Hinterachse Domtellertausch ohne Stoßdämperausbau möglich?

Opel Astra F

Ich muß beide Domteller austauschen, habe sie schon zu Hause liegen und hier auch schon vieles hilfreiches gelesen.
Meine Frage ist, ob ich mit Federspannern, die Federn soweit komprimieren kann, daß sie im aufgebockten Zustand herausfallen und wie ist dann der Raum um die alten Teller herauszubekommen ( Bohre ich die Schweißpunkte auf?)
Ich habe schlechte Erfahrungen mit dem Lösen alter Stoßdämpfer und wenns geht würde ich das umgehen, habe sie glaube ich vor vier Jahren getauscht.
Wo unterstützt ihr eigentlich hinten den Wagen beim Aufbocken.
Habe schon immer Probleme gehabt, wenn ich mit dem Rangierwagenheber das Auto hochhabe, eine passende Stelle für den Lagerbock zu finden.
Interessant fand ich beim Tüv, daß er mit festem Schaumgummi den Schweller unterfüttert hat und dann da den Wagen hochgedrückt hat.

Danke im Voraus.

Uwe

18 Antworten

Astra F Caravan 1.6 i rot.

Federteller ist das richtige Wort.
Schweißpunkte sind gemeint.
An den neuen Federtellern befinden sich je ein Winkelblech, das dann an die Innenseite des Längsträgers angeschweißt werden soll, hat auch zwei Bohrungen, wo die Schweißpunkte zu setzen sind.

TÜV habe ich inzwischen.Das Rauswürgen der alten Federteller war schwierig.
Mußte dann einen neuen Teller nochmal herausnehmen, da der Tüv von vorne schauend einen 5mm Spalt zum Träger gesehen hat, ärgerlich - aber Recht hat er.

Habe dann den Längsträger zurechtgedengelt und durch Auftragsschweißen eine satte Aufnahmefläche geschaffen.

Es hat funktioniert: Die Federn mit Federspannern komprimiert und die Stoßdämpfer nicht angerührt.

Beim Astra f Combi wie gesagt.

Jetzt muß ich noch den Himmel trockenlegen, und ne Anhängerkupplung soll dran, damit ich nicht nochmal den Kofferraum voll Zementsäcke packen muß.
Vielleicht hat ja jemand eine zu liegen?

Danke für die Hilfe nochmal

Grüß Gott,

wennsen triffst

Kauf eine neue. Die musst du nicht eintragen lassen. Kommt dich billiger als eine ältere Gebrauchte zu holen.

Achte nur darauf, dass man Dir nicht alte Lagerware ohne e-Prüfzeichen unterjubelt. Die muss dann nämlich schon eingetragen werden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen