Hilfeschrei aus New York
Hallo vom anderen Ende der Welt,
als Deutscher in New York erlebt man ja so einiges, aber wenn einem das Auto aufgibt - dann kann der Spass schnell mal zum ratlosen Kopfschütteln werden. Mein liebster Audi (01 A4 -Avant 1.8T) sucht nun Hilfe aus der Heimat.
Angefangen hatte alles mit einem plotzlichen Geräusch beim Rückwärtsfahren. Ich hab im Rückwärtsgang (ein wenig schneller als erlaubt) einen Parkplatz ergattert und als ich stand war da plötzlich dieses "Fiepen", das klang als ob Metall aud Metall reibt
Hier das Video mit dem Geräusch.
http://www.youtube.com/watch?v=hKzGJsbMc_w
Das Geräusch ist im Stand und beim Fahren da und ist auch drehzahlabhängig. Hab alle Fluessigkeiten und den Steuerriemen gecheckt und konnte nichts ungewöhnliches feststellen. Das Geräusch klingt wirklich übel. Vor allem wenn man den Motor abstellt und ein markantes kurzes Metallschleifen hört (wie Stahl am Schleifrad)
Hab dann mal schnell mein Handy rausgeholt, das o.g. Video gefimt und den Wagen abgestellt bzw heute morgen in die Werkstatt abschleppen lassen (als Allrad im Flatbed-Truck selbstverständlich)
Nun vermuten die Jungs von der hiesigen Werkstatt, dass das Differentialgetriebe vorn und hinten eine neue Abdichtung braucht und behaupten, dass ich mit trockenem Getriebe gefahren sei.
*** (obwohl ich Ihnen erklärte das das Geräusch auch im Standgas und in "P" (Parkstellung) deutlich zu hören ist. Daraufhin meinten sie das die Transmissionpump (Getriebepumpe?) verdreckt sei und ein neuer Filter und Dichtungskit den Schaden beheben eventuell beheben könnte. ($300 soll das kosten)
Und wenn nicht - fragte ich dann?
Ja - so meinten sie, das problem sei dann vermutlich in der Transmission (dem Getriebe) selbst zu suchen.
Ich hab noch nie irgendwelche Ölspuren feststellen können (und ich checke das wirklich regelmässig) und will einfach nicht von diesen Jungs über's Ohr gehauen werden. Das Auffüllen der Getriebfluessigkeit hat denn auch nicht das Geräusch beseitigt.
Nun steh ich vor der Frage, wie ich denn von hier weiter vorgehen soll. Ich bin ja kein Fachmann und die Jungs können mir ja sonst was erzählen. Mein Bekannter (ein versierter Tüftler) riet mir mal probehalber den Keilriemen abzunehmen um andere Fehlerstellen wie z.B. eine defekte Klimapumpe o.ä. auszuschliessen. Das hab ich dann meinem Mechanic von L&M erzählt un der hat mich dann glaich mal ausgelacht. (Wobei ich die Idee ganz plausibel fand da dann doch sicher sein muesste, ob der Fehler vor oder nach der Kraftübertragung stattfindet. Schliesslich startet und fährt der Wagen ja noch einwandfrei und auch kein Lichtlein leuchtet in der Anzeige.
Wenn also jemand von Euch einen fachmännischen Rat über den Atlantik schicken kann. I would truly appreciate it. Beste Grüsse aus Big Apple.
Mark
Beste Antwort im Thema
Wenn die Ursache harmlos ist, dann ist der Lärm die einzige Störung, der wird entweder von allein weniger oder aber mehr - dann spätestens kannst du die Quelle identifizieren.
Sollte es wie die Werkstatt sagt, schlimmstenfalls am Getriebe selbst liegen, kann man eh nichts machen, außer das Getriebe bei Verschlimmerung zu ersetzen, dann würde ich mir wenigstens die erfolglosen ersten Versuche den Fehler zu finden, sparen, bis von alleine klar wird, was es ist.
Joki
10 Antworten
Klingt doch gar nicht so übel! 😁
...ich könnte mir vorstellen, dass da nur ein Lüfterrad irgendwo schabt, oder so ne Kleinigkeit - auf keinen Fall würde ich da einfach so was auf Verdacht tauschen.
Ich würd folgendes machen: Ausgiebige lange Probefahrt, dabei Verbrauch testen und vmax (ich weiß, nicht ganz blütenrein in USA 😛) oder halt alternativ 0-100.
Wenn dabei alles stimmt, und auch alle Flüssigkeitsstände, dann würde ich erst mal so weiter fahren und kucken ob es sich verschlimmert.
Joki
Nun so richtig gesund klingt das nicht. Du meinst also nicht, dass das Risiko etwas kaputt zu machen sich im Rahmen hält? Ich hab einfach nur die Sogre -weil das Geräusch so plötzlich nach menem Rückwartsparkmanöver auftauchte ....
Wenn die Ursache harmlos ist, dann ist der Lärm die einzige Störung, der wird entweder von allein weniger oder aber mehr - dann spätestens kannst du die Quelle identifizieren.
Sollte es wie die Werkstatt sagt, schlimmstenfalls am Getriebe selbst liegen, kann man eh nichts machen, außer das Getriebe bei Verschlimmerung zu ersetzen, dann würde ich mir wenigstens die erfolglosen ersten Versuche den Fehler zu finden, sparen, bis von alleine klar wird, was es ist.
Joki
Joki - wo du recht hast - hast Du recht. Ich denke (und hoffe) nur, dass das Getriebe nicht der Fehler ist. Habe den Wagen vor 7 Monaten für $4000 gekauft und ich denke das ein Getriebewechsel der aufsumme sehr nahe kommt. Gibt es denn etwas was ich selbst testen koennte? Oder eine schlaue Anweisung für den Mechaniker bei dem der Wagen jetzt steht?
Ähnliche Themen
Frag doch mal bei www.audimanhattan.com nach. Die sollten schon etwas kompetent sein, oder? Deine jetztige Werkstatt erweckt ja nicht gerade Vertrauen...
God luck!
God oder good? 😛😁 Mark scheint zwar Deutscher zu sein, aber nicht dass es dir so geht wie im Film "Mein Freund Joe", wo einer gut gemeint Bom statt Bomb auf ein Papier kritzelt und daraufhin von Polen beschossen wird, weils dort wohl ein Schimpfwort ist 😁
Dazu passt das altdeutsche Sprichwort: Schuster, bleib bei deinen Leisten. 😉
Joki
Hallo,
ich persönlich würde schon nach der Ursache suchen und nicht darauf warten, bis von selbst Besserung eintritt. Immerhin besteht die Chance, dass dadurch ein Folgeschaden eintritt..
Wenn es erst kam, als du beim Rückwärtsfahren stark gebremst hast, dann fahr doch mal vorwärts und bremse stark, vielleicht geht´s dann wieder weg.. 😁
Ich persönlich würde das Auto auf ne Bühne oder Grube stellen und per Hand an allen beweglichen Teilen (Lüfter etc.) rütteln, bzw. notfalls den Riemen abnehmen. So kannst du die einfachsten Fehlerquellen analysieren. Ich persönlich tippe nicht auf Getriebe oder ähnliches, denn wenn der Fehler so spontan auftritt, halte ich das eher für unwahrscheinlich. Bei schleichendem Ölverlust oder ähnlichem würde das Geräusch sich langsam ansteigen und nicht spontan einsetzen.
Gruß Jürgen
vom Geräusch her hört es sich an wie damals bei meinem Golf wo das Lager der Lima Defekt gewesen ist,....Lagersurren.
Für mich hört es sich nach nem defektem Lager an! Läuft der Klimakompressor mit? Hast Du Klima?! Schalt die dann mal ab!
Hi Mark,
da es beim Einparken aufgetreten ist und aufgrund der Art des Geräusches vermute ich, daß kaum noch Hydraulikflüssigkeit im Behälter für die Servolenkung ist und das Geräusch von der Servopumpe herrührt.
Checke mal den Flüssigkeitsstand der Servolenkung. Sollte der Stand, wie angenommen, unter min. sein, laß´ mal die Staubmanschetten des Lenkgetriebes außen an den Spurstangen öffnen. Höchstwahrscheinlich wird das Lenkgetriebe undicht sein und eine der Staubmanschetten ist schon voller Öl. Das würde leider heißen, daß Du ein neues Lenkgetriebe brauchst.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten