Hinterachse Antriebswelle Gelenksatz

Audi S6 C4/4A

Hallo!!!

Hier liegen nun gebrauchte Wellen für beide Achsen, die ich zerlegen möchte, um diese aufzuarbeiten.
Nun habe ich bei einer Welle der HA ebenso die Schraube wie bei einer Welle der VA angesetzt,um das Gelenk abzuziehen.
Leider ist dort ein eckiger Sicherungsring. Beide Enden sind vertikal aufgestellt. Die Ringe der VA sind rund und da rutscht aufgrund des Gegendrucks der Schraube das Gelenk vom Zapfen.
Jedenfalls gab es beim hinteren Gelenk gute Gegenwehr. Da dachte sich der Seddi nichts und legte etwas mehr Muskelschmalz auf. Knack und plopp!!! Das Gelenk war runter aber auch defekt. Der letzte Bereich nach der ausgestochenen Nut brach ab! Gelenk ist nun futsch.
Jetzt habe ich mir die zweite Welle genommen und den Faltenbalg vorgestülpt,damit ich die Konstruktion genauer ansehen kann. Beim besten Willen kann ich mir nicht erklären wie dieser Ring dort rauf kam geschweige denn zu entnehmen ist.
Vor allem: Weshalb unterscheidet sich der Sicherungsring?
Der Zapfendurchmesser ist identisch. Was spricht denn eigentlich dagegen,den Ring der VA ebenfalls an der HA einzulegen?

Wichtig wäre aber: Wie bekomme ich zum Teufel komm raus das Gelenk abgezogen?😁
Das soll nun auch nicht noch geschrottet werden.😛

Gruß

P.S.: Falls aussagekräftige Bilder vonnöten sind,kann ich diese morgen einstellen.

18 Antworten

Unwucht kommt kaum bis gar nicht ... dazu ist der Wellendurchmesser zu klein und es ist Vollmaterial .... da ist der Schwerpunkt eh innen.... anders bei rohren wo er dann mehr außen liegt ... in Bezug Fliehkräfte

Somit wäre es nur ein optischer Makel!

Bilder folgen!

Gruß,Andreas

Die Wellen sind nun fertig bestückt bzw. komplettiert.
Eine kleine Hürde gab es beim Aufschlagen des Sch(m)utzdeckels der Tripodgelenke VA getriebeseitig.
Dazu fertigte ich eine Platte,um den Deckel in die Nut zu drücken. Das Prinzip ist eigentlich vergleichbar mit dem des Deckels einer nicht angetriebenen Achse mit Radlager und Splintsicherung. Nur ist dieser bei einer Antriebswelle wesentlich größer.
Die Deckel liegen nur beim Rep.Satz von SPIDAN/GKN bei. Der Artikel von SKF beinhaltet leider nur die Manschette+Utensilien.
Im Hintergrund stand mir krissi22 beseite. Es gab einige Kniffe,die mir detailliert geschildert bzw. erklärt wurden. DANKE!
Die Farbgebung (Pulverbeschichtung),wie auch viele andere meiner Achsteile, sind in RAL 3020 gehalten.

Gruß

Img-9692
Img-9695
Img-9697

Sehr schöne Arbeit.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen