Hilfeeeeee! Sorento geht während der Fahrt aus.

Kia Sportage 1 (JA)

Hallo liebe Leser,

habe ein riesiges Problem - und die Werkstatt findet keinen Fehler!

Ich fahre einen Sorento Diesel EZ 10.10.2002. Im Juli auf der Urlaubsheimnfahrt mit Wohnwagenanhänger ging ds Fahrzeug beim Beschleunigen plÖtzlich aus. Super Feeling kann ich da nur sagen; konnten uns mit dem rollenden Gespann noch soeben in eine Ausfahrt retten. Sicherlich könnt Ihr Euch das Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer vorstellen. Hupkonzerte, Stinkefinger etc. wurden uns zuteil. Als wenn wir dort parken wollten. Nach Hilferufen per Telefon sprang der PKW nach ca. 10 Minuten wieder an. Tags darauf in der Werkstatt wurde per Computer der Fehler gesucht. Nichts wurde gefunden. Auf Anraten der Werkstatt haben wir eine Tankreinigung durchführen lassen; hätte ja ein Kleinstpartikel angesaugt worden sein können. Gefunden wurde allerdings nichts.
Vor knapp einer Stunde ist mir diese Malheur wieder passiert. Bin gute 15 Minuten mit 60 KM/H durch eine Baustelle gefahren und dann in die Abfahrt. Beim Beschleunigen auf 80 KM/H ging wieder der Motor aus. Mitten in der Abfahrt liegengeblieben. Polizei angerufen und um Absicherung gebeten. Nach ca. 5 Minuten wieder Startversuch und welch ein Wunder - Sorento sprang wieder an.

Wieder in Werkstatt angerufen. Aussage von dort: Fehlersuche ohne Fehleranzeige extrem aufwändig und teuer.
Hat Jemand aus diesem Forum von dieser plötzlichen "Ausgehen" während der Fahrt schon einmal gehört?
Überhitzung kann aus kaum sein - wie geschrieben mit 60 KM/H durch die Baustelle im 5. Gang.
Bin für jeden Tipp sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hallo, wir hatten im August ein ähnliches Problem. Kurz vor dem Tauerntunnel - was für eine Glück, dass es nicht im Tunnel passierte - blieb unser Kia Sorento, Baujahr 2005 , stehen. Nach kurzer Zeit lief er wieder, blieb dann aber wieder stehen. Wir wurden in eine Werkstatt gebracht und dort wurde erst der normale Filter gewechselt. Während der Probefahrt blieb der Sorento wieder stehen. Danach wurde festgestellt, dass der Filter vor der Dieselpumpe im Tank verdreckt ist-die Verschmutzung war nicht zu übersehen.
Das alles mit Wohnwagen - sind vom ACE super betreut worden, kann man weiter empfehlen.
Nach der Reinigung sind wir schon wieder ca. 2000 KM ohne Probleme gefahren.

Gruß aus dem Norden Deutschlands
Klaus N.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Ja klar!!! Die Probleme kommen bei dir auch auf jeden Fall. Verkauf ihn schnell bevor es passiert!!!
Junge junge, Leute gibts!

Gruss

Ulli

Leute gibts ja !" Mein Gott wenn ma solche sachn hört ???!!!

Hallo Leidesgenossen!

Seit diesem Sommer habe ich ähnliche Probleme. Der Sorento ( Baujahr 2004/ LX/Diesel) geht während der Fahrt ins Notprogramm.
Beim ersten Auslesen des Fehlerspeichers war angeblich der Injektor des 3. Zylinders defekt. Dieser wurde getauscht und das gleiche Problem trat kurz darauf wieder auf. Dann folgte ein Einbau einer neuen Batterie (evtl. Unterspannung) dann eine Reparatur des Steuergerätes. Bei der Heimfahrt wieder gleiches Problem. Dann nochmals überprüfen der Steckverbindungen und Injektoren. Danach lief er 2 Monate wieder.
Aktuell steht der Sorento wieder in der Werkstatt, und das seit fünf Wochen. Der Fehler wurde immer noch nicht gefunden :-(

Von drei Werkstattaufenthalten schaffte ich es zwei Mal nicht nach Hause ...

Beste Grüße

Robert

Habe das Problem auch mal gehabt. Es war ein Zellenschluss in der Batterie. Nicht messbar gewesen. Batterieaustausch könnte auch bei dir funktionieren.

Gruß
Blinkerdirk

Ähnliche Themen

Mein Kia Sorento ging auch immer während des Beschleunigungsvorgangs aus, ich konnte ihn jeweils erst nach einigen Minuten wieder starten. Nach langer Fehlersuche fand meine Werkstatt heraus, dass sich beim Kia der Innenbelag vom Tank löst und den Kraftstoff-Filter im Tank am Tankgeber zugesetzt hatte. Nach Reinigung fährt das Auto nun problemlos. Der Tankgeber befindet sich hinten rechts unter dem Sitz.

Vielleicht hilfreich für den einen oder anderen!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Geometer008


Hallo Leidesgenossen!

Seit diesem Sommer habe ich ähnliche Probleme. Der Sorento ( Baujahr 2004/ LX/Diesel) geht während der Fahrt ins Notprogramm.
Beim ersten Auslesen des Fehlerspeichers war angeblich der Injektor des 3. Zylinders defekt. Dieser wurde getauscht und das gleiche Problem trat kurz darauf wieder auf. Dann folgte ein Einbau einer neuen Batterie (evtl. Unterspannung) dann eine Reparatur des Steuergerätes. Bei der Heimfahrt wieder gleiches Problem. Dann nochmals überprüfen der Steckverbindungen und Injektoren. Danach lief er 2 Monate wieder.
Aktuell steht der Sorento wieder in der Werkstatt, und das seit fünf Wochen. Der Fehler wurde immer noch nicht gefunden :-(

Von drei Werkstattaufenthalten schaffte ich es zwei Mal nicht nach Hause ...

Beste Grüße

Robert

Kleiner Nachtrag wie es weiterging:

Bei dem oben beschriebenen Werkstattaufenthalt wurde dann der Kabelbaum gewechselt. Seit dem läuft der Sorento wieder ohne Probleme. Es war also irgendwo ein Wackler drauf ...

Beste Grüße
Robert

Habe mit Interesse die Sorento-Geschichte gelesen und kann leider nur sagen, dass sie nicht zu Ende ist.

Mein Sorento EZ 8/11 ist gut zwei Jahre anstandslos gelaufen, seit zwei Monaten erlebte ich Folgendes :

Motor geht während der Fahrt in einem einspurigen Autobahnabschnitt ( bei Dunkelheit und Regen ) aus, und ich kann mich knapp seitlich in die Baustelle retten. Nach einigen Fehlversuchen startet der Motor Minuten später wieder, geht aber bei dem Versuch, zurück auf die Autobahn zu fahren nach wenigen Metern wieder aus, während von hinten eine LKW - Kolonne heranrauscht. Tolles Erlebnis, das gerade noch ohne Crash ausging !

Das Auto wurde vom ADAC in die nächste Werkstatt geschleppt. Dort tauschte man einen Injektor aus. Die Prozedur dauerte 1 Woche ( weil der Jahreswechsel anstand ), um die ich meine Ferientage verlängern musste ! Der Rest ist kürzer erzählt : Das Auto stand inzwischen weitere dreimal in verschiedenen KIA-Werkstätten, ein zweiter Injektor ist eingebaut, der Fehler tritt weiterhin auf.

Was ich aber als skandalös empfinde, ist die Tatsache, dass die sogenannte Kundenbetreuung und der Händler, bei dem das Auto gekauft und auch repariert wurde, sich gegenseitig die Zuständigkeit zuschieben und mir gemeinsam klarmachen wollen, dass ich der einzige Kunde bin, dem jemals ein so bedauerliches Pech zugestoßen ist.

Mein Anliegen an KIA wäre lediglich, dass man mir den Sorento zu einem kulanten Preis zurücknimmt.
Der KIA-Händler hat die Unverschämtheit, mir ungeachtet der mir unzumutbaren Probleme als Rückkaufspreis den in der Schwacke-Liste genannten Händlereinkaufspreis zu nennen. Er hätte mir auch sagen können, dass man eben blöd ist, wenn man einen unzuverlässigen KIA kauft.

Also: Jeder, der sich von der KIA-Werbung ( 7 Jahre Garantie ) locken lässt, sollte sich gut überlegen, worauf er sich einlässt....

oldjoe

Hallo,

wende dich mit deinem Problem über Facebook an KIA. Du glaubst garnicht wie schnell
die reagieren.

Gruß
Jagdhorni

Ich habe am Sonntag auch das Phänomen gehabt, dass mein Sorento Bj 2004 einfach während der Fahrt ausgegangen ist...zum Glück bei uns um die Ecke.

Kia in die Werkstatt gebracht, dort wurde lange gesucht...im Enddefekt meint die Werkstatt, dass es am Tankfilter lag.
Dieser und der davor sitzende "Topf" waren massivst verdreckt. Anscheinend löst sich die Tankinnenbeschichtung auf.

Heute morgen auf der Autobahn gefahren und es war alles gut. Allerdings nur bei moderaten 120km/h probiert...mehr hab ich mich nicht getraut ;o)....traue dem Frieden sozusagen nicht.

Was mir allerdings auffiel, dass der Drehzahlmesser nicht deutlich niedriger war als sonst.
Bei 100 km/h war er bei knapp 2000 Umdrehungen....

Ich hoffe, dass der Sori nun wieder läuft....aber wer weiß.....

Habt ihr mittlerweile schon neue Erkenntnisse?
Bin über jede Antwort dankbar

Kraftstoffducksensor
Bosch teilnr. 0 281 002 908
Versuch es damit 99% ist es das
Wenn du das kraftstoffducksensor austauchst
Solltes du auch krafstofffilter austauchen
kraftstoffducksensor kostet ca.150€ 5min arbeit das austauchen
Wenn du hilfe brauchst schreib mich an
Hab erfahrung mit kia diesel motoren

Sorry aber ich arbeite jetzt seit 8 Jahren bei Kia...aber der Raildrucksensor war noch nie Kaputt!(höchstens vllt. der Stecker im Einzelfall)
Wenn der Fehlercode Raildruck kommt sind es zu 99% die beiden Kraftstofffilter!

MfG

Habe die 40 Kommentare gelesen und immer noch keine konkrete Lösung erkannt

Habe das gleiche Problem mit meiner KIA CARNIVAL nach der Reinigung der Injektoren:

Auf der Autobahn, oder woimmer sie will, ist der Motor plötzlich aus und ich rolle aus

´mal springt sie sofort wieder an, ´mal muss ich 30 Minuten warten (auf der Autobahn)!!!???

Meine KIA Carnival 2002 hat 2,5 Liter Benzinmotor

Zitat:

Also: Jeder, der sich von der KIA-Werbung ( 7 Jahre Garantie ) locken lässt, sollte sich gut überlegen, worauf er sich einlässt....

oldjoe

Den Satz verstehe ich nicht. Musstest Du denn für die Reparatur etwas bezahlen und hat Kia die Garantie verweigert?

Ansonsten können Probleme immer auftreten. Und dass KIA den Wagen nach über 2 Jahren nicht einfach so wandelt, sollte auch klar sein. Zumal du ausserhalb der Gewährleistung bist und die KIA Garantie, wie jede Garantie, an die Bedingungen des Garantiegebers geknüpft ist.

Hallo ich hatte das gleiche Problem Sorento LX geht bei der fahrt aus bzw beim gasgeben .Ich habe den Filter vorn gewchselt ,kein Erfolg.Bin dann zur Kia Werkstatt die meinten Kraftstoffpumpe defekt .Na dann,neue Kraftstoffpumpe im Tank gewechselt und der Sorento lief wieder ohne auszugehen.So das ganze war 1 1/2Jahre gut jetzt wieder die slben Sympthome geht beim gasgeben oder Bergauffahren,beschleunigen aus

Hallo, ich war bis vor kurzem von meinem Sorento crdi BJ 2003 total begeistert....
Dann von ein auf den Anderen Tag sprang der Wagen nicht mehr an und es musste ein Injektor gewechselt werden.
Nun hatte ich kurze zeit später auch die Situation, dass der Kia während der Fahrt einfach ausging, sich aber nach ca. 10 sek. problemlos starten liess.
Dann war ca. 1 Monat dieser Fehler nicht wieder aufgetreten. Dachte an eine Störquelle... und mir keine Gedanken weiter gemacht.
nach wie gesagt ca. einem Monat das gleiche wieder auf der Autobahn....
ca. 1 Woche später erneut und gleich 2 mal hintereinander. Dann wieder 50km ganz normal gefahren...
Wagen in dei Werkstatt gebracht.
Diagnose Späne im Filter!!!
Wahrscheinlich Dieselpumpe am Ar.....
Überlege gerade, was ich machen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen