Himmel hängt durch!
Hallo Gemeinde,
hab seit 3 Tagen meinen Caddy (1.4 flanellgrau aus 2010) und schon eine Frage:
Hängt der hintere Himmel im Fahrgast- bzw. Gepäckraum immer leicht durch?
Wenn der Haltestöpsel neben der Innenleuchte nicht wär, sähe das ziemlich albern aus.
guten Rutsch,
Thomas
Ähnliche Themen
16 Antworten
Nabend,
laß uns doch mal Bilder sehen
Bilder sagen oft mehr als tausendFragen&AntwortenWorte
bis denne
Mit einem Photo ist sowas natürlich besser zu beantworten, aber vorab würde ich auch so schon mal behaupten, dass der Himmel in meinem 2008er Caddy nicht durchhängt. Vielleicht hat der Vorbesitzer mal an der Deckenverkleidung gearbeitet und dann beim Zusammenbau etwas geschlampt? Aber wie auch immer, auf jeden Fall mal zum fahren und vorführen.
Grüsse,
Tekas
Hallo,
also durch meine nachträgliche Dämmung, die ich jetzt verbaut habe, werde ich die hintere Aufhängung des Komforthimmel durch eine zusätzliche an der nächsten Querstrebe in vorderer Richtung ergänzen. Als Abstandhalter bzw. Befestigung nehme ich 2 von diesen Plastikwürfeln, die als hintere Befestigung neben der Deckenleuchte dienen (ca. 2 € je Stück). Bei dem einen habe ich die 2mm hohe Kante an der Seite mit dem Dremel abgefräst und beide Teile miteinander verleimt.
Wenn alles eingebaut ist, werde ich mal ein Foto einstellen.
Gruss Diethard
P.S. Zu Deinem Problem, lege mal eine gerade Latte von unten auf den Himmel. Diese bildet im Normalfall eine Linie von den hintern Plastikstöpseln zu den ganz vorderen.
Vielen Dank für Eure Kommentare.
Hab zwar mal Bilder gemacht, lässt sich aber schlecht darstellen, deshalb kein Bild eingestellt.
Ich wills nochmal beschreiben: Der Haltestöpsel in der Mitte ist der höchste Punkt der gesamten Fläche.
Diesen Stöpsel kann ich mit dem Finger noch einen guten Zentimeter nach oben bewegen.
Die Deckenleuchte sitzt fest im Himmel, lässt sich aber schon mehr nach oben bewegen, vielleicht so 3 cm. Die große Fläche vor dem Stöpsel strebt eher die waagerechte Form an. Da sind dann locker 5 cm
Luft nach oben. Rumgebastelt hat dort aber augenscheinlich noch niemand. Ich vermute, das Material ist einfach zu labberig, um nur mit einem Aufhängestöpsel in der Mitte formstabil zu bleiben.
guten Rutsch ,
Thomas
Ein Photo wäre vielleicht doch nicht schlecht,
das klingt nämlich so gar nicht nach serienmäßiger Deckenverkleidung.
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Ein Photo wäre vielleicht doch nicht schlecht,
das klingt nämlich so gar nicht nach serienmäßiger Deckenverkleidung.
Mahlzeit,
JA sach ich doch

Gerne, hier die Bilder.
Denke, da ist nichts verändert. Wenn ich mir andere Bilder vom Dachhimmel ansehe (vor allem den formegepressten Himmel im FL 2011) ist mir klar ,warum das bei meinem Team 2010 so aussieht.
Die bei VW schon historischen, graubeschichteten Hartfaserplatten waren doch deutlich stabiler.
Also eher eine unglückliche Zwischenlösung?
lG, Thomas
Hallo,
na sieht doch garnicht so schlimm aus!
wenn da die Dachgalerie mal für längere Zeit überladen wurde,dann wir sie natürlich ein bissel durchhängen!Ziegelsteine kann und darf man da ja nicht befördern
Ich finde es nicht so dramatisch,zumindest was ich von hier sehen kann!
bis denne
und guten rutsch euch allen!
Nicht die Galerie, der Himmel davor (bzw. dahinter) hängt schon ein bißchen tief.
jau tekas , finde ich auch !
Das Fzg. scheint die Sparversion zu sein , sind keine Fensterverkleidungen (ab B-Säule) dran ...
Deswegen wird das der Sparhimmel nicht der Komforthimmel sein .
Ich würde daher auch beim "" mal nachfragen .
hi,
nochmal!stimmt natürlich-mein Fehler! und Ja,es stimmt,er sieht nicht Normal aus!
Ich denke da war bestimmt schon mal einer dran!
Bei deinem Baujahr,würde ich dies mal dem vorstellen!
bis denne
Eine ausgesprochene Sparversion ist das aber nicht, so sahen doch alle 'kurzen' Vor-FL Caddys aus.
Zitat:
Original geschrieben von dontomaso
Ich wills nochmal beschreiben: Der Haltestöpsel in der Mitte ist der höchste Punkt der gesamten Fläche.
Diesen Stöpsel kann ich mit dem Finger noch einen guten Zentimeter nach oben bewegen.
Hallo Thomas,
ganz einfache Lösung Deines Problems. Mit 99%-iger Wahrscheinkeit hat sich der Plastikwürfel aus der Verankerung in der Deckenstrebe der Karosserie gelöst. Dieser 1cm ist genau die Länge, die der Führungsstift in dem Würfel lang ist.
Also kurz gesagt, mal eine Stunde Zeit nehmen bzw. den Freundlichen nerven, Himmel raus und einen neuen Plastikwürfel einsetzen, dann hält der Himmel auch wieder.
Gruss Diethard
P.S. Dieser Tatsache geschuldet baue ich jetzt eine zusätzliche Halterung ein. Das einzige kleine Ding war mir nicht vertrauenserweckend.

Wahrscheinlich hat hier ein polnischer Ingenieur in VW-Diensten seinen Geist sprießen lassen. Kurz gesagt, je weiter man nach Osten kommt, um so besser werden die Lösungen.

Siehe auch das Bild.

Zitat:
Original geschrieben von a4quatto-driver
... je weiter man nach Osten kommt, um so besser werden die Lösungen.Siehe auch das Bild.
Das sieht man auch am Kennzeichen, das ist nicht nur spiegelverkehrt dargestellt, es ist auch noch falsch herum montiert worden...

.