1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Hilfslinien in der Rückfahrkamera

Hilfslinien in der Rückfahrkamera

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, Ihr Golfer!

Seit vergangenen Dienstag habe ich ihn auch endlich! Ein tolles Auto! Ich bin sehr zufrieden. Die Abholung war mal wieder ein Event für sich und ist immer wieder ein tolles Erlebnis.
Jetzt aber genug des Schwärmens und meine Frage an Euch:
Bei der Probefahrt und beim 🙂 in der Ausstellung Mitte vergangenen Jahres waren im Display der Rückfahrkamera eine Gelbe Markierung (Fahrzeugtlänge nach hinten), eine grüne Markierung (mir wurde gesagt, dass es freier Raum bzw. der vorgeschlagene Fahrweg sei) und eine rote Markierung (hier wurde gesagt, dass es der Bereich sei, der nicht zu befahren sei) angezeigt. In meinem Fahrzeug ist in der Rückfahrkamera lediglich die gelbe Markierung vorhanden. Auch das Handbuch beschreibt nur die gelben Hilfslinien. Hat sich da zwischen MJ 2009 und MJ 2010 etwas geändert und weiß einer auch warum?

Vielen Dank für Eure Antworten und einen schönen Abend

Dieter

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Erazor256


die grüne und rote Linie gibts nur mit dem RNS 510..
ich hab auch nur das RCD 510 und "nur" die gelbe Markierung (MJ09) ist aber bei MJ10 auch ned anders..

Das ist so nicht richtig, ich hab das RNS510 und auch nur gelbe Markierungen. Ich kenne lediglich noch die RVC-High, die ab dem Passat verbaut wird und mitlenkende Linien anzeigt. Evtl. war ja in den ersten Golfs ne andere Kamera verbaut, die andere Linien anzeigt? Mir ist aber nichts derartiges bekannt.

-Johannes

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Ich gebe zu - etwas OT... Aber zum Thema TV-Tuner am Radio:

Evtl. könnte man das aber doch auch durch einen (selbstgebauten) Videoumschalter hinbekommen, den man über den Rückwärtsgang schaltet. Ich weiß natürlich nicht, wie das in diesem Moment mit den Audiosignalen aussieht?!

1) Wer macht die PDC-Piepser?Liegen die an einem Audio-Eingang am Radio? Die Audiosignale könnte man dann ja auch schalten.
2) Wer macht das OPC-Bild? Generiert das Radio das Bild selber und blendet es ein?
3) Wie schaltet das Radio auf RVC um (über CAN-Message oder über einen Pegel an einem Eingang)?

Jetzt wo ich die Fragen geschrieben habe, sieht es auch nicht mehr so einfach aus. Angenommen man kann dem Radio per Pegel sagen, dass es auf den Video-Eingang umschalten soll, dann hätte man vermutlich immer die Anzeige der OPC im Videobild und müsste diese manuell aus- bzw. einschalten. Außerdem müsste man von "außen" auf Videobetrieb umschalten (da am Radio ja kein Knopf dafür ist). Ist zwar alles nur kosmetisch, aber unschön. Und wer weiß, was da noch im Fehlerspeicher landet, wenn das Radio meint, das PDC-Meldungen kommen und es kommen keine (gehe mal davon aus, dass die Meldungen über den CAN-Bus zum Radio kommen und dort zur OPC umgesetzt werden)...

Wäre kein so uninteressantes Projekt...
...wenn man zuviel Zeit hat und nicht weiß, wohin damit! 🙄

Aber das meintest du wahrscheinlich mit "saubere Lösung"... *LOL*

Grüße, Cluni

Zitat:

Original geschrieben von Cluni


Ich gebe zu - etwas OT... Aber zum Thema TV-Tuner am Radio:

Evtl. könnte man das aber doch auch durch einen (selbstgebauten) Videoumschalter hinbekommen, den man über den Rückwärtsgang schaltet. Ich weiß natürlich nicht, wie das in diesem Moment mit den Audiosignalen aussieht?!

1) Wer macht die PDC-Piepser?Liegen die an einem Audio-Eingang am Radio? Die Audiosignale könnte man dann ja auch schalten.
2) Wer macht das OPC-Bild? Generiert das Radio das Bild selber und blendet es ein?
3) Wie schaltet das Radio auf RVC um (über CAN-Message oder über einen Pegel an einem Eingang)?

zu 1) die PDC hat einen eigenen Piepser, darum muss man sich also nicht kümmern

2) OPC-Bild macht das Radio würde ich sagen, die Infos (Entfernung der einzelnen Sensoren) kommt über CAN

3) das ist eine gute Frage, das weiß ich leider auch nicht sicher; denke tendenziell eher über CAN

Auf Video umschalten ist nur beim RCD510 ein Problem, das RNS510 ist dafür vorbereitet (wird in höherwertigen Fahrzeugen auch mit TV-Tuner ab Werk angeboten). Das geht über Media -> Video (unten links oder 2x Media drücken), dann kann man zwischen DVD (intern), TV und AV umschalten meine ich.
Hab mal Bilder meines alten RCD510 rausgekramt, da steht im Media-Betrieb unten "Scan/Mix/Repeat/Auswahl". Ist die Frage, ob man dem RCD vorgaukeln müsste, dass man rückwärts fährt oder ob es bei Erkennung eines TV-Tuners auch den Video-Button einblenden würde? Erstere Lösung hätte den Nachteil, dass man eine Bedienung über den Touchscreen (Senderwechsel, EPG, Videotext, usw.) wohl vergessen kann. Allerdings zweifle ich an letzterer Variante, da es ab Werk so nirgends angeboten wird.

Das Steuergerät für Rückfahrkamera (das es bei der RVC Low so nicht wirklich gibt, die nötige Steuerung ist da in der Kamera mit integriert) hat einen Anschluss für einen TV-Tuner. Schaltet also vermutlich immer grad auf das Video-Signal, dass das Radio grad braucht (im Prinzip immer TV/AV, außer beim Rückwärtsfahren).

Sollte mit einem eigenen Videoumschalter auch gehen, aber "saubere Lösung" heißt für mich "so machen, wie es ab Werk ist" (außer diese Lösung gefällt mir nicht) 🙂 Ich hab das aber relativ weit hinten auf der Liste, weil es viel Geld kostet und man das meiner Befürchtung nach eher selten nutzt.

vg, Johannes

... und dann wäre noch die Frage, ob man dann beim TV/Video gucken immer die schönen gelben Linien im Bild hat. 😁 Ist ja die Frage, ob die Kamera oder das Radio die produziert. Ich vermute mal gaaaanz stark, dass das Radio die rein macht. Wäre meines Erachtens dort jedenfalls wesentlich einfacher zu implementieren. Dann könnte man die Bastelllösung mit Vorgaukeln des Rückwärtsgangs eh vergessen...

Gruß, Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Cluni


... und dann wäre noch die Frage, ob man dann beim TV/Video gucken immer die schönen gelben Linien im Bild hat. 😁 Ist ja die Frage, ob die Kamera oder das Radio die produziert. Ich vermute mal gaaaanz stark, dass das Radio die rein macht. Wäre meines Erachtens dort jedenfalls wesentlich einfacher zu implementieren. Dann könnte man die Bastelllösung mit Vorgaukeln des Rückwärtsgangs eh vergessen...

Nach meinem Infostand kommt das Bild fertig aus der Kamera, also gespiegelt, entzerrt und mit Linien.

vg, Johannes

Na wenn es so wäre, dann könnte man ja wirklich selber etwas basteln. Wie gesagt, wenn man(n) Zeit hätte und es unbedingt haben müsste...

Ich finde das Projetk auch spannend, also quasi auf Knopfdruck die Kamera einschalten...

Zitat:

Original geschrieben von golf-nord


Ich finde das Projetk auch spannend, also quasi auf Knopfdruck die Kamera einschalten...

Ja, das wäre eine nette Spielerei, an der Ampel oder auf der Autobahn 🙂 Aber ich habe leider keine Ahnung wie man das realisieren könnte, da ich fürchte, dass die Aktivierung irgendwie über den Bus läuft.

vg, Johannes

Ein Kollege von mir baut gerade einen alten Jetta um mit Motor vom Golf V (1,4TFSI mit 170PS). Er muss da auch einiges (elektronisch wie auch mechanisch) selber basteln, damit alles zusammen passt und läuft. U.A. muss er auch CAN-mäßig etwas adaptieren (ich glaube z.B. das Geschwindigkeitssignal für den Tacho oder für die Klimaanlage (nicht alles ist aus dem Golf V - ABS ist glaube ich aus dem Golf 3 - und deshalb steht nicht alles benötigte auf dem CAN-Bus bereit). Vielleicht könnte er die Message zum Umschalten mal bei mir sniffen, wenn er irgendwann soweit ist. Aber das kann noch ein paar Monate dauern...

@ Cluni,
seit ihr schon weiter?
Kannst du die Kamera jetzt über einen seperaten Schalter einschalten.
Mich stört es auch das ich die nicht von Hand einschalten kann.

Ps: Weiß jmd ob man den Schriftzug ( Achtung Fahrweg kontollieren) unten im Bild irgendwie abschalten kann, bzw mehr durchsichtig?

Nee, hat sich noch nix getan. Habe es aber ehrlich gesagt auch nicht weiter verfolgt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen