer, es wurden auch Injektoren mit gemacht, welche ebenfalls gesuppt haben.

LG solarhome

Hallo miteinander...
Nach lesen und einigen Bildern anschauen bin ich im Vorfeld zu dem Entschluss gekommen, mir ein gutes Paar Fluid Film Dosen mit Hohlraumsonden und Verlängerungen zuzulegen.
Da ich heute mal Zeit hatte, habe ich das Auto mal auf die Bühne genommen und nachgeschaut.
Ergebnis: alles ok, Bremsleitungen und Hinterachse noch in Ordnung... keinerlei Rost oder Rostansätze!
Da ich den Wagen nun eh schon oben hatte, alle Räder demontiert waren... Sommerreifen waren zu montieren...hab ich alles wichtige abgedeckt und den Unterboden/Bremsleitungen/Hinterachse mit Fluid Film zugejaucht.
Es sollte 1x jährlich eine Überprüfung reichen und bei Bedarf halt nachbessern...
Ist schon eine Scheißarbeit, aber wenn Ruhe ist, hat es sich gelohnt...

Gruß

So ist es! Es betrifft eben nicht alle Modelle. Glücklicherweise, denn trotz Kulanz ist es eine ärgerliche Sache!

Hallo Benzkirch, hatte vor 14 Tagen die selbe Diagnose beim TÜV. Fahrzeug (E 350CGI T-Modell) Bj 12/2009 mit 145tkm kam problemlos durch die AU, alles andere war auch in Ordnung. Bis zu dem Moment als der Prüfer mit der Taschenlampe die Hinterachse inspiziert. Der Achsträger rechts war angerostet, links nur Flugrost vorhanden. Natürlich keine Plakette bekommen. Da die TÜV Station auf dem Gelände der hiesigen S&G Niederlassung liegt kam gleich ein Service Mitarbeiter und hat den Schaden für eine Kulanzanfrage bei MB aufgenommen. Nach 2 Tagen kam die Antwort, Kulanz wird zu 100% übernommen. Waren ca. 3000 Euro. Bin froh, dass sich MB so kulant zeigt.

Gruß aus Karlsruhe

IMG_2020-06-25_23-36-01.jpeg

Zitat:

@de_schuch schrieb am 25. Juni 2020 um 23:36:53 Uhr:


... Bin froh, dass sich MB so kulant zeigt.

Wenn sich bei 150 km/h eine Hinterachse wegen Durchrostung selbstständig macht geht es sehr schnell um Menschenleben. Genau so schnell kommt dann die Produkthaftung zum Tragen. Da gehts dann auch nicht um Kulanz.

Wurde eigentlich vorher bei keinem Assyst Termin die rostige Achse bemängelt? Derartige Rostmängel treten ja nicht von heute auf Morgen auf, entwickeln sich doch eher längerfristig. War da die Werkstatt blind?

Bei M-B gehört das Sichten der Hi-Achse zum WD Umfang, wer weiss wer die in letzter Zeit gemacht hat..............
Eins ist doch mal ganz klar, wenn ich weiss das ich so Arbeit in die Werkstatt bringe, wären meine Monteure darauf gedrillt...............

Das wundert mich auch sehr. Das Fahrzeug war laut elektronischen Serviceheft regelmäßig bei MB.
Laut Aussage des Service Mitarbeiters wird in solchen Fällen nicht immer 100% Kulanz zugesagt. Hängt wohl auch vom allgemeinen Pflegezustand und den Kilometern ab, in welcher Höhe sich MB an den Kosten beteiligt. Sprich Gurke = weniger Kulanz. Deswegen bin ich froh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen