Hilfeeeeee! Sorento geht während der Fahrt aus.

Kia Sportage 1 (JA)

Hallo liebe Leser,

habe ein riesiges Problem - und die Werkstatt findet keinen Fehler!

Ich fahre einen Sorento Diesel EZ 10.10.2002. Im Juli auf der Urlaubsheimnfahrt mit Wohnwagenanhänger ging ds Fahrzeug beim Beschleunigen plÖtzlich aus. Super Feeling kann ich da nur sagen; konnten uns mit dem rollenden Gespann noch soeben in eine Ausfahrt retten. Sicherlich könnt Ihr Euch das Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer vorstellen. Hupkonzerte, Stinkefinger etc. wurden uns zuteil. Als wenn wir dort parken wollten. Nach Hilferufen per Telefon sprang der PKW nach ca. 10 Minuten wieder an. Tags darauf in der Werkstatt wurde per Computer der Fehler gesucht. Nichts wurde gefunden. Auf Anraten der Werkstatt haben wir eine Tankreinigung durchführen lassen; hätte ja ein Kleinstpartikel angesaugt worden sein können. Gefunden wurde allerdings nichts.
Vor knapp einer Stunde ist mir diese Malheur wieder passiert. Bin gute 15 Minuten mit 60 KM/H durch eine Baustelle gefahren und dann in die Abfahrt. Beim Beschleunigen auf 80 KM/H ging wieder der Motor aus. Mitten in der Abfahrt liegengeblieben. Polizei angerufen und um Absicherung gebeten. Nach ca. 5 Minuten wieder Startversuch und welch ein Wunder - Sorento sprang wieder an.

Wieder in Werkstatt angerufen. Aussage von dort: Fehlersuche ohne Fehleranzeige extrem aufwändig und teuer.
Hat Jemand aus diesem Forum von dieser plötzlichen "Ausgehen" während der Fahrt schon einmal gehört?
Überhitzung kann aus kaum sein - wie geschrieben mit 60 KM/H durch die Baustelle im 5. Gang.
Bin für jeden Tipp sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hallo, wir hatten im August ein ähnliches Problem. Kurz vor dem Tauerntunnel - was für eine Glück, dass es nicht im Tunnel passierte - blieb unser Kia Sorento, Baujahr 2005 , stehen. Nach kurzer Zeit lief er wieder, blieb dann aber wieder stehen. Wir wurden in eine Werkstatt gebracht und dort wurde erst der normale Filter gewechselt. Während der Probefahrt blieb der Sorento wieder stehen. Danach wurde festgestellt, dass der Filter vor der Dieselpumpe im Tank verdreckt ist-die Verschmutzung war nicht zu übersehen.
Das alles mit Wohnwagen - sind vom ACE super betreut worden, kann man weiter empfehlen.
Nach der Reinigung sind wir schon wieder ca. 2000 KM ohne Probleme gefahren.

Gruß aus dem Norden Deutschlands
Klaus N.

94 weitere Antworten
94 Antworten

..usw... bla-bla-bla.... also... auf, die Lanze eingelegt gegen die Riesen, Don Quixote .... Sancho Pansa macht derweilen ein Päuschen 😉
Gruß Moary

Hallo
Sorento läuft wieder Handpumpe über dem Kraftstoffielter ist nicht dicht. Dadurch kommt luft in die Leitung und das Relae schaltet die Kraftstoffpumpe aus.Nach kurzem warten kann man den Wagen jedoch wieder starten.(Austauschen)

MfG Mario

Baue auch mal die neue Handpumpe ein. Mal schauen wie er dann anspringt. Melde mich dann wieder. Gruß Thomas

Hallo zusammen,
habe seit Montag genau die gleichen Probleme.
Fahrzeug geht nach ca. 10 km aus, und lässt sich nicht mehr starten.
Nach einer halben Stunde kann man wieder starten.

Habe bereits den Kraftstofffilter gewechselt (Handpumpe ist dicht ) ohne Erfolg .
Einen Tag später stand ich schon wieder auf der Starße.

Bin dann in die Werkstatt gefahren, dort wurde mir gesagt ich sollte mal denn Stecker am
Injektor auf richtigen Sitz kontrollieren.

Bin mal gespannt ob ich morgen wieder stehen bleibe.
Melde mich dann nochmal.

Gruß Thorsten

Ähnliche Themen

Also, ich habe jetzt die neue handpumpe eingebaut. er lief 1. tag gut an. jetzt gleiches problem wieder. was nun? ich weiß echt nicht mehr weiter.
Gruß Thomas

Hallo.

habe ja seit Montag mit meinem Sorento auch Probleme mit dem ausgehen des Motors während der Fahrt.
Meine Werkstatt hatte am Anfang auch keine Erklärung warum der Motor ausgeht.
Im Fehlerspeicher war kein Fehler hinterlegt.

Ich wechselte dann den Kraftstofffilter, und prüfte ob der Kraftstofftank verunreinigt ist.
Da der Tank nicht verunreinigt war, schaute ich mir den Tankgeber an, und reinigte die Kraftstoffleitungen die bis zum
Kraftstofffilter gehen mit Druckluft. (dört kamen kleine Schmutzstückchen raus )
Dann kam meine Werkstatt auf die Idee mal nachdem Stecker auf dem Injektor zu schauen.
Und den Stecker auf richtigen Stitz kontrollieren.

Habe den Stecker abgezogen und gereinigt (kontakte waren leicht verschmutzt ) .

Das war gestern.
Heute fuhr ich ohne Probleme und ohne stehen zu bleiben zur Arbeit.

Werde mal die nächsten Tage abwarten ob er wieder Ausgeht.

mfg. Thorsten

werd ich auch mal danach schauen. hat dein sorento eine AHK? gruß thomas

Halllo.

Ja mein Sorento hat ne abnehmbare AHK .

Gruß thorsten

meiner läuft wieder!!!! Hab eine klasse werkstatt gefunden. 2 injectoren defekt. bin mir sicher, dass bei euren sorentos der fehler auch nur von den injectoren kommen kann. hab mit dem dem Inhaber gesprochen und eure probleme zitiert. viel glück Gruß thomas

Hallo
Ich habe seit Februar 2009, d.h. seit mehr als einem Jahr das gleiche Problem. Nach kurzer Fahrt geht einfach der Motor aus. Nach ca. 5 - 10 Minuten springt er wieder an. Allerdings bis jetzt nur in der kalten Jahreszeit. Im Sommer bisher keine Probleme. Jedesmal kommt der Wagen in die Werkstatt und der Fehler wird nicht gefunden. Lt. Kia ist so was bis jetzt noch nie aufgetreten. Bis Februar 2010 wars ja wenigsten kein finanzielles Problem. Aber jetzt ist die Garantie zu Ende. Bin mal gespannt wie kulant sich Kia zeigt.

Hallo, ich fahre einen Kia Sorento(Diesel) Bjhr. 2004. Ich hatte zum Jahresende das gleiche Problem , der Motor schaltete sich bei hoher Leistungsabforderung aus bzw. Motor lief nur mit begrenzter Leistung. Mit dem Tausch des Dieselfilters hatte ich das Problem behoben, der Sorento lief auch im oberen Leistungsbereich wieder sauber.- Gestern trat wieder das Problem mit begrenzter Leistung auf (Regenwetter) also kann man davon ausgehen das es damals eigentlich zwei Probleme gab ! Ich habe nun einen Stecker (ca. 4 cm breit) gefunden der links neben dem Kühlflüssigkeitsbehälter an die Karosserie eingeklickt ist, dieser war aussen sichbar feucht weil Regenwasser von Scheibe und Karosserie beim Abfließen auch auf den Stecker tropft. (mittlerweile lief das Auto aber wieder rund). Beim Trennen dieser Steckverbindung konnte ich den Fehler nachstellen (Motorleistung fiel ab), wieder einstecken, Motor lief wieder mit normaler Leistung. Die Frage ist nur um welche Steckverbindung es sich handelt (werde demnächst mal in der Werkstatt nachfragen), das könnte für viele Kia Besitzer, die ein ähnliches Problem haben hilfreich sein. Ich habe diese Steckverbindung in Plastikfolie verpackt um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Ich hoffe ich kann damit einigen leidgeplagten Kia Besitzern weiterhelfen.

Gruß Kiafreak

Hallo,
habt ihr das Problem mal im Sorento-Forum geschildert?
www.sorento-forum.de

Gruß

Jagdhorni

Hallo,

möchte dieses Thema noch mal kurz hochheben.

War bis 2009 auch begeisterter Sorento-Fahrer, habe den Wagen dann aber nach defekten Verteilergetriebe (135.000km) und 1 Jahr später kaputten Motor (180.000km) verkauft:-(

Meiner hatte damals auch das Problem, dass er ausgegangen ist und auch teilweise erst nach ewigen Probieren wieder angesprungen ist. Grund dafür waren, wie hier schon mal beschrieben, die Injektoren. Im Computer war auch keine Fehlermeldung zu erkennen aber der Mechaniker hat das relativ schnell erkannt.

Weiterhin hatte ich mit dem getauschten, neuen Verteilergetriebe extreme Ruckelprobleme beim Beschleunigen. Die Werkstatt kam da nicht richtig weiter. Und tatsächlich, nach Anfrage in der Zentrale in Frankfurt hat KIA sich darum gekümmert. EIn KIA-Spezialist kam zum Vertragshändler (der ist wohl ab und zu mal da, nicht nur wegen Probleme) und hat sich der Sache angenommen.

Ursache war ein ungeeignetes Getriebeöl. KIA hat mittlerweile auch dieses gute andere Öl im Programm, damals hat der KIA-Mann vorgeschlagen, ein hochwertiges ÖL für die großen Schlepper aus der Landwirtschaft zu nutzen, Bezeichnung habe ich leider nicht mehr. Hat perfekt funktioniert.

Ich würde an eurer Stelle zum Vertragshändler fahren und im eigenen Beisein bei KIA anrufen lassen, falls ein Fehler nicht gefunden wird. Die Mechaniker sollten da mal über ihren Schatten springen und den Stolz weglassen. Lernen ja alle Beteiligten was von.

Gruß sunglas77

Hallo!
Habe ein ähnliches Problem, wenn ich ihn starte, dreht er nur bis max. 2300 Umdrehungen.
Muss ihn dann 3-4 mal abstellen und neu starten, dann läuft er wieder ganz normal...
hat jemand eine idee?

gruß christoph

Habén auch nen Kia Sorento 48000km Bj 2009 , hatte noch keine Probleme damit ! Meint ihr ich bekomm damit auch solche Probleme????? Bekomm jetzt schon so meine Zweifel ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen