hinten 225/60 15 auf 8jj 15 et -25 - ZULASSUNG???

VW Käfer 1200

hallo,

bin gaanz neu hier, hab aber schon viele kniffe hier gelesen...

hab meinen ninja (kawagrünem '73er käfer) heute durchen tüv gebracht. nur leider mit der falschen rad-reifen-kombination. hab jetzt rund rum 195/50 15 eingetragen bekommen, und habe hier aber nen satz 165/50 15 auf 5 1/2 j 15 für vorne und 225/60 15 auf 8j 15 et -25 für hinten liegen. die will tüv a aber nicht eintragen, weil man erst eine fahrtauglichkeitsprüfung machen müsste, und tüv b und c kratzen sich daran, dass lemmertz keine gutachten für die 8j hat, und es sowas auch nicht gibt.

meine frage? hat jemand hier erfahrungen mit den hinteren felgen gemacht, was eintragungen angeht. hab gesehen, dass ein user hier (flatfour) die dinger wohl eingetragen hat.

kann mir jemand helfen, wie ich die rad-reifen-kombi eingetragen bekommen kann?

mit luftgekühlten grüßen

che4life

16 Antworten

also jeder tüv-prüfer sagt, dass ohne testfahrt auf einer rennstrecke wie dem nürnburgring, keine eintragung möglich ist bei den felgen hinten. es gäbe keine belege für für die tragfähigkeit und für den halt an der achse...
jetzt muss ich gucken, wo ich was passendes her kriege, das unter die 7 cm außenverbreiteten kotis passt...

Hallo ich bin neu hier,

keine Ahnung, ob noch jemand diesen Thread liest.
Ihr seid doch alle (zumindest etwas) technisch bewandert oder zumindest interessiert.
Hat sich eigentlich noch keiner mal Gedanken darüber gemacht, was man mit Spurverbreiterung (=kleinere ET) oder auch nur breiten Schluffen (bei extremen Kurvenfahrten = Gewicht zur Außenkante des Reifens verlagert) seinen Radlagern antut? Hier werde die Hebelarme, mit der die Radlast auf das Lager wirkt, mal eben um ein vielfaches überhöht.
Und dann sind oh Wunder, beim nächsten Lagerwechsel, die Lagersitze ausgeschlagen (richtiger = ausgehebelt).
Da macht man aus ET+43 mal so eben ET-25 und verlängert den Hebelarm um lächerliche 68 mm...
Das schlimme ist, dass nicht nur viele Schrauber sondern auch viele TÜV Prüfer eine ganze Menge Fachwissen vermissen lassen und einfach mal so machen. Kann gut gehen, weil die Konstrukteure oft große Sicherheiten reingerechnet haben - muss es aber leider nicht immer.

Es geht halt nicht immer nur darum, ob das gewünschte Rad den verbreiterten Kotflügel schön ausfüllt und nirgendwo anstößt. Zum Glück ist der Käfer sehr leicht und in vieler Hinsicht gut dimensioniert worden. Aber wer wirklich verbreitern will, sollte sich vielleicht besser nach einer breiten Porsche Hinterachse umschauen und die Aluschräglenker verbauen.

Nicht alles, was gut aussieht, hält auch auf Dauer.
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen