Hilfen zum Reifenwechsel

Opel Vectra C

Hallo,

heute mal 2 unterschiedliche Fragen:

1) Gibt es irgendein Hilfsmittel, womit man beim Reifenwechsel den neuen Reifen so auf die Bremsscheiben aufsetzen kann, dass die Löcher passen? Das ist immer so ein Herumgefummel :-)

* notfalls hatte ich mir schon mal überlegt, ein Stück Gewindestange abzuschneiden... dieses zunächst in eines der 5 Bolzenlöcher zu schrauben und dann den neuen reifen einfach damit "einzufädeln". Würde das gehen oder habt Ihr bessere Tipps?

2) Wo setzt man beim Vectra C (2.2 GTS) den Wagenheber an?
Ich nutze nicht den Werks-Wagenheber, sondern einen Rangierwagenheber (so einen, der mit einer 40 cm langen Stange hochgepumpt wird) :-)

Danke & Gruß,
imebro

Beste Antwort im Thema

Also ersten Gang einlegen und Handbremse anziehen sind schon Pflicht beim Radwechsel...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zapf


Ein "normales" metrisches ISO-Gewinde hat 12X1,75 mm, dass man eine Schraube mit M12x1,5 in einem Baumarkt findet bezweifel ich. Das M12x1,5 findet man hauptsächlich in der KFZ-Industrie.

Bezweifeln und Wissen sind halt 2 grundverschiedenen Dinge.

Was wäre denn ein "unnormales" metrisches ISO Gewinde?

Zitat:

Original geschrieben von hwgmf



Zitat:

Original geschrieben von Zapf


Ein "normales" metrisches ISO-Gewinde hat 12X1,75 mm, dass man eine Schraube mit M12x1,5 in einem Baumarkt findet bezweifel ich. Das M12x1,5 findet man hauptsächlich in der KFZ-Industrie.

Bezweifeln und Wissen sind halt 2 grundverschiedenen Dinge.

Was wäre denn ein "unnormales" metrisches ISO Gewinde?

Hallo Spezialist!!!

Dein sogenanntes "unnormales" Metrisches Gewinde sind die Radschrauben "M12X1,5" ist ein "Feingewinde"gegenüber dein sogenanntes "normales"Metrisches Gewinde M12.
Dein unnormales Gewinde findest Du im Baumarkt so gut wie gar nicht , aber viel Glück beim suchen ,ist ja bald Ostern😁😁😁😁😁😎

Gruß
Tieger21

Ein isometrisches DIN Gewinde mit einer Steigung von 1,5 gibt es bei einer M10er Schraube. Eine M12er Schraube hat eine Steigung von 1,75!

Das es jedoch KEINE Schraube / Gewindestange in M12 x 1,5 im Baumarkt gibt wunder mich jetzt auch ein wenig. Ich hatte nämlich im Hornbach ebenfalls schon eine gekauft. Und nein, man bekommt eine M12 x 1,75 auch mit Gewalt nicht in ein Gewinde mit M12 x 1,5 😁

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von hwgmf


Was wäre denn ein "unnormales" metrisches ISO Gewinde?
Das hier

sind metrische ISO Gewinde (Regelgewinde). Alles andere sind sozusagen Sondergrössen, oder

Feingewinde

.

Ähnliche Themen

Hallo,

bevor Ihr Euch jetzt mit den Gewinden zerfleischt, noch eine weitere wichtige Frage an Euch:

Kann ich die Radbolzen, die jetzt für meine Stahlfelgen mit Winterreifen benutzt wurden, auch für die Alu-Felgen (original Opel Vectra GTS) nehmen?

Die Winterreifen sind 195-er auf 15 Zoll und die Alu´s sind 225-er auf 17 Zoll... wie gesagt, die orig. Opel Vectra GTS Alufelgen.

Danke Euch und schöne Grüße,
imebro

Zitat:

Original geschrieben von imebro


Hallo,

bevor Ihr Euch jetzt mit den Gewinden zerfleischt, noch eine weitere wichtige Frage an Euch:

Kann ich die Radbolzen, die jetzt für meine Stahlfelgen mit Winterreifen benutzt wurden, auch für die Alu-Felgen (original Opel Vectra GTS) nehmen?

Die Winterreifen sind 195-er auf 15 Zoll und die Alu´s sind 225-er auf 17 Zoll... wie gesagt, die orig. Opel Vectra GTS Alufelgen.

Danke Euch und schöne Grüße,
imebro

die

orginalen

opelschrauben kannst auf orginal opel alu und stahl verwenden

...dank Dir Opelfreak!

Woran erkenne ich denn, dass es sich um ORIGINAL Opel-Schrauben handelt?

Hab den Wagen gebraucht gekauft und daher keine Ahnung :-)

Gruss
imebro

Zitat:

Original geschrieben von Zapf


Die VW und Audi haben so eine Einsteckhilfe aus Plastik im Bordwerkzeug. Das ist eigentlich nur eine lange Schraube ohne Kopf und halt aus Plastik. Geh mal in eine VAG Werkstatt und frag mal ob man das Teil bestellen kann, und ob das Gewinde passt.

Bei Mercedes gibt es das Ganze sogar aus Metall. Ich glaube aber, daß es das auch bei Audi aus Metall gibt. Ich meine in einem alten A8 habe ich sowas mal im Kofferraum gesehen. Du kannst auch eingach nach "Radmontagehilfe M12" googlen. 😉

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von imebro


...dank Dir Opelfreak!

Woran erkenne ich denn, dass es sich um ORIGINAL Opel-Schrauben handelt?

Hab den Wagen gebraucht gekauft und daher keine Ahnung :-)

Gruss
imebro

Sind beide Felgensätze original? Dann sind die Radmuttern vermutlich auch passend - schau die Dir doch einfach mal an, sehen die verschieden aus? Oder hast Du nur einen Satz?

Hallo millway42,

habe nur einen Satz Radbolzen und der ist jetzt auf den Stahlfelgen.
Ob die Stahlfelgen auch orig. Opel sind, sehe ich ja erst, nachdem ich die Räder runter habe... oder woran erkenne ich das?

Danke und Gruss
imebro

Hallo nochmal...

OK danke Euch.

Damit hab ich meine Antworten :-)
Sind orig. Opelfelgen (die Stahl), denn es steht "GM" drauf!!

Schöne Grüße,
imebro

Wer verwendet Radmontagehilfe/Radzentrierbolzen

Welche Erfahrungen habt ihr damit beim Räder wechseln?

Für meine YETI 2.0TDI 4x4 hab ich 14mm gemessen

https://www.google.com/search?...

Zitat:

@GolfPlusCross schrieb am 1. November 2018 um 19:31:28 Uhr:


Wer verwendet Radmontagehilfe/Radzentrierbolzen

Welche Erfahrungen habt ihr damit beim Räder wechseln?

Für meine YETI 2.0TDI 4x4 hab ich 14mm gemessen

https://www.google.com/search?...

Auch wenn der Fred uralt ist: ich benutze es nicht, denn es kostet mehr Zeit, das blöde Ding rein- und wieder rauszuschrauben als die Felge passend auf die Löcher auszurichten. Wenn´s schon angenehmer und ein paar Minuten sparen soll, würde ich über einen Schlagschrauber nachdenken, elektrisch reicht völlig aus.

MfG

Zitat:

@GolfPlusCross schrieb am 1. November 2018 um 19:31:28 Uhr:


Wer verwendet Radmontagehilfe/Radzentrierbolzen

Welche Erfahrungen habt ihr damit beim Räder wechseln?

Für meine YETI 2.0TDI 4x4 hab ich 14mm gemessen

https://www.google.com/search?...

Das ist doch was für Mädchen (:

Zitat:

@masterkaycee schrieb am 1. November 2018 um 21:18:20 Uhr:



Zitat:

@GolfPlusCross schrieb am 1. November 2018 um 19:31:28 Uhr:


Wer verwendet Radmontagehilfe/Radzentrierbolzen

Welche Erfahrungen habt ihr damit beim Räder wechseln?

Für meine YETI 2.0TDI 4x4 hab ich 14mm gemessen

https://www.google.com/search?...

Auch wenn der Fred uralt ist: ich benutze es nicht, denn es kostet mehr Zeit, das blöde Ding rein- und wieder rauszuschrauben als die Felge passend auf die Löcher auszurichten. Wenn´s schon angenehmer und ein paar Minuten sparen soll, würde ich über einen Schlagschrauber nachdenken, elektrisch reicht völlig aus.

MfG

gab es letztens bei Aldi Süd für 79,99 glaube ich. Akkubetrieben. Lösen 250nm anziehen 150nm müssten das gewesen sein.

Zwar habe ich ab und zu Probleme mit Lösen da es etwas dauert, deshalb löse ich mit einer Breaker Bar die Bolzen an, aber trotzdem raus und reindrehen geht viel schneller von der Hand.

Jungs ich hab Spurplatten hinten im Sommer mit Durchstecksystem. Da könnt ihr mir nichts erzählen von wegen: ich hab Probleme beim ausrichten 😁 das ist noch einen ticken komplizierter und habe ich kaum langsamer montiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen