hinten tief vorne hoch?!

BMW 3er E36

an was kann das liegen, dass ich bei den vorderen radkästen viel platz zwischen kotflügel und reifen hab und hinten fast gar keinen. bin sogar gestern hinten aufgegangen, als ich hinten drei leute mitgenommen hab. wenn man allerdings die höhe der "seitenschweller" vorne und hinten vergleicht, ist er gleich hoch?! komisch komisch. sieht auch bischen blöd aus.

21 Antworten

Beim bördeln platzt doch schonmal was ab? Meist direkt am Scheitelpunkt der Kotflügelkante.
Ich weiss aber auch nicht, ob ich nicht vielleicht auch ein bischen ziehen müsste. Der schleift jetzt schon am Kotflügel, wenn ich mit 4 Mann fahre. Und das ohne jede Verbreiterung. Mit 225/45 ZR17 und ner ET38 drauf.

Zitat:

Original geschrieben von C1408


Hey IQ,
würd´s ja auch gerne machen. Aber beim bördeln hast du immer eine 50:50 Chance, dass der Lack abplatzt. Spurverbreiterung + Eintragung + Bördeln + evtl. lackieren = Locker 400,-€. Und das alles für 1-2cm?
Muss demnächst eh ein paar Sachen eintragen lassen. Vielleicht wage ich es dann mal. Hab nur keinen Bock auf Rost am Radkasten. Hatte ich nämlich schon bei 2 Autos nach dem bördeln.

MfG C.

50:50 Chance? Blödsinn! Wenn da in der Gegend nix gespachtelt ist, ist es fast ausgeschlossen, dass der Lack platzt.

Dein Wort in Gottes Ohr. Dann kann ich´s ja eigentlich einfach mal ausprobieren. Wie macht ihr denn sowas bzw. zu wem geht ihr damit? Zu BMW direkt? Hab mal gehört, dass ATU das ganz gut macht. Oder macht ihr´s selber? Ein Bekannter hat mal den Kotflügel mit nem Heissluftfön erhitzt und dann mit nem Nudelholz!! die Kante glatt bekommen. Hat wunderbar geklappt.
Der Hauptpunkt wo´s bei mir schleift ist noch nicht mal der Kotflügel sondern das Stück von der Heckschürze, das am Radkasten endet.
Das sollte ja recht einfach mit einem Heissluftfön zu verformen sein.
Gebt mal ein paar Tips.

Also ich habs bei nem kleinen Tuner machen lassen, der sich hauptsächlich mit Felgen, Fahrwerk und Auspuff beschäftigt.

Das Stück von der Heckschürze kannste am besten mit nem Dremel o.ä. wegschneiden! Hab ich auch gemacht. Sogar das lackierte Stück. Hat wunderbar geklappt.

Ähnliche Themen

Dann hab ich ja an einem der nächsten Wochenenden was zu tun ;-)
Wenn ich´s hab, stell ich mal ein Foto ein. Welche Spurverbreiterungen sind denn gut?
Ich denke mal, es ist Schwachsinn, sich die sauteuren von Schnitzer oder Hamann zu kaufen. Da tut sich ja in der Qualität wahrscheinlich nicht viel, oder?

Kannst ruhig auch die billigen nehmen. Von der Festigkeit her tut sich da nix. Empfehlenswert sind Scheiben meiner Meinung nach erst ab 15mm pro Seite. Bei dünneren hat die Zentrierung eine sehr geringe Wandstärke und es kann auch sein, dass die Scheiben nicht richtig am original Flansch aufliegen. Bei 15 oder 20mm pro Seite nimmste am besten das System mit längeren Radschrauben.

power tech sind ganz gut und nicht teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen