Hilfestellung bei möglichem Eigenimport aus Deutschland nach Österreich.
Nachdem ich mich ein wenig darüber informiert und herumgerechnet habe, bin ich einerseits dahinter gekommen, dass der Autokauf beim A5 scheinbar einige tausend Euro!!!! billiger ist, aber nun sind mehr Fragen offen als zuvor.
Ist es wirklich möglich, mir in Deutschland ein Wagen zu konfigurieren und zu bestelllen, oder muss dieser 6 Monate angemeldet gewesen sein?
Beim Kauf eines Neuwagens ist in Deutschland nur der Nettopreis, also ohne Mehrwertsteuer zu bezahlen. Nun frage ich mich, ob es dann vom Händler überhaupt noch Prozente gibt, wenn er schon die 19% abziehen muss??
Welche kosten sind noch zu beachten??
Überstellungskennzeichen mir Kurzzeitversicherung von Deutschland nach Österreich
Überstellungskennzeichen innerhalb Österreich
Einzelgenhemigung beantragen (135 €)
Nova bestimmen lassen (ÖAMTC 32-72 €)
Nova nachzahlen (wären ca. 9% des Listenpreises in Österreich)
Erwerbsteuer zahlen (20% von der Nova)
Pickerl (36 € ??)
Alle möglichen Telefon, Benzin, mögliche Übernachtungs- und Verpfelgungskosten und wahrscheinlich eine Woche Urlaub.
Also gibt es trotz abzug der MwSt noch Prozente und was muss ich noch beachten und mit welchen Kosten hätte ich noch zu rechnen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fridaydexter
ja so habe ich das gelesen! Frage mich nur, ob ich vom Händler dann noch Prozente auf den Nettopreis bekomme? Wenn dann können das ja nicht mehr viel sein, oder? Wie ist denn das bei Gewerbetreibenden, die keine Steuer zahlen müssen, bekommen die auch noch einige Prozente (8-10%) auf den Nettopreis, oder wird das dann anders gerechnet? Werden dann die Prozente vom Bruttoprreis berechnet??????????
Ok, machen wir Mathegrundlagen und Steuerrecht.
Als erstes die Info, die Grundlage der Mehrwertsteuer ist der Nettopreis.
Nun Prozentrechnung auf Brutto
Beispielpreis 1.190 Euro Bruttopreis
Rabatt 10%
Ergebnis: 1.071 Euro Bruttopreis
1.000 Euro Nettopreis
Rabatt 10%
Ergebnis: 900 Euro Nettopreis
plus 19% Mehrwertsteuer
Ergebnis: 1.071 Euro Bruttopreis
Es bleibt immer dasselbe. Es ist vollkommen gleichgültig, ob Du Prozente auf Brutto oder Netto bekommst, solange sie die gleichen sind.
19 Antworten
@fridaydexter
Hallo zu der Thematik hier der Link dazu da kannst du dich ein wenig ein- bzw. durchlesen
OEAMTC Eigenimport
hoffe es bringt ein wenig Licht ins Dunkel
lg
christian
So, ich habe nun mit dieser Firma (APL) telefoniert:
Dort sagte man mir, dass man zuerst in Deutschland die 19% MwSt zahlen muss, dann in Österreich zahlt man NOCHMAL die 20% MwST. Mit dem NAchweis, dass man die 20% im Inland gezahlt hat, bekommt man dann die 19% zurück.
Bei der gesamten Bewertung ob sich Import auszahlt oder nicht, sollte man nicht vergessen das bei einem späteren Händlereintausch des Fahrzeuges in Österreich gegenüber dem Eurotaxwert ein prozentueller Wert in Abzug gebracht wird, weil die Basis-Österreichkonfigurationen zumeist höherwertiger sind als die im Exportland.
Der Abzug wird sich vermutlich nach Modell und/oder Motorvariante richten. Habe ich im Detail noch nicht hinterfragt.
Math
Als Faustregel gilt:
Beim Import von EU Fahrzeugen nach Ö kann man nicht viel sparen, wenn überhaupt. Das FA ist natürlich nicht so blöd sich durch Direktimport die UST oder Nova entgehen zu lassen.
Ohne genauer nachgeforscht zu haben glaube ich auch, daß das auf die Öko Steuer ab 1.7. zutrifft.
Wenn es Schlupflöcher gibt, dann werden die immer bald geschlossen. Nach gängiger Praxis oft rückwirkend, dann wirds besonders fein für den Käufer 🙂
Ich glaube nicht, daß sich irgendein Aufwand in diese Richtung auszahlt.
oc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von olds_cutlass
Als Faustregel gilt:
Beim Import von EU Fahrzeugen nach Ö kann man nicht viel sparen, wenn überhaupt. Das FA ist natürlich nicht so blöd sich durch Direktimport die UST oder Nova entgehen zu lassen.
Ohne genauer nachgeforscht zu haben glaube ich auch, daß das auf die Öko Steuer ab 1.7. zutrifft.
Wenn es Schlupflöcher gibt, dann werden die immer bald geschlossen. Nach gängiger Praxis oft rückwirkend, dann wirds besonders fein für den Käufer 🙂
Ich glaube nicht, daß sich irgendein Aufwand in diese Richtung auszahlt.
oc
hallo, das stimmt so nicht, obwohl ich super Konditionen bekomme, ist der Preisunterschied von ca. 3000-5000 € noch immer gegeben.
Als Faustregel gilt, ein Auto mit wenig Extras, bringt nicht sehr viel, jedoch eines, mit einer Voll bzw. und Exclusiv Ausstattung, da zahlt es sich schon aus.
Auf jeden Fall gilt, man muß das ganze halt genau abwägen, und dann entscheiden.