Hinterachsbuchsen Kosten?
mojen , was kosten denn eigentlich hinterachsbuchsen also die man so einpressen muss??
was schätzt ihr was die teile mit einbau kosten? danke
mfg
34 Antworten
mal ne verständnisfrage: reden wir hier von den hinteren radlagern?
wenn ja, dann kann man die absolut easy selber wechseln, ohne jegliches spezialwerkzeug. habe es vor 3 wochen selbst gemacht und habe pro rad ca. 30min gebraucht.
gruß!
es geht nicht um die Radlager.
Es geht um die Achslager (Gummilager).
mfg
micha
Ähnliche Themen
o.k., dann hab ich's verpeilt.
btw: wie erkenne ich, daß die buchsen mal fällig werden?
gruß,
gunter
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Laut VW werden die bei 12°+-1 neigung zur Achse angezogen.
und das heißt?
hab die bei frei hängender Hinterachse angezogen.
war das nun Richtig oder nicht?
Hab meine auch gewechselt. Habe auch die von Febi/Bilstein verbaut. VW hat fürs einpressen 30 Euro verlangt. Habe die Achse hin geschafft. Ich habe die Hinterachslager festgeschraubt, als die Achse frei hing und nur von den Stoßdämpfern gehalten wurde (Tip von HeikoVAG, danke 🙂). Denke so ist es richtig. Aber warum müssen die Lager eine Vorspannung bekommen?
moin ,moin ,
festziehen im aufgebockten Zustand kommt der forderung von 12°+-1 Neigung schon recht nahe,bei tieferlegungen sicher aber schon wieder anders,
,warum die vorspannung,weiß ich auch nich genau,hat sicher was mit dem fahrverhalten zu tun?!
imho wird der verschleiß aber dadurch auch begünstigt?!
@speedy_N
freihängend=ohne montage am Stoßdämpfer?
mfg
Wie sich das bei einer Tieferlegung verhält, hab ich mich auch schon gefragt. Somit müssen die Achslager auch immer neu eingestellt werden, oder?
Zitat:
Original geschrieben von as67
@speedy_N
freihängend=ohne montage am Stoßdämpfer?mfg
Doch , die Achse hing an den Dämpfern, da ich die Lager gleich bei eingebauter Hinterachse getauscht habe. Dann Lager in Block eingefädelt und dann angezogen.(erst eine Seite und dann die andere)
Möchte noch erwähnen das der Wagen hinten 60 tiefer ist. Das spielt doch garantiert auch ne Rolle.Ich hoffe mal da hat noch jemand einen guten Tip, nicht das die Dinger in einem Jahr schon wieder Fratze sind.
Hey Jungs...
wenn Ihr die Achslager schon festschraubt, wenn das Auto noch auf der Bühne "hängt", werdet ihr nicht lange Freude daran haben, weil diese dann schon durch die auftretende Vorspannung "überdehnt" werden....
Die Schrauben werden definitiv erst festgezogen, wenn das Auto auf den Rädern steht...ob tiefergelegt oder nicht, ist dabei uninteressant...
Und noch was....kauft bitte nicht diese billigen Buchsen von Febi...
Am längsten halten immer noch die originalen Buchsen....ich kann es euch aus Erfahrung sagen, da ich schon viele Buchsen gewechselt habe...und man braucht mit guter Fingerfertigkeit auch nicht unbedingt ein Spezialwerkzeug zum Einpressen
Laut VW-Programmen und Reparaturleitfäden werden die Hinterachslager mit einer Vorspannung von 12°+-1° montiert. Das ist so, nur warum ist das so?
Ich hab mir Polyurethanlager von Bonrath gekauft, die konnten mit mitgelieferter langer Schraube leicht selbst eingebaut werden.
Haben aber auch 100 Euro gekostet (Querlenker+Achslager hinten)
Verbesserung im Fahrverhalten kann ich nicht bestätigen, war durch H&R Gewinde (110mm tiefer) allerdings immer schon top.